Leap 15.0: WLAN mit ath10k verbindet sich sehr langsam

Hinweis: In dem Thema Leap 15.0: WLAN mit ath10k verbindet sich sehr langsam gibt es 18 Antworten auf 2 Seiten. Der letzte Beitrag () befindet sich auf der letzten Seite.
  • @Sauerland: Ich hab dein firmware-Paket installiert, ohne erkennbare Veränderung. Ich hab dann wie von dir beschrieben einen Auszug von journalctl erstellt, siehe Anhang (Netzwerknamen sind maskiert). Nur ein Eintrag ist mir als eventuell problematisch aufgefallen:
    link_config: autonegotiation is unset or enabled, the speed and duplex are not writable.
    Diese Meldung gab's anscheinend auch schon bei anderen, jedoch bin ich aus den google-Treffern nicht so richtig schlau geworden.


    @Kanonentux: In der resolv.conf stand nichts bedenkliches, insgesamt nur zwei Zeilen. Eine mit "search localdomain" und eine mit einem nameserver. Umbenennen und Neustarten hat wie erwartet nichts geändert. In Anlehnung daran hab ich im Networkmanager den Eintrag meines WLAN-Netzes gelöscht und neu angelegt, aber leider auch ohne Erfolg.


    In der Zwischenzeit hab ich scherzeshalber von Networkmanager auf wicked umgestellt und geschaut, ob ich es darüber verbunden kriege – erfolglos. Mir ist aber nach einem Neustart aufgefallen, dass wicked UND Networkmanager beide parallel liefen (mittels systemctl status bzw. ps -fe | grep -E "wicked|Network" überprüft). Und das, obwohl in Yast -> Dienste der Start von Networkmanager korrekt auf Manuell gestellt war.


    Jetzt habe ich wieder auf Networkmanager gestellt, und die WLAN-Verbindung krieg ich gar nicht mehr aktiviert, egal, wie oft ich die Antenne aus- und wieder einschalte. Ich habe jedoch einen Trick gefunden: Wenn ich, während Networkmanager versucht, sich mit dem WLAN zu verbinden, ein LAN-Kabel einstecke, verbindet sich NetworkManager zunächst per LAN mit dem Router, und 1-2s später auch per WLAN mit selbigem! Ich habe also sozusagen das berühmte WLAN-Kabel gefunden :D


    Kurz gefasst: Ich bin noch ratloser als zuvor. Habt ihr noch weitere Ideen?

  • Ich hab mal per iwlist scan wlan0 die Kanalbelegung angeschaut, dort treten zwei Einträge auf dem von mir verwendeten Kanal auf.

    Ist bei mir auch so.


    Auch wenn es nicht den allg. Sicherheitsrichtlinien entspricht, so teste trotzdem einmal folgende Einstellungen.
    Im Network Manager vorhandene WLAN-Verbindungen löschen
    In KWallet, unter Network Management, alles löschen
    Dann netconfig update -f
    Neue WLAN-Verbindung im Network Manager einrichten mit diesen Einstellungen:
    Networkmanager - Allgemeine Einstellungen - die ersten beiden Häkchen setzen
    Networkmanager - WiFi-Sicherheit - Passwort nur für alle Benutzer speichern (unverschlüsselt)
    Und deine restlichen Daten
    KWallet - bei Aufforderung ein leeres PWD (also keins)
    Wenn auch das nichts bringt, würde ich über einen neuen WLAN-Stick nachdenken.

    Für den Inhalt des Beitrages 130532 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: sterun

  • Hab ich ausprobiert, ich kann mich immer noch nicht verbinden. Aber das hat meinen "Trick" mit dem LAN-Kabel kaputt gemacht, jetzt komm ich gar nicht mehr rein. Solange ich nicht verbunden bin, zeigt iwlist wlan1 scan nur einen Kanal 100 an, so wie früher auch. Erst im verbundenen Zustand zeigte dies zwei Verbindungen an.


    Ich hab mal journalctl mitlaufen lassen bei den scheiternden Verbindungsversuchen, es fängt an mit dem Einschalten der Antenne:

    Die Fehlermeldung "ssid-not-found" ist Quatsch, der eingetragene Name (gelöscht) stimmt. Mich macht die Meldung "association took too long" etwas stutzig. Ist vielleicht irgendwo die Wartezeit zu gering eingestellt, und der Verbindungsversuch wird einfach zu schnell abgebrochen? Ich weiß ja nicht, wie lange so ne O2-Box tatsächlich braucht…


    Wenn ich das Netzwerk auf sichtbar stelle, erscheint es seltsamerweise trotzdem nicht in der Networkmanager-Liste der verfügbaren Netzwerke 0.o


    Es handelt sich hier um die eingebaute WLAN-PCI-Karte des Laptops, also keine USB-Antenne.

  • Wie @Sauerland schon vorschlug, wäre ein neuer Kernel einen Versuch wert, zumal es auch weitere Änderungen bzgl. ath10k geben soll.
    Hier nur ein Beispiel:
    Linux's Qualcomm Ath10k Driver Getting WoWLAN, WCN3990 Support - Phoronix
    Ich gehe stark davon aus, dass du weißt, wie das Repo eingebunden wird.
    Da jedoch auch andere mitlesen, trotzdem der Befehl:

    Code
    zypper ar -f -p 20 https://download.opensuse.org/repositories/Kernel:/stable/standard/ kernel:stable

    Und

    Code
    zypper -vv dup --allow-vendor-change --from kernel:stable

    Ich drück' dir die Daumen ...

    Für den Inhalt des Beitrages 130587 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: sterun

  • Die stable-Kernel hätte ich am liebsten vermieden, weil sie auf diesem Laptop ziemlich nervig sind: Alle 2-3 Tage kommt ein Kernel-Update, wonach immer der Bumblebee-Treiber neu kompiliert werden muss. Das führt dazu, dass der Boot-Vorgang sehr häufig 1-2 Minuten dauert und nicht nur ca. 10s.
    Aber es scheint wohl kein Weg darum zu führen.


    Mit dem neuen 5.0-Kernel (Sauerlands firmware-Paket ist auch ersetzt durch das aus dem Repo) funktioniert das WLAN wieder einwandfrei, ich habe auch keine "link not ready"-Meldungen mehr. Die Passworteinstellungen "für alle User gespeichert" habe ich auch zurückgesetzt.


    Vielen Dank an alle Beteiligten für die Zeit und Hilfe!

  • Aktuell fehlt glibc 2.29, um auf die Pakete aus diesem Repo zu updaten (in den Standard-Repos ist 2.26). Aber was würde mir das Bumblebee-kernel-stable-Repo denn bringen? Bumblebee läuft aktuell aus Index of /repositories/X11:/Bumblebee/openSUSE_Leap_15.0 ohne Probleme. Und dass bei jedem Kernel-Update dkms einspringt und den Treiber beim Booten neu kompiliert, lässt sich ja nicht vermeiden.

  • Und dass bei jedem Kernel-Update dkms einspringt und den Treiber beim Booten neu kompiliert, lässt sich ja nicht vermeiden.

    Das geht so lange gut, bis es eine Änderung im kernel gibt, die das bumblebee-kmp betreffen.......
    Aber ich würde das so lange so machen.


    Und ja, kernel:stable baut gegen factory und damit zur Zeit gegen glibc 2.29, das würde ich jetzt nicht gerade versuchen.

    Für den Inhalt des Beitrages 130642 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: Sauerland