Zypper Probleme: Repository already exists

Hinweis: In dem Thema Zypper Probleme: Repository already exists gibt es 29 Antworten auf 3 Seiten. Der letzte Beitrag () befindet sich auf der letzten Seite.
  • Die Repos aus deiner letzten Liste werden aber nicht angezeigt, oder.....


    Poste mal:

    Code
    cat /etc/zypp/repos.d/openSUSE\:repo-oss.repo

    Edit:

    Befehl war falsch, angepaßt.

    Für den Inhalt des Beitrages 317867 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: Sauerland

  • Code
    localhost:/ # cat /etc/zypp/repos.d/openSUSE\:repo-oss.repo
    [openSUSE:repo-oss]
    name=repo-oss ($releasever)
    enabled=1
    autorefresh=1
    baseurl=http://cdn.opensuse.org/distribution/leap/$releasever/repo/oss
    path=/
    type=rpm-md
    keeppackages=0
    localhost:/ # 

    Für den Inhalt des Beitrages 317868 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: eduard

  • Ich weiß nicht warum du die Meldung bekommst, du kannst mal den cache löschen und wieder aufbauen:

    Als root:

    Code
    zypper clean -a && zypper ref

    Für den Inhalt des Beitrages 317869 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: Sauerland

  • Für den Inhalt des Beitrages 317870 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: eduard

  • Nach einem runter- und wieder hochfahren des Rechners hat sich keine Änderung durch obigen cleanup ergeben:


    Für den Inhalt des Beitrages 317871 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: eduard

  • Lies mal hier:

    Zypper update / Repository already exists
    Hey, I came back home where I got my PC, after about a week or so. (Last time I updated everything with sudo zypper update). So I got home and just like…
    forums.opensuse.org


    Die beiden Pakete löschen und nachher die Repos neu hinzufügen, siehe URL hier:

    Zypper update / Repository already exists
    jari@jari:~> zypper lr -d # | Alias | Name | Enabled | GPG Check | Refresh | Priority | Type | URI…
    forums.opensuse.org

    Für den Inhalt des Beitrages 317872 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: Sauerland

  • Die beiden Punkte habe ich schon gelesen, haben mich aber nicht begeistert.

    Ich sehe das Problem folgendermaßen:

    Das System hat unter /usr/share/zypp/local/service/ die Directories NVIDIA und openSUSE angelegt.


    Code
    localhost:/home/eduard # ll /usr/share/zypp/local/service/
    insgesamt 8
    drwxr-xr-x 3 root root 4096 29. Dez 05:50 NVIDIA
    drwxr-xr-x 3 root root 4096 29. Dez 05:50 openSUSE
    localhost:/home/eduard # 



    Diese existieren bei meinem richtig upgedateten Rechner (s.o.) nicht. Dort hört die Kette nach /usr/share/zypp/ einfach auf.

    Ich kann aber nicht nachvollziehen, was die Änderung in dem System veranlasst, zumal ein Auskommentieren der Directories NVIDIA bzw. openSUSE und Files ein automatisches Wiederanlegen bewirkt.


    Dieser Mechanismus ist mir aber unbekannt und ich kann ihn bisher nicht außer Kraft setzen. Leider habe ich auch keine brauchbare Info im Internet dazu gefunden.


    Ich dachte, dass ich hier Hilfe finden könnte, werde aber vermutlich den Weg einer Neuinstallation auf leap 15.6 gehen dürfen ...

    Vielen Dank trotzdem für die Hilfe bei allen Beteiligten. Sollten sich in den nächsten Tagen noch Lösungsmöglichkeiten im Forum aufzeigen, werde ich diese sicher beachten, danach muss ich leider eine Neuinstallation in Betracht ziehen - wie ich das hasse!

    Für den Inhalt des Beitrages 317873 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: eduard

  • Dieser Mechanismus ist mir aber unbekannt und ich kann ihn bisher nicht außer Kraft setzen. Leider habe ich auch keine brauchbare Info im Internet dazu gefunden.

    Lösche die beiden Pakete und es sollte funktionieren.

    Zypper update / Repository already exists
    Like so? Also how does one taboo an install? I enabled repos #3 & #11.
    forums.opensuse.org


    Oder bei mir:

    Code
    zypper ll
    
    # | Name                       | Type    | Repository | Comment
    --+----------------------------+---------+------------+--------
    2 | openSUSE-repos-Leap        | package | (beliebig) | 
    3 | openSUSE-repos-Leap-NVIDIA | package | (beliebig) | 

    Für den Inhalt des Beitrages 317874 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: Sauerland

  • Vielen Dank für den Hinweis beide repo Pakete nvidia und oss zu löschen.


    Das habe ich auch getan. Leider ohne Erfolg. Der Fehler ist nach wie vor, trotz Neustart wie oben beschrieben.


    Daraufhin habe ich die openSUSE Leap 15.6 per DVD installiert und die Online Repositories beim zweiten Versuch bei der Installation abgewählt, da es anscheinend derzeit ein Problem mit den Online-REPOs gibt. Seitdem läuft der Rechner auf 15.6 klaglos.


    Der Punkt ist zwar nicht gelöst, weil das ursprüngliche Problem nicht behoben wurde, kann aber geschlossen werden. da eine neue Version für mich die Lösung war - leider.

    Für den Inhalt des Beitrages 318040 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: eduard

  • kann aber geschlossen werden

    Hier wird nichts geschlossen, du kannst den Beitrag aber als erledigt markieren. Siehe meine Signatur.