Beiträge von andalusia

    hallo liebe OpenSuse-Community,


    Es geht weiter - seit wenigen Stunden ist er draußen - der GIMP 3.0 Release Candidate - bereit zum Test durch die Community: Der GIMP 3.0 RC1 - ein echter kleiner Meilenstein - ... und ja: Die Entwicklung an GIMP - die läuft nun fast schon 30 Jahre (vgl. unten). Und ja - das verbindet die GIMP-Geschichte ja auch irgendwie mit solch tollen Projekten wie etwa dem von OpenOffice (bzw. der LibreOffice) und der langen Entwicklungsgeschichte.. - eine lange Entwicklung - Jahrzehntelanges dranbleiben und nachhaltiges Weiterentwickeln...


    Die Entwickler in dem Release-Artikel (vgl. Link unten):



    [Blockierte Grafik: https://www.winboard.org/attachments/1730983156548-png.105164/]

    Bildquelle - vgl. GIMP - siehe Link unten.




    BTW; bald sinds 29 Jahre - denn am 21. Nov. 1995 wurde die erste Testversion veröffentlicht


    mehr Links, Daten und v.a.m. :


    GIMP 3.0 RC1 Released: 2024-11-06 by GIMP Team https://www.gimp.org/news/2024…/#downloading-gimp-30-rc1


    Development Update: Closing In on the 3.0 Release Candidate: (vom 5. Oktober): https://www.gimp.org/news/2024/10/05/development-update/


    Euch einen schönen TAg,

    Euer Andalusia :D

    Mozilla 132.0 freigegeben - neue Features und Funktionen und Ausblick auf die 20 Jahr-Feier "celebrating 20 years of Firefox"


    in knapp zehn Tagen ists so weit: Firefox wird 20 ;) Am 9. November 2004 ist Firefox Version 1.0 erschienen - und in wenigen Tagen kann die Community seinen zwanzigsten Geburtstag feiern. .😍😇🤩


    Mozilla hat Firefox 132.0 veröffentlicht: Die neue Version, sie kommt mit einer ganzen Anzahl Verbesserungen und Bugfixes - und macht gespannt auf all die Änderungen, die noch kommen werden. Es gibt aktuell Aktualisierungen der Benutzeroberfläche und Optimierungen beim Surfen im Internet, die die Geschwindigkeit und Stabilität des Browsers weiter verbessern. Neben den Leistungsverbesserungen kommen darüber hinaus auch noch erweiterte Funktionen zum Datenschutz und der Sicherheit.


    Das Entwicklungsteam von Mozilla hat für die Zukunft noch einige sehr interessante neue Funktionen auf der Liste, so zum Beispiel auch die vertikale Tabs, Tab-Gruppierung (die wir ja auch aus der Vivaldi-Entwicklung bereits seit Jahren kennen), Änderungen an „Neuer Tab“-Seiten, neu gestaltete Einstellungsoberfläche und vieles andere mehr.



    Hier einen Vorgeschmack auf das, was noch kommt, das neue Video ansehen, das Mozilla zur Feier des 20. Geburtstags von Firefox veröffentlicht hat: .😍😇🤩


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    mehr Infos mehr Texte, Releasenotes, Download und Diskussionen:


    die 132.0-releasenotes: https://www.mozilla.org/en-US/firefox/132.0/releasenotes/


    die Mozilla-Project-Page: https://www.mozilla.org/en-US/firefox/new/


    Firefox auf Reddit mit fast 200 k Member: https://www.reddit.com/r/firefox/

    Hallo liebe OpenSuse-Community,


    diese Woche ists soweit: Ubuntu - das beliebte Linux-Projekt feiert Geburtstag:


    Happy Birthday Ubuntu zum zwanzigsten: 20 Jahre Innovation – und ja - das ist erst der Anfang!!


    in einem neuen Artikel (siehe Link unten) - wurde es veröffentlicht: Ubuntu feiert Geburtstag - diese Woche!


    Die Geschichte von Ubuntu ist eine Geschichte, die von vielen Händen geschrieben wurde. Diese Seite ist eine Hommage an unsere Community, Partner und Canonical-Mitarbeiter, die alle einen Teil von sich gegeben haben, um dieses Open-Source-Projekt zum Erfolg zu führen. Vielen Dank an euch alle. Es ist vor allem eine Feier dessen, was Ubuntu bisher erreicht hat, und eine Einladung, mit uns zusammenzuarbeiten, um in Zukunft ein noch schnelleres Innovationstempo zu erreichen.


