Halli, Hallo.
ich möchte gerne weniger Windows und mehr Linux in meinem Netzwerk haben.
Deshalb versuche ich gerade PCs mit OpenSUSE Tumbleweed + KDE in mein Active Directory aufzunehmen.
Schön wäre es, wenn zumindest mal das Anmelden mit einem Domänen-User und der Zugriff auf CIFS-Shares und das DFS zuverlässig funktionieren würde. Gruppenrichtlinien etc. kann man sich später mal anschauen.
Die ersten Versuche waren allerdings eher ernüchternd. Zunächst ging der Dom-Join garnicht, offenbar weil es schon ein Computerkonto mit dem gleichen Namen gab, das sollte eigentlich kein Hinderungsgrund sein und die Fehlermeldung war leider nichtssagend - aber wenn man das weiß kann man damit leben.
Der zweite Versuch hat der Dom-Join funktioniert, nach dem Neustart bootet das System aber nicht mehr. Hängt im Boot-Screen. Habe einen Snapshot zurückgeholt und es nochmal versucht mit dem gleichen Ergebnis, also reproduzierbar. Das System war frisch installiert, keine Zusatzsoftware, und auf dem neusten Stand.
OpenSUSE hat ja erfreulicherweise sogar eine GUI im Yast für den Domänen-Beitritt, deshalb denke ich ja mal, dass ich nicht der einzige bin der die Funktion nutzt.
Liegt es an mir oder ist OpenSUSE + Windows Domäne wirklich so buggy? Dom-Join über ein GUI-Werkzeug -> System tot sollte ja eher nicht passieren.
Gibt es was, das ich tun kann damit das reibungsloser läuft?
Viele Grüße und vielen Dank
Michael