Maximale Größe der Linux-Partition 35 GB?

Hinweis: In dem Thema Maximale Größe der Linux-Partition 35 GB? gibt es 17 Antworten auf 2 Seiten. Der letzte Beitrag () befindet sich auf der letzten Seite.
  • Danke für die vielen Antworten.


    Ich habe vor der OpenSuse-Installation Windows sauber heruntergefahren. Das Dateisystem, was Linux selbständig angelegt hat, ist btrfs. Ich werde nun mal ein Image der kompletten SSD ziehen, anschließend unter Windows die Win-Partition verkleinern und der Linux-Partition zufügen. Mal sehen, ob OpenSuse danach noch läuft.


    Schönen Sonntag noch

    Für den Inhalt des Beitrages 317283 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: Videofix

  • Hallo zusammen,


    ich habe jetzt meine SSD gelöscht, anschließend Windows 11 installiert, die Windowspartition verkleinert, sodass für openSuse etwa 500 GB zur Verfügung steht. Nun habe ich openSuse Leap 15.6 installiert. Suse wollte von dem freien SSD-Speicher wieder nur maximal 35 GB nutzen.


    Nun habe ich die gleiche Prozedur mit openSuse tumbleweed wiederholt und siehe da, alles hat wie vorgesehen funktioniert. Die Ursache für dieses Verhalten ist mir unklar. Aber damit ist für mich das Problem gelöst.


    Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben, das Problem zu lösen.

    Für den Inhalt des Beitrages 317345 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: Videofix

  • Mit dem „Experten Partitionierer“ war es möglich, den über die 35 GB hinausgehenden Bereich für das Home-Volume zu nutzen. Allerdings fehlte dann aus Gründen, die ich nicht verstehe, der Grub-Eintrag für das Booten von Windows.

    Für den Inhalt des Beitrages 317354 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: Videofix

  • Mit dem „Experten Partitionierer“ war es möglich, den über die 35 GB hinausgehenden Bereich für das Home-Volume zu nutzen. Allerdings fehlte dann aus Gründen, die ich nicht verstehe, der Grub-Eintrag für das Booten von Windows.

    Komisch.


    Hast du dort auch mal versucht, alle Linux Partitionen neu einzurichten, d. h. vorher alle!!! (außer Windows) Partitionen löschen und neu anlegen?

    Für den Inhalt des Beitrages 317360 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: Sauerland

  • Ich habe selbstverständlich jedesmal die Linux-Partitionen neu eingerichtet. Und nein, Windows hat die Partitionen nicht zerhackt. Vor Beginn der Linux-Installationen existierten immer, in dieser Reihenfolge: UEFI-Bootpartition, Windows-11-Partition, Windows-Recovery-Partition.

    Für den Inhalt des Beitrages 317362 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: Videofix