Beiträge von bergler

    Zitat

    Die sollte man eh kennen ... ł↓ Ich habe die in einer Datenbank und greife darauf mit keepassxc zu.

    Mach ich genau so, hat sich bewährt.


    Aber für die Konfiguration von Libreoffice, Mozilla, Thunderbird, Systemeinstellungen, Dolphin und allen Addons inkl. wiederum deren Konfigurierung brauche ich mindestens 3 Arbeitstage. Da habe ich sehr viel Nützliches verstellt. Zuerst muss ich mir offenbar handschriftlich alles notieren, dann wieder auf die Suche der Addons (z.B. Fremdsprachen, fremdsprachige Rechtschreibekorrektur etc. etc.) gehen und ALLES neu einstellen.........................................................................................


    ;(


    Trotzdem besten Dank für die Aufklärung!


    Das ist für mich überigens der Hauptgrund für den Umstieg von Leap auf Tumbleweed. Seit openSUSE 10 habe ich als Nutzer mit nun 2 Laptops (zuhause Frau + ich) und 2 PCs (Arbeit Sekretärin + ich) gesamthaft Wochen für die Einstellungen nach Updates verbraucht. Das scheint nun bei Tumbleweed für den fleissigen Nutzer kein Problem mehr zu sein.

    Guten Tag

    Ich möchte auf einem Laptop Leap 15.4 durch Tumbleweed ersetzen - mit Neuinstallation statt Upgrade (zwecks Entsorgung von Ballast). Zugleich soll die zu kleine Festplatte durch eine grössere ersetzt werden. Der Benutzer bleibt jedoch der gleiche. Der Festplattenersatz und die Installation von Tumbleweed selbst dürfte kein Problem sein.

    Meine Frage ist aber, wie ich die bestehenden Einstellungen und Konfigurationen ohne riesigen Zeitaufwand übernehmen kann.

    Wenn ich das recht verstehe, kann ich die neuen von Tumbleweed erstellten Profile z.B. von Libreoffice, Mozilla und Thunderbird mit den alten, gesicherten Profilen aus Leap 15.4 überschreiben, so dass ich diese Anwendungen nicht neu konfigurieren muss.

    Bei Mozilla habe ich zudem die Möglichkeit, mit Mozilla sync z.B. auch Addons von einem anderen PC aus zu übernehmen.

    Wie steht es aber mit den "Systemeinstellungen", also z.B. Tastatur, Sprachen, Bildschirmeinstellungen etc., die ich natürlich früher auf Leap angepasst hatte? Wo sind sie gespeichert, und kann ich sie von Leap auf Tumbleweed übernehmen?

    Und wie kann ich die Konfiguration von Dolphin und von sync/Grsync übernehmen?

    Guten Tag

    Ich habe einige Probleme mit baloo. Erstens scheint mir baloo öfters das System zu verlangsamen, anderseits habe ich die Finessen von baloo nie ganz verstanden und habe als einfacher Nutzer auch nicht die Zeit dafür.

    Mittlerweile habe ich mich sehr mit locate (mlocate bzw. plocate auf Tumbleweed) auf der Konsole angefreundet. Es ist sehr schnell und scheint auch neue Dateien sofort zu erfassen. Ich benötige sowieso nur die einfache Namenssuche, keine Tags etc.

    Meine Fragen: Haben die Datenbanken von baloo und locate irgendeinen Zusammenhang oder indexieren die beiden separat? D.h., kann ich baloo abschalten oder sogar deinstallieren, ohne dass dabei die Suche mit locate gestört wird?

    Leider ist er nicht über Mail, nur über die Internetseite, die bei mir nicht funktioniert, zu erreichen.

    Also: Ich muss mein VPN wohl so einrichten, dass ich in Deutschland wohne, wenn ich das Programm updaten will.

    Mit solchen Problemen muss sich der unschuldige Nutzer stundenlang herumschlagen, wie wenn er nichts anderes zu tun hätte. X(

    Okay! Dann blockiert der liebe Ed Hamrick halt einige Länder oder Orte seiner Wahl.

    Gemäss uptrends ist auch Peking und Buenos Aires dabei, andere konnte ich mit Internettools noch nicht testen.

    Den Sinn seh ich jedoch nicht, ich habe von Vuescan die Profi-Version mit dem Versprechen ewiger Updates.