    Meilensteine, die uns geprägt haben: Wie hat sich eine kleine, von der Community gepflegte Distribution zum Linux-Betriebssystem Nr. 1 für Entwickler entwickelt, das auf Millionen von Servern und Geräten auf der ganzen Welt läuft? Wir haben es geschafft, indem wir unserer Mission treu geblieben sind, aber es gab viele Kurven auf dem Weg, der uns hierher führte. Beginnen wir mit der Geschichte von Ubuntu.


    Was war Ihr erstes Ubuntu-Erlebnis?


    ....Teilt Eure Ideen und Eure Erfahrungen mit uns allen


    weiterlesen:

    20 years of Canonical Ubuntu | Ubuntu
    We're celebrating 2 decades of innovation and charting a course for our future. And we want you to celebrate with us.
    ubuntu.com



    Bild - vgl. Ubuntu-Artikel oben

    Ubuntu hat vor wenigen Tagen einen neuen Community Council gewählt. Das siebenköpfige Team hat in dem wachsenden Netzwerk der vielen Ubuntu-Projekte einige wichtige Aufgaben. Es sorgt unter anderem dafür, dass die Ubuntu-Richtlinien (Code of Conduct) von den Mitgliedern der Ubuntu-Gemeinde eingehalten werden, ernennt Teamleiter.....


    Und der Council - er hat darüber hinaus auch das letzte Wort bei der Gründung neuer Projekte innerhalb der Linux-Distribution.

    Das ist ziemlich bedeutend: denn Ubuntu - das ist ja mittlerweile schon zwei Dekaden alt und ist permanent am Wachsen; es kommen neue sehr viele neue Teilprojekte und Vorhaben dazu. Gleichzeitig kommen aber auch immer mehr Ressourcen und Plattformen zum Austausch. Dieser Umstand - das permanente Wachstum und die immer neuen Gebiete in die Ubuntu hineinkommt bringen auch neue Aufgaben und Herausforderungen mit sich.



    Der neue Beirat ist ab sofort im Amt. hier der entsprechende Artikel: https://fridge.ubuntu.com/2024…u-community-council-2024/


    New Ubuntu Community Council 2024 by guiverc | Published: 2024-10-20


    Merlijn writes: I’m happy to announce the new 2024 Ubuntu Community Council!


      Heather Ellsworth (~hellsworth1)

      Scarlett Moore (~scarlettmoore)

      Nathan Haines (~nhaines)

      José Antonio Rey (~jose)

      Thomas Ward (~teward)

      Merlijn Sebrechts (~merlijn-sebrechts)

      Aaron Rainbolt (~arraybolt3)


    They are all elected for a period of two years.

    Zitat

    I want to thank everyone who nominated themselves. While Khairul Aizat Kamarudzzaman and Jason C. Nucciarone sadly did not get a seat, they are still very valued community members with an impressive track record! We hope we can continue to work with them and any other community members to keep building this great project! I also want to thank the outgoing Community Council members Monica Ayhens-Madon, Chris Guiver, and Torsten Franz. It was a pleasure working with you!


    Originally posted to the Ubuntu Community Hub on Sat Oct 19 11:51 UTC 2024 by Merlijn Sebrechts, on behalf of the Ubuntu Community Council.

    Neu: Inkscape bringt Version 1.4 mit leistungsstarken neuen, zugänglichen und anpassbaren Funktionen heraus!


    siehe den Original-Release-Text: (Link unten):: nach Monaten des Wartens ist sie da - die neueste Version von Inkscape


    1.4 - das ist die Geek-Edition, in der Zugänglichkeit und Anpassung im Vordergrund stehen. Die Entwickler des Inkscape-Projekts, das sind freiwillige Mitwirkende aus Ländern auf der ganzen Welt, haben hinter hart und sehr lange an den neuen Funktionen gearbeitet, bestehende verbessert, Fehler behoben und die Bühne für die Einführung von GTK 4 bereitet.


    Seht, was es Neues gibt: ein kurzer Ausriss aus den Neuerungen (vgl. auch den Link unten)


    Filtergalerie-Dialog:

    Der Filtergalerie-Dialog von Inkscape 1.4 ist euer neuer Einstiegspunkt in die Welt der Filter. Dazu gehören auch die benutzerdefinierten Filter, die ihr hinzugefügt habt; Darüber hinaus wurden die Barrierefreiheitsfunktionen ganz erheblich ausgebaut


    Modulare Raster:

    Für diejenigen unter Euch, die das Höchstmaß an Symmetrie und Genauigkeit suchen, bieten die neuen Rasterauswahlschaltflächen eine schnellere und visuellere Möglichkeit, das gewünschte Raster zu finden. Bei den neuen modularen Rastern könnt ihr viele Rasterparameter separat anpassen, von Höhe und Breite bis hin zu horizontalen und vertikalen Lücken – einschließlich Anpassungen auf der Ebene des Rastermoduls (Rechteck).



