hab alles nochmal deinstalliert und gelöscht, nochmal runtergeladen und installiert. funktioniert jetzt auch bei mir! die gute alte ein- aus-methode!
Beiträge von Niko-94
-
-
Zitat
Dann kannst du dir was aussuchen.
ehrlich gesagt weiß ich nicht wirklich, was ich damit anfangen soll... sind das betaversionen oder wie?
-
Hallo!
Ich brauche für ein Studienfach das Eclipse IDE für C/C++ Developers Paket um mich ein wenig mit dem Programmieren vertraut zu machen (hab ich bisher noch nie gemacht). Habe openSUSE 12.3 (KDE).
Habe das Paket von
http://eclipse.org/downloads/p…e-cc-developers/keplersr2heruntergeladen und mithilfe folgender Anleitung installiert:
http://tutorialforlinux.com/20…64bit-easy-visual-guide/#Installation hat gut funktioniert, aber als ich das Programm starten wollte kam folgende Fehlermeldung:
"The Eclipse executable launcher was unable to locate its
companion shared library."Ich bin mir nicht sicher, welche 'library' gemeint ist, oder ob man diese nachinstallieren/erweitern kann. Wie gesagt, das ist eher neue Materie für mich.
Kann mir jemand weiterhelfen?Danke, liebe Grüße,
Niko -
Danke Sauerland, für die Aufklärung.
Ich habe jetzt geschafft, alle songs ins wma-Format zu konvertieren, indem ich zuerst mp3 to wav und dann wav to wma konvertiert habe. die cd ließ sich dann super schreiben, aber als ich sie eingelegt habe kam ganz leise im hintergrund ein bisschen die meldodie und sonst fast nur rauschen. bei allen titeln. also auch kein zufriedenstellendes ergebnis. :-/ mit vlc hats auch nicht funktioniert.
hat irgendjemand vielleicht noch einen schlauen vorschlag?
danke -
leider dasselbe problem. unter wmv/wma kann ich es nur in eine .asf datei konvertieren, die mag k3b aber leider nicht... :-/
-
hallo!
ich möchte einige songs von mp3 nach wma konvertieren um sie auf ne cd zu brennen, weil mein autoradio mp3 nicht abspielen kann.
habe es schon bei einigen songs erfolgreich mittels
geschafft und diese in k3b zur 'Brennliste' hinzugefügt.Bei vielen Songs klappt das Hinzufügen zur Brennliste aber nicht, weil k3b das format nicht erkennt. Bei ebendiesen Songs erscheint auch folgende (abweichende) Meldung in der Konsole:
Code
Alles anzeigenNiko@linux-t0rx:~/Musik/Good Spring> ffmpeg -i Hitmanes\ Anthem.mp3 Hitmanes\ Anthem.wma ffmpeg version 2.0.1 Copyright (c) 2000-2013 the FFmpeg developers built on Sep 6 2013 19:42:08 with gcc 4.7 (SUSE Linux) configuration: --shlibdir=/usr/lib64 --prefix=/usr --mandir=/usr/share/man --libdir=/usr/lib64 --enable-shared --disable-static --enable-debug --disable-stripping --extra-cflags='-fmessage-length=0 -O2 -Wall -D_FORTIFY_SOURCE=2 -fstack-protector -funwind-tables -fasynchronous-unwind-tables -g -fPIC -I/usr/include/gsm' --enable-gpl --enable-x11grab --enable-version3 --enable-pthreads --enable-avfilter --enable-libpulse --enable-libvpx --enable-libopus --enable-libass --enable-libmp3lame --enable-libvorbis --enable-libtheora --enable-libspeex --enable-libxvid --enable-libx264 --enable-libschroedinger --enable-libgsm --enable-libopencore-amrnb --enable-libopencore-amrwb --enable-postproc --enable-libdc1394 --enable-librtmp --enable-libfreetype --enable-avresample --enable-libtwolame --enable-libvo-aacenc libavutil 52. 