Vielen lieben Dank wünsche ich euch auch und ein paar erholsame Tage
Beiträge von Karlchen60
-
-
opi ist verpönt, kann man viel mit zerstören.
z.B. Pakete aus dem OBS installieren......
Deswegen die obige Anleitung.Okay, wusste ich auch noch nicht, aber das
zypper ar -cfp 90 http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/suse/\
openSUSE_Tumbleweed/Essentials packman-essentials
zypper dup --from packman-essentials --allow-vendor-change
ist doch noch Okay oder ?
-
Sorry, ich hatte den Artikel auch gelesen, und dachte vieleicht mal eine neue Version ...
Leider nicht , umständlicher gehts wirklich nicht.. bitte nicht böse sein.
Am einfachsten ist immer noch " zypper in opi" alles abnicken und danach " opi codecs"
Oder das alt bekannte, zumindest für Tumbleweed "
Codezypper ar -cfp 90 http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/suse/\ openSUSE_Tumbleweed/Essentials packman-essentials zypper dup --from packman-essentials --allow-vendor-change
....past immer ..
-
Cool...Danke
-
Ok, mehr passiert wohl nicht mehr, dann setze ich das jetzt auf erledigt.
Gruß Karlchen
-
Sauerland, OK, vielen Dank erst mal für deine Mühe und Information.
Da kann man wohl im Moment nichts Weiteres machen, außer abwarten.
Vielleicht kommt ja in der nächsten Zeit doch noch mal eine Linux-Version von Proton, die für alle Distros ohne Abitur nutzbar ist.
Meine Hoffnung stirbt zuletzt, gerade jetzt, da es MS geschafft hat, die Linux -Welt voranzutreiben.
Spaß am Rande …
Werde meine Version dann erst einmal so weiter nutzen, funktioniert ja, hätte mich gefreut, wenn es eine komfortablere Lösung gegeben hätte.
Alero, würde das Thema ganz gerne noch ein wenig als ungelöst stehen lassen, wenn ich darf.
Vielleicht kommt ja noch jemand, der eine Lösung parat hat.
Gruß Karlchen
-
Hallo Sauerland, hmm … bist du dir da sicher, ich meinte proton-vpn zu protonvpn-gui.
protonvpn-gui hatte ich auch einmal kurz angetestet, hatte sich aber irgendwie nicht richtig integriert, oder ich habe da irgendetwas falsch gemacht..
Zumindest war diese Version in der GUI ansprechbarer aufgebaut und ich meine sogar in Deutsch beschrieben,
Und das Problem mit der "Root" Aktivierung beim Verbinden, weißt du da was drüber, ich meine wie man das umgehen könnte?
-
Einen guten Morgen erstmal an alle,
Ich nutze schon seit längerer Zeit Proton, unter anderem auch Proton-VPN. Habe mir das VPN nun auch auf Tumbleweed installiert und habe festgestellt das da mehrere Versionen in Yast auftauchen (seht bitte in meinem Anhang).
Jedoch meine Frage: Welche Version ist die vermeintlich korrekte? Habe mir die obere Version installier, weil diese laut Datum die neueste bzw. gepflegteste Version darstellt.
Diese Version funktioniert für meine Zwecke recht gut, ist leider aber in Englisch und ich muss mich nach jedem disconnect als Root neu anmelden, was mir letztendlich ein wenig auf den Zeiger geht.
Ist irgendjemand von euch in dieser Problematik drin
, der eine Lösung meines Anliegens hätte?
Gruß Karlchen
-
Ja, es war ja auch nur eine Möglichkeit
-