    Farbfelddialog:

    Der Farbfelddialog von Inkscape hat ein frisches neues Gesicht. Er enthält jetzt ein Dropdown-Menü mit Vorschauen von Farbpaletten. Jetzt könnt ihr mit den Namen Eurer Farben als Liste oder Raster anzeigen.

    Für Power-User: Ihr könnt jetzt sogar auch die Kachelgröße erhöhen.



    weitere Infos, Links, Downloads und Dokumentationen


    Inkscape.org: https://inkscape.org/de/ - die Projektsite:

    Dokumentation: https://inkscape.org/de/lernen/bucher/

    Foren: https://inkscape.org/de/forums/ (Registrierung erforderlch)



    InkScape - Tutorial for Beginners in 13 MINUTES! [ FULL GUIDE ]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    mit über 100 Kommentaren



    Inkscape Explained in 5 Minutes

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    mit 21 TSD Kommentaren

    und nun noch dies - sozusagen zum Wochenanfang.


    Liebe OpenSuse-Community: das ist eine Nachricht wert - LibreOffice entwickelt nachhaltig - und die Gesamtgeschichte umfasst - von den frühesten Anfängen bis heute fast 40 Jahre :D


    nun wurde LibreOffice 24.8.2 freigegeben: das zweites Minor-Release der LibreOffice 24.8-Familie freigegeben: viele Bugfixes & neue Features:


    LibreOffice 24.8.2: The release includes over 80 bug and regression fixes over LibreOffice 24.8.1 [1] to improve the stability and robustness of the software, as well as interoperability with legacy and proprietary document formats.



    mehr Infos, Daten und Downloads:

    der Releasetext: https://blog.documentfoundatio…09/27/libreoffice-24-8-2/

    der Download der Version 24.8.2: https://de.libreoffice.org/download/download/

    der Wiki-Doku-Eintrag; https://de.wikipedia.org/wiki/LibreOffice


    eine fast 40 jährige Geschichte... :

    Die Geschichte von LibreOffice und der Document Foundation begann mit der Veröffentlichung der ersten Beta-Version des Office-Pakets am 28. September 2010. Die Ursachen für die Abspaltung vom OpenOffice.org-Projekt und damit die Vorgeschichte reichen jedoch bis in das Jahr 1999 zurück. LibreOffice sieht sich als eine legitime Fortführung von OpenOffice.org. Da OpenOffice.org seinerseits eine offizielle Abspaltung von StarOffice (zwischenzeitlich Oracle Open Office) darstellt, wird auch deren Geschichte als Teil des LibreOffice-Projekts verstanden. vgl. der Wiki-Doku-Eintrag; https://de.wikipedia.org/wiki/LibreOffice


    Bild - vgl. Wiki-Doku-Eintrag; LibreOffice – Wikipedia


    Eine fast unglaubliche und jedenfalls super-nachhaltige Entwicklungsgeschichte...

    die Release-Geschichte von LO - angefangen (wenn man alles alles einbezieht - ) im Jahre 85... - wow was für eine tolle Entwicklungsgeschichte



    Das ist eine echte Erfolgegeschichte.. - und Grund zum Feiern.. - der Open-Source-Idee..

    hallo nochmals a;)



    warum soo viele Worte werdet ihr sagen!? oder Fragen


    ich find halt - dass man echt auch für Open-Source sich auch mal ein Wort einlegen kann - soll.


    Ich habs für wichtig erachtet für OpenSource Projekte - und auch für Joomla - mal die Werbetrommel zu rühren. einfach weil das Joomla verdammt nochmal verdient hat.. .- ich finde, dass Open-Source das genialste ist - was das Netz hervorgebracht hat. beer


    und ich glaube dass man hier im Grunde Open-Source ja auch nicht mit langen Worten erklären muss. Denn alle hier haben das Mindset -


    Also: für mich ist Open-Source und auch Linux nicht nur ein Betriebssystem, sondern vielmehr eine gesamtes Mindset - hmm ein Einstellung: hierbei geht's (mir) um Es ist imho eine Einstellung die Offenheit und Zuverlässigkeit für alle fördert. Ich bin einer der Fans im Open-Source und Linux-Fanclub.

