Übrigens, dieser Thread ist wieder einmal ein Beispiel für einen absolut verkorksten Beitrag. Ursprünglich von luigi gestartet postet hier jeder seine Probleme. Ich dulde das wirklich nur, weil es hier im Prinzip um das selbe Problem geht. Aber das ist heute einmal die absolute Ausnahme. In Zukunft eröffnet wieder jeder für sein Problem einen eigenen Beitrag!
Leap 15.4: Kernel-update vmlinuz-5.14.21-150400.24.49-default führt zum Black-screen
- luigi
- Unerledigt
Hinweis: In dem Thema Leap 15.4: Kernel-update vmlinuz-5.14.21-150400.24.49-default führt zum Black-screen gibt es 58 Antworten auf 6 Seiten. Der letzte Beitrag () befindet sich auf der letzten Seite.
-
-
Vorgehensweise zum löschen des zurückgeholten Kernel:
Yast----Software installieren öffnen
Unter Anzeigen----Paketklassifikationen----zurückgeholte installierte Pakete rechts kernel-default markieren.
Jetzt bitte nicht einfach auf den Haken klicken, dann werden alle Kernel gelöscht!.
in der unteren Liste dann Versionen anklicken und nach ganz unten scrollen.
Ganz am Ende ist dann der zu löschende Kernel, dort einfach auf den Haken am Anfang klicken und es sollte nur diese Version zum löschen ausgewählt werden.
Falls noch weitere kernel-default Pakete in dieser Version installiert sind, diese ebenso nach dieser Vorgehensweise löschen.
-
Code
Alles anzeigenbrinki@localhost:~> zypper lr -d # | Alias | Name | Enabled | GPG Check | Refresh | Priority | Type | URI | Serv-> ---+-----------------------------+---------------------------------------------------------------------------------------------+-----------+-----------------+----------------+-----------+--------+-------------------------------------------------------------------------+------- 1 | openSUSE-Leap-15.4-1 | openSUSE-Leap-15.4-1 | Nein | ---- | ---- | 99 | rpm-md | cd:/?devices=/dev/disk/by-id/ata-MATSHITADVD-RAM_UJ8C0_YN53_888031 | 2 | repo-backports-debug-update | Update repository with updates for openSUSE Leap debuginfo packages from openSUSE Backports | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/leap/15.4/backports_debug/ | 3 | repo-backports-update | Update repository of openSUSE Backports | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/leap/15.4/backports/ | 4 | repo-debug | Debug-Repository | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/debug/distribution/leap/15.4/repo/oss/ | 5 | repo-debug-non-oss | Debug Repository (Non-OSS) | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/debug/distribution/leap/15.4/repo/non-oss/ | 6 | repo-debug-update | Aktualisierungs-Repository (Debug) | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/debug/update/leap/15.4/oss | 7 | repo-debug-update-non-oss | Update Repository (Debug, Non-OSS) | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/debug/update/leap/15.4/non-oss/ | 8 | repo-non-oss | Non-OSS Repository | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/distribution/leap/15.4/repo/non-oss/ | 9 | repo-oss | Haupt-Repository | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/distribution/leap/15.4/repo/oss/ | 10 | repo-sle-debug-update | Update repository with debuginfo for updates from SUSE Linux Enterprise 15 | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/debug/update/leap/15.4/sle/ | 11 | repo-sle-update | Update repository with updates from SUSE Linux Enterprise 15 | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/leap/15.4/sle/ | 12 | repo-source | Quell-Repository | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/source/distribution/leap/15.4/repo/oss/ | 13 | repo-update | Hauptaktualisierungs-Repository | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/leap/15.4/oss | 14 | repo-update-non-oss | Aktualisierungs-Repository (Nicht-Open-Source-Software) | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/leap/15.4/non-oss/ | brinki@localhost:~>
-
P.S. Verzeihung, ich glaubte, gleiche Probleme dürfen im gleichen Thread gepostet werden.
-
NEIN!!
Siehe ---> Wichtig:Vor dem Posten bitte erst Lesen!
Edit: Mal den Befehl von tomfa-ng ausgeführt? Post 49.
-
Funktioniert prima - Aber was ist mit den Kernel-Makros?
-
Und genau jetzt sind wir an dem Punkt angelangt, an dem keiner mehr weiß, wovon der andere redet! Deshalb jedes Problem in einem eigenen Beitrag!!
-
Ich poste noch einmal:
Vorgehensweise zum löschen des zurückgeholten Kernel:
Yast----Software installieren öffnen
Unter Anzeigen----Paketklassifikationen----zurückgeholte installierte Pakete rechts kernel-default markieren.
Jetzt bitte nicht einfach auf den Haken klicken, dann werden alle Kernel gelöscht!.
in der unteren Liste dann Versionen anklicken und nach ganz unten scrollen.
Ganz am Ende ist dann der zu löschende Kernel, dort einfach auf den Haken am Anfang klicken und es sollte nur diese Version zum löschen ausgewählt werden.
Falls noch weitere kernel-default Pakete in dieser Version installiert sind, diese ebenso nach dieser Vorgehensweise löschen.
Hier ein paar Bilder:
-
Dankeschön, sauerland