Beiträge von casa6

    Danke für die Info :thumbup:

    Zitat

    Funktioniert denn das Script überhaupt so wie es soll?

    Ja es funktioniert auch unter SUSE :)

    Zitat

    Und wie heißt das Script im home?

    aufloesung.sh


    Zitat

    Eine xy.sh datei kannst du auch nicht per Doppelklick starten.

    ok gut zu wissen unter Mint ging das Problemlos und wie startet man den das Script im Home Verzeichnis?


    Zitat

    Meinst du jetzt:

    Code

    Code
    ~/.config.autostart


    Ich bin eher der GUI Mensch nein ich bin zu den Einstellungen gegangen dann Sitzung und Startverhalten und dann unten auf Hinzufügen dann den Pfad zum Script

    Also nun ist mein Hauptrechner mit der neu Installation dran. Nachdem Mint 22 auf dem Hauptrechner immer einfriert und ich die Ursache nicht finden konnte habe ich mal Tumpleweed auf den PC installiert. Bis jetzt sieht es eigentlich gut aus und wie erwartet läuft SUSE recht flüssig.

    Ich habe allerdings das Problem das dass Script für die korreckte Auflösung nicht als Script startet obwohl ich das Script via rechts anklicken im Reiter Zugriffsrechte den Hacken "Datei darf als Programm gestartet werden" gesetzt habe startet das Programm immer noch mit Mousepad.

    Was muss ich machen das dieses Scrip auch als Script startet.


    Ok habe das Script nun einfach trotzdem in den Autostart Ordner gelegt und den PC neu gestartet und was soll ich sagen das Script funktioniert im Autostart als Script aber im Homeverzeichnis per Doppelklick nicht. Komisch das ganze.

    Zitat

    Meine Antwort kennste.

    Ja die kenne ich aber ich wege noch ab ob ich SUSE oder wieder Linux Mint installieren soll. Bei mir ist eine komplett neue Installation immer hin meist 1/2 Tage Arbeit bis es genau so läuft wie ich mich das vorstelle. Jetzt habe ich dazu noch Zeit aber wen ich wieder Arbeite dann fehlt mir die Zeit immer am PC rumzubastelndan muss das Linux stabil laufen.

    Zitat

    Und warum willst du nicht einfach updaten?

    Nun ja zwei Desktop PC auf denen Linux Mint läuft habe ich Upgedatet ohne grösseren Probleme beim einten Laptop ging etwas beim Update schief und anstatt das ich da stundenlang nach dem Fehler suche und in Foren rumfrage installierte ich lieber frisch dann ist wieder alles sauber.

    Zumal wollte ich auf den beiden Laptops eine Rolling Relise also habe ichmal SUSE Tumbleweed installiert und das was ich da nach der Instalation sah und vor allem die Geschwindigkeit hat mich positiv überrascht.

    Nun werde ich beim Arbeitsrechner demnächst eine SSD HD einbauen und da steht halt die Frage welches Linux ich dan nehme.

    Zitat

    Weiß ich nicht, habe ich mich noch nicht damit befasst. Aber wenn es so ist, dann um so schlimmer. Was, wenn der mal krank wird, einen Unfall hat oder ähnliches? Wird das System dann besser?

    Absolut bin da voll deiner Meinung.

    So wie ich das gelesen habe läuft vieles vollautomatisch ab also wir kurzfristig es kein so grosses Problem sein aber wen der Typ auf einmal kein Bock mehr hat oder ihm die Zeit fehlt dann ist das sicherlich nicht so positiv für Slowroll b.w. dan wird vermutlich Slowroll eingestampft.

    Das Chaos im Entwicklerteam verunsichert mich ja auch bei OpenSUSE. Die einten entwikeln bei Lap lange war nicht klar ob nun eine 15.7 oder 16 Version raus kommt andere Machen Tumbleweed und dan Micro und Slowroll und, und , und

    Ich würde es bergrüssen wen da all die Kräfte nur auf ein Version konzentriert würde was der Stabilität sicher erhöhen würde.
    Rolling Distros gibt es leider nicht allzuviele vor allem Anfenger freundliche also warum nicht SUSE Rolling mit den Lap Packeten.