38.100 / 52. 38.100 libavcodec 55. 18.102 / 55. 18.102 libavformat 55. 12.100 / 55. 12.100 libavdevice 55. 3.100 / 55. 3.100 libavfilter 3. 79.101 / 3. 79.101 libavresample 1. 1. 0 / 1. 1. 0 libswscale 2. 3.100 / 2. 3.100 libswresample 0. 17.102 / 0. 17.102 libpostproc 52. 3.100 / 52. 3.100 Input #0, mp3, from 'Hitmanes Anthem.mp3': Metadata: title : Hitmanes Anthem artist : Lunice album : Stacker Upper EP publisher : LuckyMe track : 1/7 genre : Hip-Hop album_artist : Lunice date : 2011 Duration: 00:04:16.26, start: 0.000000, bitrate: 340 kb/s Stream #0:0: Audio: mp3, 44100 Hz, stereo, s16p, 320 kb/s Stream #0:1: Video: mjpeg, yuvj444p, 800x800 [SAR 300:300 DAR 1:1], 90k tbr, 90k tbn, 90k tbc Metadata: title : comment : Cover (front) [asf @ 0xa0ed80] Frame rate very high for a muxer not efficiently supporting it. Please consider specifying a lower framerate, a different muxer or -vsync 2 Output #0, asf, to 'Hitmanes Anthem.wma': Metadata: title : Hitmanes Anthem Author : Lunice WM/AlbumTitle : Stacker Upper EP WM/Publisher : LuckyMe WM/TrackNumber : 1/7 WM/Genre : Hip-Hop WM/AlbumArtist : Lunice date : 2011 WM/EncodingSettings: Lavf55.12.100 Stream #0:0: Video: msmpeg4v3 (msmpeg4) (MP43 / 0x3334504D), yuv420p, 800x800 [SAR 1:1 DAR 1:1], q=2-31, 200 kb/s, 1k tbn, 90k tbc Metadata: title : comment : Cover (front) Stream #0:1: Audio: wmav2 (a[1][0][0] / 0x0161), 44100 Hz, stereo, fltp, 128 kb/s Stream mapping: Stream #0:1 -> #0:0 (mjpeg -> msmpeg4) Stream #0:0 -> #0:1 (mp3 -> wmav2) Press [q] to stop, [?] for help frame= 1 fps=0.2 q=8.5 Lsize= 4403kB time=00:04:16.23 bitrate= 140.8kbits/s video:86kB audio:4004kB subtitle:0 global headers:0kB muxing overhead 7.638520%
Zum Vergleich eine der Meldungen bei einem Song, wo es geklappt hat:
Code
Alles anzeigenNiko@linux-t0rx:~/Musik/Good Spring> ffmpeg -i Gun.mp3 Gun.wma ffmpeg version 2.0.1 Copyright (c) 2000-2013 the FFmpeg developers built on Sep 6 2013 19:42:08 with gcc 4.7 (SUSE Linux) configuration: --shlibdir=/usr/lib64 --prefix=/usr --mandir=/usr/share/man --libdir=/usr/lib64 --enable-shared --disable-static --enable-debug --disable-stripping --extra-cflags='-fmessage-length=0 -O2 -Wall -D_FORTIFY_SOURCE=2 -fstack-protector -funwind-tables -fasynchronous-unwind-tables -g -fPIC -I/usr/include/gsm' --enable-gpl --enable-x11grab --enable-version3 --enable-pthreads --enable-avfilter --enable-libpulse --enable-libvpx --enable-libopus --enable-libass --enable-libmp3lame --enable-libvorbis --enable-libtheora --enable-libspeex --enable-libxvid --enable-libx264 --enable-libschroedinger --enable-libgsm --enable-libopencore-amrnb --enable-libopencore-amrwb --enable-postproc --enable-libdc1394 --enable-librtmp --enable-libfreetype --enable-avresample --enable-libtwolame --enable-libvo-aacenc libavutil 52. 38.100 / 52. 38.100 libavcodec 55. 18.102 / 55. 18.102 libavformat 55. 12.100 / 55. 12.100 libavdevice 55. 3.100 / 55. 3.100 libavfilter 3. 79.101 / 3. 79.101 libavresample 1. 1. 0 / 1. 1. 0 libswscale 2. 3.100 / 2. 3.100 libswresample 0. 17.102 / 0. 17.102 libpostproc 52. 3.100 / 52. 