Das hat auch geklappt!
Dann kannst du das Thema ja jetzt eventuell als erledigt markieren.
Das hat auch geklappt!
Dann kannst du das Thema ja jetzt eventuell als erledigt markieren.
Übrigens: Ich habe meine ~/.bashrc unter Leap 15.6 komplett gelöscht und das System neu gestartet. Keine Probleme. Der Rechner bootet bis in den Grafikmodus ohne die bashrc unter /home auch nur irgendwie zu beachten. Was meinen Verdacht erhärtet, das der Fehler bei hammu nichts mit der bashrc im /home zu tun hatte.
Edit: Um die Sache auf die Spitze zu treiben, habe ich jetzt die /etc/bash.bashrc auch noch gelöscht. Mit dem selben Ergebnis. Der Rechner bootet problemlos in die Grafik und ich kann damit arbeiten.
Fazit: Ich weiß nicht, was er gemacht hat, aber die bashrc ist unschuldig. Wir werden es allerdings wohl auch nie mehr erfahren.
Weil ich mir das gerade alles noch einmal durchgelesen habe ...
Ich habe beim Einrichten von "fortunes" in einer der beiden .bash-Datein irgend etwas falsch gemacht.
Das geht eigentlich fast gar nicht ... man muss nur ganz unten an das Ende der bashrc, egal welche, da wo nichts mehr steht, am besten noch mit einer Leerzeile Abstand, hinschreiben
fortune
Nicht! fortunes ... Das ist alles ... Punkt