When everything fails… Go upstream…
Beiträge von tapwag
-
-
Hallo zusammen,
bei mir unter Tumbleweed 20210126 ist es seit einigen Tagen so, dass die Spiele der Half-Life 1 Engine nicht mehr starten bzw. ich nicht in das Hauptmenü mit dem Startbildschirms des Spiels komme.
Den Steamclient kann ich unter LXQt einwandfrei starten und das entsprechende Spiel auswählen. Danach öffnet sich ein Fenster "Preparing to launch: Counterstrike Condition Zero" welches aber dann schnell wieder verschwindet und sich auf dem Desktop sonst nichts tut. Im Steamclient wird das Spiel aber als "Running…" angezeigt.
Spiele mit der Source-Engine z.B. Counterstrike-Source funktionieren aber.
Grafikhardware ist:
Könnt ihr dieses Verhalten unter Tumbleweed bestätigen?
-
Die Neuinstallation von man zu erzwingen soll wohl Abhilfe schaffen.
Bei mir ist der Fehler auch aufgetreten. Letztendlich bin ich wie folgt verfahren:
# zypper remove man
# zypper install man
Danach funktionierte der Aufruf von "man" auch wieder.
-
Das ich die technische Umsetzung der Boardwahl im openSUSE-Projekt sehr gut umgesetzt finde.
-
Bringe mein Tumbleweedsystem gerade auf den neuesten Stand und werde dann ggf. im Bugzilla bestätigen. Danke für den Hinweis.
-
Welches Board?
Vom openSUSE-Projekt. Siehe hier.
-
Hallo zusammen,
momentan findet eine Wahl zwischen 2 Kandidaten statt, das "Board" in einer freien Position wieder zu besetzen. Hierfür wurde mir heute ein Wahl-Login zugesendet, womit man seine Stimme in der Wahl abgeben kann.
Ich bin begeistert von der Professionalität des Systems.
-
Bei der Erstellung des Prefix "ElsterFormularWine" ist mir aufgefallen, dass sich in dem Prefix auch die Dokumente befinden, die der lokale Benutzer in seinen Ordnern hat, z.B. Textdateien, Bilder, ... Insofern werden wohl alle lokalen Dateien zusätzlich in das Prefix kopiert.
Kann man auch ein Prefix erstellen "ohne das die lokalen Dateien in das Prefix kopiert" werden?
(Ansonsten kann man ja auch - so wie ich das gemacht habe - einen eigenen neuen Benutzer anlegen, wo keine bzw. wenige Dateien vorhanden sind.)
Ich nehme an, dass Du die Dateien über den Dateimanager, beispielsweise unter "Speichern unter…" meinst. Dies sind Verknüpfungen zu deinen "Dokumenten" bzw. "Bilder" Ordnern. Dass wine direkt eine Kopie davon anlegt wäre mir neu: Man kann dies auch im Prefixordner "drive_c" nachschauen.
ZitatWird beim starten des Programms (z.B. durch klicken auf die Verlinkung) immer die aktuellste wine-Version genommen?
Also wenn ich das Programm mit "wine Version A" installiert hätte, anschließend (per Update) die "wine Version B" habe und danach das Programm im Prefix starte. Wird das Programm dann mit "wine Version A" oder "wine Version B" gestartet?
(Eigentlich dürfte "wine Version A" ja durch das Update nicht mehr auf dem PC sein.)
Das Prefix wird dann angepasst und auf die neueste Version aktualisiert. Dies erkennt man an einem kleinen Pop-Up: "Die Konfigurationsdateien für /home/benutzer/… werden aktualisiert, bitte warten…"
Welche wine-Version jeweils vom System verwendet wird kannst Du mit
herausfinden. Parallel aber beispielsweise die stabile Version und die Entwicklerversion zu installieren funktioniert meines Wissens nur mit PlayOnLinux. Sowohl Entwicklerversion als auch stabiler Zweig verwenden das gleichnamige Binary "wine".
-
Hallo zusammen,
in der Vergangenheit hatte ich mir einige UMTS-Sticks für den Laptop gekauft wobei ich nicht weiß ob bei manchen Prepaid-Modellen ein Simlock vorhanden ist. Diese Sticks würde ich nun gerne prüfen und den Simlock dann auf jeden Fall entsperren.
Meine Frage daher: Gibt es unter Linux ein Kommandozeilenwerkzeug um einen eventuellen Simlock zu entfernen?
P.S. Ich weiß, dass das UMTS-Netz eher ein Auslaufmodell ist.
-