Beiträge von mwosuse

    Das Problem ist inzwischen im Bug-report aufgeführt (bug Nr. 365744).
    Der Anbieter vermutet die EXIV2-library als Ort des Fehlers. Weiß wirklich nicht, wie die ihre software testen.
    Es wird davon abgeraten auf eine ältere Version zurückzugehen und empfohlen auf die neue Version 5.0 zu migrieren. Sie gilt als "stable".


    Tja, was sich bei digikam so "stable" nennt. Ich befürchte jede Menge Ärger nach der Portierung auf QT5 und werde erst mal die Finger davon lassen.
    Wüsste auch gar nicht, wie ich diese Version auf Leap 42.1 installieren könnte.
    Vielleicht kann ich es mal testen, wenn es im kommenden Leap 42.2 dabei sein sollte. Dann gibt es vielleicht auch schon darktable in der Version 2.x


    Bis dahin bleibe ich auf jeden Fall bei Lightroom.

    Habe die Geotags penibel verglichen. Die Angaben für die geographische Länge und Breite sehen strukturell absolut identisch aus.
    Bei den smartphone-Bildern fehlt das sog. Map-Datum (WGS-84) und die Version-ID für GPS; bei den anderen Bildern sind diese Daten vorhanden.
    Glaube nicht, dass diese Unterschiede relevant sind; denn- wie geschrieben - die Kartenpositionen, die digikam nicht darstellt, werden bei XnviewMP und in Lightroom ohne Zicken
    dargestellt.
    Auf meinen post im KDE-Forum habe ich noch keine Antwort

    Danke für die Info. Habe inzwischen das Problem im englischsprachigen KDE-Forum adressiert.


    Mir ist schon klar, dass digikam nicht Lightroom ersetzen kann, vor allem was die Raw-Entwicklung betrifft. Ich will es in der Kombination mit dem hochgelobten darktable nutzen.
    Darktable kann zwar auch Schlagwörter vergeben, schreibt sie aber nicht in die IPTC-Felder des Bildes sondern in ein sidecar-xmp-file.
    Das will ich nicht, denn erfahrungsgemäß können nicht alle anderen Programme diese files auch verarbeiten und die Handhabung wird insgesamt umständlicher.
    Eventuell müsste ich mir ein script besorgen (selbst schreiben kann ich mir das nicht), das mir den diesbezüglichen Inhalt des xmp-files in die IPTC-Felder des Bildes schreibt- wäre aber wieder ein Arbeitsschritt mehr
    Klar, mein optimierter workflow, der vollkommen innerhalb von Lightroom abläuft (auch für reine jpg-Bilder), wird auf jeden Fall umständlicher.
    Bis zu einem gewissen Grade würde ich das auch hinnehmen, um auf Linux arbeiten zu können.
    Wenn die Programme allerdings allzu sehr rumzicken, war's das für mich mit der Bildbearbeitung unter Linux.
    Dann würde ich erst nächstes Jahr wieder einen neuen Versuch starten. Schaun mer mal.

    Entweder habe ich zu wirr formuliert, oder es weiß wirklich niemand eine Antwort auf das geschilderte Problem. Also nochmal anders formuliert:
    Ich lade jpg-Bilder nach digikam 4.14. Funktioniert.
    Diese Bilder haben geotags teilweise erstellt durch das windows-Programm "geo-setter" teilweise erstellt von Android auf dem smartphone und gesichert auf windows.
    Nur für die mit dem smartphone aufgenommenen Bilder zeigt digikam einen geographischen Ort an. Daraus schließe ich, dass das Laden der Karten im Anzeigemodus grundsätzlich funktioniert.
    Bei den anderen Fotos, für die digikam genauso die geographische Position unter den EXIF-Daten anzeigt, behauptet digikam aber, sie hätten keine Positionsangabe.
    In anderen Programmen z.B. XNVIEWMP wird mir aber sehr wohl der Kartenort für diese Positionen angezeigt.


    Beim Versuch, mit digikam Kartenpositionen als EXIF-Koordinaten zu erfassen, baut sich keine Karte auf.


    Im Netz habe ich die Information gefunden, dass die libkexiv2 gebraucht würde.
    Im Yast werden mir diverse Zielkonflikte aufgelistet, deren Lösung auf ein downgrade auf die Version 4.13 hinausläuft. Habe es trotzdem gemacht, aber ohne jeden Erfolg.


    Darktable ermöglicht ebenfalls Geotagging. Rufe ich dort die Karte auf, erscheint nur eine weiße, leere Fläche. Vielleicht ist das ein hilfreicher Hinweis.