    Und am Beispiel von Linux: Warum ich Linux gegenüber Windows bevorzuge? Ich bevorzuge Linux gegenüber Windows, weil es sehr zuverlässig und sicher ist. Mir gefällt die Tatsache,

    • dass Linux schon sehr viele Sicherheitsaspekte mit an Bord hat - die gewissermaßen mitkommen.
    • dass ich mich zum Beispiele auch nicht um die Installation einer Antivirensoftware kümmern muss.

    Und ganz besonders gut finde ich, dass Linux von einer riesigen Community aus Entwicklern, Programmierern und Anwendern unterstützt wird. einige Beispiele: da ists schon sehr sehr hilfreich - wenn man sich auf eine User-Gemeinde verlassen kann - die auch Newcomer freundlich und hilfreich ist . -

    Und so gehts mir mit Open-Source insgesamt eben..


    Also nochmals Ja vllt. sollten solche langen Texte ggf. doch kürzer werden. ABER die Clips zur ANT die sind einfach nur geil :)

    jeder einzelne - und der erste und der dritte - ganz besonders. Eingentlich kann man den obigen Beitrag in - sagen wir fünf Zeilen schreiben - und dann noch die beiden Clips hinzufügen


    a. Actor-Network Theory in Plain English

    von Spreadlove ;)


    A Brief Explanation of Bruno Latour's Actor Network Theory

    von Aditi


    Beide Autoren, haben sich so viel Mühe gegeben um zu zeigen, wie man komplexe Netzwerke (und ein solches ist eine Open-Source-Arbeitsgruppe wie die globale Joomla-Community ) verstehen kann. Das ist so genial dargestellt dass es hier im Grunde gar nicht viele Extraworte noch braucht.


    Danke für Euer tolles Forum hier - für das Opensuse-Forum.

    Ich selber habe fast 6 Jahre selber OpenSuse als mein Haupt-Linux gehabt -



    Euch allen einen schönen Abend

    Viele Grüße

    Andalusia :)

    hallo nochmals a;)


    warum soo viele Worte werdet ihr sagen!? oder Fragen


    ich find halt - dass man echt auch für Open-Source sich auch mal ein Wort einlegen kann - soll.


    Ich habs für wichtig erachtet für OpenSource Projekte mal die Werbetrommel zu rühren. einfach weil das Joomla verdammt nochmal verdient hat.. .- ich finde, dass Open-Source das genialste ist - was das Netz hervorgebracht hat. beer


    und ich glaube dass man hier im Grunde Open-Source ja auch nicht mit langen Worten erklären muss. Denn alle hier haben das Mindset -


    Also: für mich ist Open-Source und auch Linux nicht nur ein Betriebssystem, sondern vielmehr eine gesamtes Mindset - hmm ein Einstellung: hierbei geht's (mir) um Es ist imho eine Einstellung die Offenheit und Zuverlässigkeit für alle fördert. Ich bin einer der Fans im Open-Source und Linux-Fanclub.

    Und am Beispiel von Linux: Warum ich Linux gegenüber Windows bevorzuge? Ich bevorzuge Linux gegenüber Windows, weil es sehr zuverlässig und sicher ist. Mir gefällt die Tatsache,

    • dass Linux schon sehr viele Sicherheitsaspekte mit an Bord hat - die gewissermaßen mitkommen.
    • dass ich mich zum Beispiele auch nicht um die Installation einer Antivirensoftware kümmern muss.

    Und ganz besonders gut finde ich, dass Linux von einer riesigen Community aus Entwicklern, Programmierern und Anwendern unterstützt wird. einige Beispiele: da ists schon sehr sehr hilfreich - wenn man sich auf eine User-Gemeinde verlassen kann - die auch Newcomer freundlich und hilfreich ist . -

    Und so gehts mir mit Open-Source insgesamt eben..


    Also nochmals Ja vllt. sollten solche langen Texte ggf. doch kürzer werden. ABER die Clips zur ANT die sind einfach nur geil :)

    jeder einzelne - und der erste und der dritte - ganz besonders. Eingentlich kann man den obigen Beitrag in - sagen wir fünf Zeilen schreiben - und dann noch die beiden Clips hinzufügen


    a. Actor-Network Theory in Plain English

    von Spreadlove ;)


    A Brief Explanation of Bruno Latour's Actor Network Theory

    von Aditi


    Beide Autoren, haben sich so viel Mühe gegeben um zu zeigen, wie man komplexe Netzwerke (und ein solches ist eine Open-Source-Arbeitsgruppe wie die globale Joomla-Community ) verstehen kann. Das ist so genial dargestellt dass es hier im Grunde gar nicht viele Extraworte noch braucht.


