Nach rund einem halben Jahr liegt Joomla! in einer neuen Version vor. Die verbessert leicht das Routing, die Barrierefreiheit und die Medienverwaltung.
Quelle: https://www.linux-community.de…3-betreibt-produktpflege/
Nach rund einem halben Jahr liegt Joomla! in einer neuen Version vor. Die verbessert leicht das Routing, die Barrierefreiheit und die Medienverwaltung.
Quelle: https://www.linux-community.de…3-betreibt-produktpflege/
Die neue Version der Desktop-Umgebung LXQt kommt unter Wayland besser mit mehreren Bildschirmen zurecht. Verbesserungen gab es zudem im Dateimanager, dem Terminal und beim Power Management.
Quelle: https://www.linux-community.de…t-wayland-unterstuetzung/
Die Entwickler des beliebten WordPress haben ihr Content-Management-System an zahlreichen Stellen leicht aufpoliert, vor allem aber die Geschwindigkeit erhöht.
Quelle: https://www.linux-community.de…ess-6-8-arbeitet-flotter/
Die Ankündigung des neuen Manjaro 25.0 mit dem Codenamen „Zetar“ ist zwar ziemlich lang, tatsächlich bringt die aktualisierte Distribution im Wesentlichen nur die unterstützten Desktop-Umgebungen…
Quelle: https://www.linux-community.de…siert-desktop-umgebungen/
Die neue Version des Proxmox Backup Servers bietet eine flottere Garbage Collection, einen teilweise höheren Datendurchsatz bei der Bandsicherung, einen statisch gelinkten Client und weitere…
Quelle: https://www.linux-community.de…3-4-raeumt-schneller-auf/
Das Packprogramm Gzip hat nach fast zwei Jahren eine neue Version erhalten.
Quelle: https://www.linux-community.de…andbremse-beim-entpacken/
BlueSpice macht einen Versionssprung und bringt entsprechend viele neue Funktionen mit.
Quelle: https://www.linux-community.de…kuenstlicher-intelligenz/
Die Linux-Distribution Proxmox VE dient sich als Unterbau für virtuelle Maschinen und in vielen Fällen als VMWare-Alterantive an.
Quelle: https://www.linux-community.de…externe-backup-loesungen/
Auf der gestern von der FSFE veranstalteten Tagung zum Thema „Public Money?
Quelle: https://www.linux-community.de…et-fokus-auf-open-source/