    Möchte wirklich gerne weg von Adobe Lightroom, nicht weil es schlecht wäre, ganz im Gegenteil, aber mit der Geschäftspolitik von Adobe hat es für mich keine Zukunft.
    Ich bin weder bereit, eine monatliche hohe Miete für diese software zu bezahlen noch willens, alle meine Fotos in einer "Cloud" zu speichern.

    Der Versuch, die mit Geosetter unter windows mit GPS-Daten versehenen Fotos nach digikam zu transferieren, schlägt fehl.
    Die Geo-Koordinaten werden in digikam zwar unter den EXIF-Daten angezeigt, die damit versehenen Fotos aber als ohne Geo-Daten vorhanden klassifiziert. Sehr seltsam!
    Handy-Fotos (LG G4), die mit eingeschalteter Ortung aufgenommen wurden, werden ebenfalls mit ihren Geo-Daten gezeigt, gelten aber bei digikam nicht als Fotos ohne Geotags. Die Darstellungsformate sind gleich.
    Bei diesen lässt sich dann auch eine Karte (Googlemaps) öffnen und die Positionen werden dort korrekt angezeigt.
    Bei den Fotos, bei denen digikam fälschlich fehlende geotags unterstellt, lässt sich keine Karte öffnen. Es erscheint nur die schwarz/weiße symbolische Weltkugel, was wiederum in sich logisch ist.



    Ich stehe vor einem Rätsel!

    Habe im Firefox noch alles Mögliche probiert, aber leider ohne Erfolg.
    Auf Chromium und auf Opera laufen alle videos problemlos.
    Also nun endgültig: Tschüss Firefox - bist im Vergleich zu den o.g. browsern eh zu lahm.
    Thread wird als erledigt markiert.


    Danke für Eure Hilfe!

    Ich habe Google Earth doch gar nicht wieder deinstalliert und hätte Fehler-Infos geliefert, wenn ich welche bekommen hätte. Ist doch mein ureigenstes Interesse.



    Code
    S | Name | Typ | Version | Architektur | Repository
    --+---------------------+---------+--------------+-------------+-------------
    
    
    i | google-earth-stable | package | 6.0.3.2197-0 | x86_64 | google-earth

    Vermutlich habe ich aber nicht genau genug hingeguckt.
    Beim neuen Versuch bekam ich dann nacheinander die fehlenden libs angezeigt, die ich dann mit zypper installiert habe.
    Und siehe da, kaum macht man es richtig - schon funktioniert es.
    Problem gelöst. Vielen Dank!

    Installation hat wohl geklappt, aber starten tut es nicht. Das Icon hüpft einige Male auf und ab (auch auf der Konsole), das war's.
    Das war ja schon prophezeit worden.
    Anscheinend muss jeder das Rad immer wieder neu erfinden, weil es Google einfach egal ist, ob Linux-Nutzer Google Earth unkompliziert installieren und benutzen können.
    Und Google ist ja so ein armer Laden, der es sich nicht leisten kann, die verschiedenen Distributionen mit entsprechendem Code zu versorgen.
    Linux kann da vermutlich nichts dazu, ich weiß. Aber so eine One-Click-Installation der Community wäre echt nicht schlecht.
    Auf Google Earth wird kaum jemand verzichten wollen.
    Habe mir marble mal angeschaut - im Vergleich ist das ein Witz. Habe es gleich wieder deinstalliert


    Ich könnte dafür natürlich schnell zu windows wechseln. Habe aber den Ehrgeiz, alles unter Linux zu machen.


    Code tags ruft man vermutlich mit dieser Zeichen-Kombi aus der Kopfzeile auf: </> oder ist es dieses >_ ?

    sudo zypper in ./google-earth-stable_current_x86_64.rpm


    root's password:


    Der angegebene lokale Pfad existiert nicht oder es kann nicht auf ihn zugegriffen werden.
    Problem beim Abrufen der angegebenen RPM-Datei:
    Fehlerhaft gebildete URI:



    Überprüfen Sie, ob auf die Datei zugegriffen werden kann.


    Problem mit der als './google-earth-stable_current_x86_64.rpm' angegebenen RPM-Datei. Die Datei wird übersprungen.
    Keine gültigen Argumente angegeben.


    Ende des Protokolls


    Die Download-Datei steht unter home/Downloads. Auch mit dieser Modifizierung konnte mein System aber nichts anfangen.
    Anscheinend muss ich diese Download-Datei noch irgendwohin schaffen oder sonstwie auflösen.