Mit ZTE MF 831 LTE- surfstick keine Internetverbindung

Hinweis: In dem Thema Mit ZTE MF 831 LTE- surfstick keine Internetverbindung gibt es 5 Antworten. Der letzte Beitrag () befindet sich ganz unten auf dieser Seite.
  • Liebe Leute,
    das obige usb modem wird von auf meinem Notebook mit Leap 41.1 erkannt, der Netzwerkmanager stellt die Verbindung her, bzw er zeigt an, daß sie hergestellt ist, nur der Browser findet keine Seiten. manchmal erscheint das Webinterface mit Anzeige "verbunden", manchmal nicht, keine Ahnung warum. Nach endlosen googeln und probieren bin ich der Verzweiflung nahe. Ich habe den modeswich-stuff durchgenommen (ohne garantie, daß ich da alles richtig gemacht habe) und die Beiträge zu surfsticks auf diesem Portal, aber mir fehlt wohl das Know-how umd sie richtig zu nutzen. Zum Beispiel steht wo "bei Kde muß man die Einstellungen im Networkmanger händisch eingeben", aber nicht, welche das sind. Auf einem anderen Notebook mit suse 13.2 funktioniert das Ding. Manchmal geht es mit Leap und LXDE, manchmal nicht, ohne dazwischen etwas geändert zu haben. Kurzzeitig hatte ich auch mit Kde (version 4.14.18) eine Verbindung, als ich von LXDE hinüberging, war aber nicht reproduzierbar, als wäre da ein Zufallsgenerator eingebaut.. Dachte, es liegt vielleicht an den Berechtigungen, habe alle möglichen Gruppen hinzugefügt, no effect. Auch unerheblich ob Firewall läuft.


    Bitte mir zu sagen, wenn ich irgendwelche Dateiausgaben posten soll.


    Wäre für Hilfe überaus dankbar.


    VG

  • Sehr gerne natürlich:

    Code
    mumbi@mumbikiste:~> lsusb
    Bus 002 Device 005: ID 19d2:1405 ZTE WCDMA Technologies MSM 
    Bus 002 Device 002: ID 8087:0024 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
    Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
    Bus 001 Device 003: ID 0c45:6449 Microdia 
    Bus 001 Device 002: ID 8087:0024 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
    Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
    Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
    Bus 003 Device 016: ID 046d:c069 Logitech, Inc. M500 Laser Mouse
    Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub


    Komisch, bilde mir ein, als ich den Befehl früher schon mal eingegeben hatte, das Gerät als "ZTE wireless adapter" oder so ähnlich angeführt war. Wird es nun am Ende nur noch als mass storage device erkannt?


    Und:


    Und:

    Code
    mumbi@mumbikiste:~> ping -c3 8.8.8.8
    PING 8.8.8.8 (8.8.8.8) 56(84) bytes of data.
    64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=1 ttl=48 time=39.1 ms
    64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=2 ttl=48 time=39.7 ms
    64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=3 ttl=48 time=39.0 ms
    
    
    --- 8.8.8.8 ping statistics ---
    3 packets transmitted, 3 received, 0% packet loss, time 2002ms
    rtt min/avg/max/mdev = 39.008/39.299/39.762/0.330 ms


    Hoffende LG,

    Für den Inhalt des Beitrages 98013 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: Figaro

  • Dein Netzwerk funktioniert.


    Lediglich die Namesauflösung fehlt.


    Trage ein (oder mehrere) DNS Server ein.
    Entweder beim NetworkManager für die entsprechende Verbindung den Schraubenschlüssel klicken,
    oder in die /etc/resolv.conf direkt schreiben.
    (Hier im Forum danach suchen)

  • Hurra, es funzt! So weit die gute Nachricht, ansonsten Rätsel über Rätsel (für mich zumindest).


