VLC
Beiträge von sterun
-
-
Hallo Preiselbaer,
und immer daran denken:
Bei DualBoot immer den "Schnellstart" (unter Windows 10) deaktivieren.
Dieses ist zu finden in den Energieoptionen.Und Kanonentux kann ich mich nur anschließen (Bios - Grafik).
-
Nochmals vielen Dank für die zahlreichen Infos.
openSUSE Leap 15.0 läuft ohne Fehler.Man merkt schon, dass eine Anlehnung an SLE vorhanden ist.
Und gerade das macht den Unterschied zu einigen anderen Distributionen aus.Die vorhandenen BTRFS-Dienste (trotz EXT4) werde ich beobachten.
Bin sehr zufrieden und schließe das Thema als erledigt.
-
Kleines Fazit:
Habe mich für eine saubere Neuinstallation entschieden.
swap
/ ext4
/home ext4Probleme mit meinem Touchpad konnten (nach vielen Versuchen) behoben werden.
Auffällig ist jedoch, dass einige Dienste laufen, welche hier nicht laufen sollten (BTRFS-Dienste und Snapper).
Habe ausschl. EXT4.Systemd-Journal kann ich jetzt nur als root aufrufen (ging vorher auch als user).
Und an die neue Firewall muss man sich erst gewöhnen und auch Einarbeitung investieren.Trotzdem...
Ich bin mit openSUSE Leap 15 absolut zufrieden !!!Denn:
Das Problem sitzt ja bekanntlich vor dem Rechner.Also viel lesen, verstehen und dem OS eine artgerechte Haltung bieten (-:
Jetzt muss ich erst mal viel Schlaf nachholen (-:
-
Aus Interesse:
Warum hast du nicht gleich das neue openSUSE Leap 15 installiert?
Ist seit gestern raus (-: -
So, die Würfel sind gefallen und die schlaflosen Nächte passé (hoffe ich).
Wie Sauerland schon schrieb, hat alles seine Vor- und Nachteile.Ich werde zum erstem Mal NICHT neu installieren, sondern nach dieser Anleitung upgraden:
SDB:Distribution-Upgrade – openSUSEWenn ich mich mit BTRFS näher beschäftigen möchte, kann ich immer noch neu installieren.
Mein openSUSE läuft wirklich perfekt.
dmesg | grep -i -E "error|crit|fail" zeigt KEINE Probleme und Performance & Stabilität sind einfach super.Nach dem Upgrade werde ich ein kleines Feedback geben.
Nochmals vielen Dank für eure Ünterstützung (-:
-
Erstmal Danke für eure Anregungen.
Also, neu installieren musste ich bislang auch nicht.
Deswegen sprach ich extra von Test-Rollbacks, um Funktionen & Ergebnisse zu testen.
Und jetzt, wo ich daran denke...
In den letzen 35 Jahren MUSSTE ich noch NIE neu installieren (nur EINMAL bei einem HDD-Crash).
JUHUUU (-:
Naja, davon 34 Jahre Windows und 1 Jahr Linux (bin halt noch ein Neuling hier).
Eine Neuinstallation mache ich immer freiwillig, wenn eine neue Version herauskommt.
Somit bleiben die Systeme immer "sauber".Ich würde mich freuen, wenn ich diesen Thread noch ein paar Stündchen auflassen könnte.
Btrfs loben hier nicht alle.
Nur ein paar Lautsprecher.Ich setze es prinzipiell nicht ein,
weil es mir noch viel zu jung und unausgegoren ist.Hat sich deine Meinung geändert?
Würde mich über ein KLEINES Feedback sehr freuen (;- -
Oh, ein ganz neuer Denkanstoß...
Ich dachte immer nur an:/ = BTRFS & /home = XFS (openSUSE Standard)
oder
/ = EXT4 & /home = EXT4 (meine Erfahrung - unvergleichlich stabil)Du vereinst beide (auch von mir erwähnten) Vorteile:
BTRFS & EXT4An diese Kombination dachte ich noch garnicht.
Top, danke dir, wurzel99
-
Sei Tagen freue ich mich schon auf openSUSE Leap 15.
Heute, gegen 14:00 Uhr, war es dann soweit.
Download gestartet und eine neue DVD gebrannt.
Tja, nun liegt sie hier und kann nicht verwendet werden...Und jetzt der Grund (auch einiger schlafloser Nächte):
BTRFS oder EXT4 ?Habe in den letzten Wochen sehr viel zum Thema Dateisysteme gelesen und auch getestet.
Die Vorteile von BTRFS sind mir bekannt.Aber:
Meine persönliche Erfahrung hat gezeigt, dass EXT4 stabiler läuft.
Bei BTRFS hingegen finde ich Snapper genial.Allerdings gefiel mir bei BTRFS nicht, dass nach einigen Test-Rollbacks diverse Snapshots nicht löschbar waren.
Somit sammelten sich GB an Daten (nicht schlimm - aber auch nicht perfekt).Zwei Fragen:
Was nutzt ihr heute? (BTRFS oder EXT4)Was hat mehr Zukunft?
Wenn BTRFS wirklich die Zukunft der meisten Distributionen ist, würde ich mich vermehrt damit auseinandersetzen.Bitte, helft mir, den schlaflosen Nächten ein Ende zu machen (-:
Man, habe ich Probleme, nicht wahr (-:PS:
Natürlich habe ich zu diesem Thema, auch in diesem Forum, einiges gelesen.
Allerdings sind Monate vergangen und evtl. hat der eine oder andere seine Meinung zu BTRFS geändert.
Meine Frage zum Dateisystem bezieht sich auf einen einfachen Office-PC ohne Raid oder oder ...Danke euch (-:
-
OK, also ein sporadisches Performance-Problem mit Thunderbird.
Mögliche Ansätze ohne Ende (-:Erweiterungen / Add-ons geladen?
Wenn ja, einmal deaktivieren.Unter Datei "alle Ordner komprimieren" - oder so ähnlich.
Aber aufgepasst, hierbei werden gelöschte Mails entgültig gelöscht.
Nur machen, wenn du ALTE, GELÖSCHTE Mails wirklich nicht zurückholen möchtest.Wenn alles nichts bringt, würde ich dein Thunderbird-Profil sichern und anschl. das Programm neu installieren.
Drücke dir die Daumen (-:
Berichte mal...