Muß mal was Gutes sagen über Leap!!!
Nach dem man viel Gejammere hier gehört hat, muß ich mal sagen das ich positiv überrascht bin.
Bei Milestone 2 (in VM) dachte ich ohje....unbrauchbar, da KDE bei mir garnet wollte.
RC sahs schon besser aus in der VM, aber naja sagt noch nicht wirklich was aus.
Nun hab ich den etwas riskanten Schritt gewagt Leap zum Hauptsystem zu machen.
Nach paar kleinen Kinderkrankheiten und paar manuellen Eingriffen, muß ich sagen es läuft gut, zur Zeit gar streßfrei.
Nachden nu alle Repos die ich benötige als Leap vorhanden sind laufen sogar Spiele und Steam problemlos mit Bumblebee.
Langer Rede kurzer Sinn: Für ein so frisches Release bin ich absolut positiv überrascht. Daumen hoch!
Aber:
openSuSE MUß noch an der Installation basteln:
Es sollte kein größeres Problem sein schon während der Installation bei Optimus Laptops zu erkennen das Bumblebee benötigt wird...für einen Newbie ist es ein KO wenn er/sie im init5 einen schwarzen Bildschirm hat.
Man sollte während bzw. nach der Hardwareerkennung hinweisen oder eine Möglichkeit geben, dieses Problem mit Kernelparameter
zu umgehn.
Ein paar mal habe ich gelesen "nimm" aber das schaltet auch die Intel-Open-Source-3d-Beschleunigung aus.
Und dann soll ein Anfänger wissen, daß man im Grub schon per "E"-Taste diesen Kernelparameter temporär setzen soll, da im UEFI-Modus die "F-Tasten" für Kernelparameter nicht da sind.
Viele hier kennen das und wissen auch wie man mit GRUB2 manuell booten kann, aber ein Anfänger nicht.
Das leidige Thema SecureBoot, will ich garnet weiter drauf eingehn.
Aber wie gesagt, ich bin positiv überrascht...
meine Meinung
McFlyers
Nach dem man viel Gejammere hier gehört hat, muß ich mal sagen das ich positiv überrascht bin.
Bei Milestone 2 (in VM) dachte ich ohje....unbrauchbar, da KDE bei mir garnet wollte.
RC sahs schon besser aus in der VM, aber naja sagt noch nicht wirklich was aus.
Nun hab ich den etwas riskanten Schritt gewagt Leap zum Hauptsystem zu machen.
Nach paar kleinen Kinderkrankheiten und paar manuellen Eingriffen, muß ich sagen es läuft gut, zur Zeit gar streßfrei.
Nachden nu alle Repos die ich benötige als Leap vorhanden sind laufen sogar Spiele und Steam problemlos mit Bumblebee.
Langer Rede kurzer Sinn: Für ein so frisches Release bin ich absolut positiv überrascht. Daumen hoch!
Aber:
openSuSE MUß noch an der Installation basteln:
Es sollte kein größeres Problem sein schon während der Installation bei Optimus Laptops zu erkennen das Bumblebee benötigt wird...für einen Newbie ist es ein KO wenn er/sie im init5 einen schwarzen Bildschirm hat.
Man sollte während bzw. nach der Hardwareerkennung hinweisen oder eine Möglichkeit geben, dieses Problem mit Kernelparameter
zu umgehn.
Ein paar mal habe ich gelesen "nimm" aber das schaltet auch die Intel-Open-Source-3d-Beschleunigung aus.
Und dann soll ein Anfänger wissen, daß man im Grub schon per "E"-Taste diesen Kernelparameter temporär setzen soll, da im UEFI-Modus die "F-Tasten" für Kernelparameter nicht da sind.
Viele hier kennen das und wissen auch wie man mit GRUB2 manuell booten kann, aber ein Anfänger nicht.
Das leidige Thema SecureBoot, will ich garnet weiter drauf eingehn.
Aber wie gesagt, ich bin positiv überrascht...
meine Meinung
McFlyers
Systeminfo:
ASUS FX753VE Laptop
Prozessor: Intel Core i7-7700HQ
RAM: 16GB
Festplatte: 2x 1TB HDD + 128GB SSD (alles LVM, außer Hybrid-Partitionen)
Grafikkarte: integrated Intel® HD Graphics 630
NVIDIA® GeForce® GTX1050 Ti 4GB
mit Bumblebee ohne bbswitch
Betriebssysteme: SSD: Leap 15.0 Plasma 5.12.6 Kernel 4.18.x
HDDs: Windows 10 (zum zocken) und mehrere Linux-Distries (nativ und in VM's)
SoC:
Odroiod C2, Armbian 5.60(Debian 9 (Stretch)) Headless
Linux is like a wigwam, no windows, no gates and an apache inside dancing samba
ASUS FX753VE Laptop
Prozessor: Intel Core i7-7700HQ
RAM: 16GB
Festplatte: 2x 1TB HDD + 128GB SSD (alles LVM, außer Hybrid-Partitionen)
Grafikkarte: integrated Intel® HD Graphics 630
NVIDIA® GeForce® GTX1050 Ti 4GB
mit Bumblebee ohne bbswitch
Betriebssysteme: SSD: Leap 15.0 Plasma 5.12.6 Kernel 4.18.x
HDDs: Windows 10 (zum zocken) und mehrere Linux-Distries (nativ und in VM's)
SoC:
Odroiod C2, Armbian 5.60(Debian 9 (Stretch)) Headless
Linux is like a wigwam, no windows, no gates and an apache inside dancing samba

Für den Inhalt des Beitrages 87598 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: McFlyers