    Zitat

    Warum bleibst du dann nicht bei Leap?

    Lap war noch nie eine Option für mich da die neue Version bereits in den Startlöcher ist zudem wollte ich zumindest bei den beiden Laptops ein Rolling Distro.

    Wenn ich mich für die Installation vom Hauptsystem mit SUSE entscheide dann ist es entweder Tumbleweed oder Slowroll.

    Der Grund ist das ich kein Bock habe alle paar Jahre alles wieder neu zu installieren weil eine neue Version erschienen ist.

    Bei Linux Mint wäre jetzt das Problem nicht so gross weil Version 22 erst gerade ausgerollt wurde die wird bis 2029 unterstützt. Ich würde aber lieber bei Mint die LMDE Version nehmen und da ist das selbe Problem wie bei Lap es wird vermutlich nicht mehr allzulange dauern bis LMDE 7 erscheint.

    Zitat

    Was soll das bringen, aktuelle Änderungen zurück zu halten und erst später zu installieren?

    So wie ich das bei Slowroll verstanden habe werden die Pakete zurück gehalten damit die Fehler die ev. bei der erst Ausrollung vorkommen dann in der Zwischenzeit korrigiert sind bis zur Ausrollung bei Slowrooll.

    Korrigiere mich bitte wen ich das irgendwie falsch verstanden habe.

    Wen es sich so verhält wie ich oben erwähnt habe ist doch das Ergebnis ein stabileres Linux weil weniger Fehlerbehafteten Pakete ausgerollt werden. Ist doch theoretisch eine gute Sache nicht?

    Vielleicht liege ich ja auch vollkommen falsch mit meiner Annahme dann lasse ich mich des besseren belehren.

    Ich sehe eigentlich nur das Problem darin das die Entwiklung von Slowroll anscheinend eine ein Mann Show ist.

    Wen ich das falsch gelesen habe bitte korrigieren.

    Warum hällst du nichts von Slowroll?

    Ich finde es doch eine gute Idee wen nicht immer das neuste installiert wird.

    Ich erhoffte mir von Slowroll ein stabileres Linux.

    Das erste grosse Update nach der Neuinstallation habe ich gestern gemacht und nach dem Neustart ist SUSE eingefrohren aber nach dem ich es abgewürgt habe und neu gebootet habe lief alles wieder normal.

    Das Verdrauen ist aber nicht mehr so gross wie zu Beginn wen schon bei dem ersten eher kleinem Update solche Sachen auftreten was passiert wen ich den Laptop nach zwei oder drei Monate nicht Gebrauch update?

    Ich würde es super finden wen man ein Tumbleweed nur mit stabielen Packeten die man auch in Leap verwendet ausliefern wurde anstatt so viele unterschiedlichen Versionen zu machen sollte man sich nur auf diese einte Version zu konzetrieren.

    Ich finde die Idee von einer Rolling Disprution super.

    Ich denke ich bin da nicht der einzige den viele Anfänger die nicht alle paar Jahre updaten wollen sind so zu SUSE gestossen.

    Ich würde gerne von Linux Mint zu SUSE wechseln da mir SUSE recht gut gefällt aber das ehwige hin und her im Entwickler Team verunsichert mich.

    Bis jetzt habe ich meine beiden Laptops auf SUSE umgestellt weil ich da unbedingt eine Rolling Disprution haben wollte. Wen da mal nicht alles optimal läuft ist es nicht eine Katastrophe aber bei meinem Hauptsystem sollte ein stabiles Linux installiert sein optimal wäre eine Rolling Disprution.

    Ich bin mir aber immer noch nicht sicher ob ich das Hautsystem das ich meist nutze auf SUSE umstellen soll.

    Da will ich ein stabiles System haben und das bietet mit Tumpleweel oder Slowroll vermutlich nicht.