3.100 Input #0, mp3, from 'Gun.mp3': Metadata: album_artist : Scout Niblett album : It's Up To Emma artist : Scout Niblett genre : Indie title : Gun track : 01 date : 2013 Duration: 00:04:57.43, start: 0.000000, bitrate: 221 kb/s Stream #0:0: Audio: mp3, 44100 Hz, stereo, s16p, 221 kb/s Output #0, asf, to 'Gun.wma': Metadata: WM/AlbumArtist : Scout Niblett WM/AlbumTitle : It's Up To Emma Author : Scout Niblett WM/Genre : Indie title : Gun WM/TrackNumber : 01 date : 2013 WM/EncodingSettings: Lavf55.12.100 Stream #0:0: Audio: wmav2 (a[1][0][0] / 0x0161), 44100 Hz, stereo, fltp, 128 kb/s Stream mapping: Stream #0:0 -> #0:0 (mp3 -> wmav2) Press [q] to stop, [?] for help size= 5007kB time=00:04:57.42 bitrate= 137.9kbits/s video:0kB audio:4647kB subtitle:0 global headers:0kB muxing overhead 7.741181%
[Edit]
Was da wohl falsch läuft ist, dass das Programm es scheinbar in ein 'asf'-Format konvertiert [Edit], aber ich weiß nicht genau, wie ich das beheben kann, bzw wie ich
"Please consider specifying a lower framerate, a different muxer or -vsync 2"
anwenden kann...Kann mir bitte jemand weiterhelfen?
Danke! -
pavucontrol hat super funktioniert, danke!
-
Hallo!
Ich habe mir kürzlich skype installiert (auf opensuse 12.3) und habe das problem, dass mein im laptop (samsung) integriertes mikrfon nicht richtig funktioniert. habe in den einstellungen schon jegliche auswahlmöglichkeiten probiert und es ist immer dasselbe problem: wenn ich den skype-testanruf mache um die mikrofoneinstellungen zu überprüfen, höre ich mich, aber nur ganz ganz leise.
ich weiß nicht, ob es an meinem mikrofon selbst liegt oder ob es doch ein softwareproblem ist.
kann mir bitte jemand weiterhelfen?vielen dank!
Niko -
Hallo,
erneut ein Druckerproblem.Ich habe meinen Samsung Laser-WLAN-Drucker (Modell: ML-2165W) nun mit dem Treiber von der Samsung Homepage per USB eingerichtet (Link: http://www.samsung.com/de/supp…el/ML-2165W/SEE-downloads ). Habe den Driver sowie das Smart Panel dazu heruntergeladen und beide über die bash installiert. Der Drucker läuft.
Jetzt würde ich den Drucker gerne übers WLAN verbinden. Für Windows und Mac kann man das ganz einfach über die mitgelieferte Software-CD machen. Für linux soll es scheinbar mit dem "Unified Driver Configurator" gehen, der beim "Unified linux Driver" (den ich installiert habe) mitinstalliert wird. Es heißt, bei der Treiberinstallation wird automatisch der Konfigurator mitinstalliert und ein entsprechendes icon auf den Desktop erscheint automatisch. Ich finde aber auf keinem meiner Desktops, noch im Startmenü diese Anwendung. Das hat also scheinbar nicht funktioniert...
(Ich benutze die KDE Oberfläche auf openSUSE 12.3)In der gepackten Datei des heruntergeladenen Treibers gibt es mehrere Installationsanwendungen, die aber nicht genau benannt sind. Eine davon ist möglicherweise für die Installation des Configurators, aber das ist nur eine Vermutung.
Das alles ist leider schwer zu erklären und es ist schwierig, hier jetzt eine eindeutige Frage zu stellen. Ich glaube am besten wäre mir geholfen, wenn sich jemand das Driver-Package runterlädt und in der Datei herumstöbert, ob er etwas entsprechendes findet. Ich kenne mich leider zu wenig in der Materie aus, um die verschiedenen Ordner und Anwendungen zuzuordnen... :-/
Vielen Dank im voraus,
Liebe Grüße,
Niko -
Mache ich, danke!