    Danke für Euer tolles Forum hier - für das Opensuse-Forum.

    Ich selber habe fast 6 Jahre selber OpenSuse als mein Haupt-Linux gehabt -



    Euch allen einen schönen Abend

    Viele Grüße

    Andalusia :)

    danke fürs Rückmelden .


    danke für eure Beiträge _.. und fürs Einspringen Jürgen und auch Sterun...


    ich hab einen längere Antwort geschrieben - zum Belang - zu meiner Motivation..


    Und wenn man hier schon mehr als 10 K Postings hat dann wird mit die längere Erörerung fast unnötig.


    Dachte dass du hier nicht so fragst - aber anyway:

    eh hier was ganz ohne Sinn bleibt . .... ohne Sinn - :smilie_pc_153:

    Das sollte echt ned sein - oder sagen wir mal - nicht so bleiben. :smilie_school_012:


    Reden wir also mal über Sinn hier:


    Also - ganz kurz gefasst: OpenSource lebt von der Botschaft. Und zwar ganz ganz wesentlich. Und das gilt für


    a. Linux nur 4 Prozent Marktanteil - leider !!!!

    b. das gilt für Libreoffice - nur ein kleiner Anteil am Markt

    c. das gilt natürlich auch für Joomla - (ich kann die Zahlen leider nicht auswendig) -

    d. und ja - natürlich gilts auch für OpenSuse. -... leider auch nicht so groß - der Marktanteil.



    und weil mir OpenSuse - und auch Joomla wichtig ist - dachte ich: Das MEETIING in HH - das muss kommuniziert werden.


    Also - lieber Alero: hier mal ein paar Mini-Gedanken zu Open-Source: - so wie ich das verstehe


    und hier gehts weiter: RE: JoomlaDay - Deutschland, Österreich & Schweiz vom 20.–21. September 2024 in Hamburg


    wie ich finde´: ganz und gar nicht sinnfrei. - ich könnt hier noch nachlegen - mit einem Packen Theorie - mit Delleuze und


    https://en.wikipedia.org/wiki/Assemblage_(philosophy)


    Schönen Abend noch allen.


    Und nochmals vielen Dank an Jürgen u. Sterun - fürs Beispringen...


    Grüße Andalusia;)

    ganz und gar nicht sinnfrei. - ich könnt hier noch nachlegen - mit einem Packen Theorie - mit Delleuze und


    https://en.wikipedia.org/wiki/Assemblage_(philosophy)



    Assemblage (from French: agencement, "a collection of things which have been gathered together or assembled") is a philosophical approach for studying the ontological diversity of agency, which means redistributing the capacity to act from an individual to a socio-material network of people, things, and narratives. Also known as assemblage theory or assemblage thinking, this philosophical approach frames social complexity through fluidity, exchangeability, and their connectivity. The central thesis is that people do not act predominantly according to personal agency; rather, human action requires material interdependencies and a network of discursive devices distributed across legal, geographical, cultural, or economic infrastructures.

    There are multiple philosophical approaches that use an assemblage perspective. One version is associated with Manuel DeLanda in work on assemblage theory. Another is associated to the work of Bruno Latour and Michel Callon on Actor-network theory. A third draws from Gilles Deleuze and Félix Guattari.[6] A fourth from Michel Pêcheux's discourse analysis. The similarities among these versions include a relational view of social reality in which human action results from shifting interdependencies between material, narrative, social, and geographic elements. The theories have in common an account for emergent qualities that result from associations between human and non-humans. In other words, an assemblage approach asserts that, within a body, the relationships of component parts are not stable and fixed; rather, they can be displaced and replaced within and among other bodies, thus approaching systems through relations of exteriority.


    und lieber Techniker - ich verspreche dir. die Erläuterungen zu Deleuze et al - die sind noch kurzweilliger als die zur ANT 8o

    du kannst dich ja schomma etwas einlesen: A Thousand Plateaus: Capitalism and Schizophrenia, Deleuze and Guattari


    und gerne hier wieder antworten. - falls da noch was sinnfrei geblieben ist. :smilie_pc_011:


    Viele Grüße

    Andalusia





    Wir brauchen hier Effektivität und auch Impact - die Kommunikation ist wichtig.


    Euch allen hier auf 'Joomla-de.

    Schönen Mittag noch...

    Euer Andalusia ;)

    und ja: die (se) neueste LO Version - die hat etliche Bugfixes und einige coole neue Funktionen.. - Libreoffice ist das genialste Office-Paket unter der Sonne - find ich jendenfalls ;)