Es hat prima funktioniert! Danke!
Beiträge von HeSta
-
-
So einfach???
Ich hatte es gelesen, aber nicht geglaubt..., weil die Info "vom funktionierenden Snapshot" fehlte...
Danke für die Info
HeSta
-
Hallo
Ein "Upgrade" von Leap auf slowroll scheiterte bei meinem Notebook wegen zu kleiner Partitionsgröße... Asche auf mein Haupt!
Nach längerem suchen und forschen konnte ich mit grub und den btrfs-Snapshots wenigstens auf einen funktionierenden Snapshot zurück springen.
(Da die zweite Partition XFS formatiert ist und XFS nicht verkleinert werden kann, brauche ich erst mal eine neue SSD)Wie kann ich bis dahin auf den funktionierenden Snapshot rücksetzen, damit ich nicht jedesmal beim Booten im Grub den Snapshot auswählen muss.
Gruß HeSta
-
Hallo ThomasS
Ich hatte den Eintrag "noauto,users" in der fstab schon mal probiert, hatte aber nicht gemerkt/verstanden, dass ich dann nach einem Standby in dolphin den share anklicken muss (F9 oder F5 geht bei mir nicht), damit dolphin den share mountet. Ich hatte nur gesehen, es ist nicht verbunden. war etwas frustriert und habe nach weiteren Alternativen gesucht.
Danke für den Tip!
Es ist nur merkwürdig, dass es beim 3. PC (derjenige ohne Neuinstallation) auch ohne "noauto,users" funktioniert.
Trotzdem: Ich hab wieder was gelernt! Danke!
Gruß HeSta
-
Hallo Forentroll
Da die fstab Einträge in den drei PCs identisch sind, bin ich davon ausgegangen, dass es daran nicht liegen kann:
Aber natürlich kann ich sie hier auch posten:
Codeomvqnapst:/export/public /mnt/omv/public nfs defaults 0 0 omvqnapst:/export/prog /mnt/omv/prog nfs defaults 0 0 omvqnapst:/export/private /mnt/omv/private nfs defaults 0 0
Genauso mit dem nfs-client:
Er ist auf allen drei PCs (nach)installiert.
Macht der nfs-client noch etwas anderes als fstab auslesen , eine Oberfäche zum eingeben anbieten, ggf die mount-points erstellen, die fstab schreiben und am Schluss ein mount?
Gruß HeSta
-
Hallo
Auf 2 Rechnern habe ich Leap 15.4 neu installiert und in der fstab einige nfs-Shares eingerichtet (genauso wie auf dem 3. Notebook bei uns zu Hause). Bei beiden "neu eingerichteten" PCs sind die nfs-Shares nach einem Standby nicht mehr verfügbar. ich kann sie mit einem "mount -a" als superuser wieder verfügbar machen, was aber mit der Zeit nervig ist.
Bei dem 3. PC (auf 15.4 upgedatet) überstehen die nfs-Shares den standby klaglos.
Ich finde den Unterschied in den Konfigurationen nicht.
Hat jemand eine Glaskugel? Weiß jemand, wonach ich suchen könnte?
Gruß HeSta
-
Selbes Problem bei mir...
Ich versuche einen Rechner neu zu installieren von einem Network Image. Dauert ewig und dann kommt die Meldung "nicht verfügbar"
Gruß HeSta
-
Du hast recht... Entschuldigung
Gruß HeSta
-
Ich habe jetzt bei allen repo-URLs "$releasever" durch "15.4" ersetzt.
So funktioniert's (auch). Das finde ich nicht schön, aber wenn es keine andere Lösung gibt...
Gruß HeSta
-
Diese Einstellung finde ich gut
Nach dem Motto "wer heilt, hat recht"