    Sorry für mein spätes Feedback, bin grad auch noch mitten in einem Umzug drin ...
    Nach dem Tipp von Berichtigung bin ich in meiner Laienhaftigkeit wie folgt vorgegangen: Erstmal die Frage, welcher DNS-Server - ich habe mir einen öffentlichen ausgewählt, beim Eintrag im Networkmanager tat sich nichts, erst als ich es mit Yast bei den Netzwerkeinstellungen reingetan hatte - oh Wunder, plötzlich waren die Webseiten da! Komisch, ich hatte noch nie bei irgendeinem Provider DNS-Server eingeben müssen. Und was wäre eigentlich der vom Provider (Hot von Hofer, der österreichischen Aldi-Variante) vorgegebene DNS-Server? Weil ich in der Doku nichts fand, rief ich die Hot- Holine an. Der Mitarbeite war ganz erstaunt, was ich von ihm wollte, er sagte, davon wüßte er nichts, es gebe nur einen Access-point, er mußte mehrmals Rückfragen und kam dann mit der definitven Feststellung, einen DNS-Server brauchten sie nicht, weil sie es bei ihnen über eine statische IP-Adresse ging. Großes Aha-Erlebnis bei mir.
    Dann habe ich es ausprobiert: Ich änderte die Netzwerkeinstellungen von DHCP-Server auf die IP-Adresse, die im Networkmanger zu lesen war und siehe, Verbindung klappte auch, wenn ich den DNS-Server wieder rauslöschte.
    Hätte ich das Problem lösen können, wenn ich gleich bei der Hotline angerufen hätte (hatte ich nicht, weil laut Doku die Einstellungen stimmten und von Hotlines meist ohnehin kein Support für Linux-Systeme zu bekommen ist) ?? Nein, mit Sicherheit nicht, das kann ich sagen, denn ich habe nochmals angerufen. Ich fragte, warum nirgendwo in der Doku steht, wie ich die IP-Adresse zu konfigurieren hätte.
    Das sei nicht notwendig, so die Antwort, gehe alles automatisch. Bei mir aber nicht sagte ich. Es stellte sich heraus, daß das mit der statischen IP-Adresse ein Blödsinn war, es ist eine öffentliche IP-Adresse, und natürlich war es Käse, daß ich die im Netzwerkmanager eingegeben hatte, aber wieso hatte es auch so funktioniert? Ich änderte wieder auf Zuweisung mittels DHCP-Server zurück, und es ging immer noch. Nun habe ich wieder dieselben Einstellungen wie zuvor, als das Internet nicht ging und jetzt geht es. Anscheinend weil ich zwischenzeitlich einen DNS-Server eingetragen und wieder gelöscht habe. Oder ist der in irgendeiner Konfigurationsdatei noch vorhanden?!?
    Wahrscheinlich haben sich da einige gehögt ob dieses Tappen eines Ahnungslosen im Dunkel. Aber wenn das Ganze für jemanden weniger rätselhaft ist als für mich, dann bitte ich um Erhellung.
    Vor allem meinen Dank für die Hilfe, war wichtig, habe momentan nur den Stick als Internetzugang.


    VG

    Für den Inhalt des Beitrages 98079 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: Figaro

  • Normalerweise wird beim Einschalten einer Netzwerkkarte ein Broadcast (== Anruf an alle Stationen, die das hören können) gesendet,
    der im wesentlichen fragt: Gibt es in diesem Netz einen DHCP- Server.
    Wenn es einen gibt, so sendet dieser DHCP - Server nun dem Rechner seine gesamte Konfiguration.
    Die beinhaltet die IP-Adresse samt Networkmask, das Gateway (eine IP-Adresse, die alle Netwerkpaktete weiterleitet, wenn sie nicht für das LAN (LocalAreaNetwork) bestimmt sind) und mindestens eine IP-Adresse eines DNS- Servers.
    Erst damit kann man Namen, wie http://www.halligalli.com zu IP-Adressen auflösen.


    Es ist völlig egal, welche DNS- Server man verwendet.


    Der Rest mit öffentlicher Adresse usw. ist Quatsch.


    Alle Provider regeln die Konfig mit DHCP für Normalsterbliche.
    Bei Firmennetzwerken mit besonderen Anbindungen mag das anders sein.