Beiträge von OnAir

    Hallo,


    ich verstehe nicht ganz: Wie kannst oder willst du auf die DVD beim Neustart zugreifen, wenn sie nur auf der Festplatte liegt? Oder installierst du das System in einer virtuellen Machine?


    Ich habe auch das Problem, dass ich für meinen 2. Rechner kein geeignetes Laufwerk habe und bin auf die Netzwerkinstallation gestoßen: http://de.opensuse.org/Netzwerkinstallation Ausprobiert habe ich das noch nicht...aber vielleicht klappt es ;) Oder gibt es einen Unterschied zwischen deiner DVD und openSUSE aus dem Netz?

    Hallo Werner,


    damit hatte ich anfangs auch so meine Probleme und habe viel rumprobiert. Also wie Spawnfreak schreibt: Ziehe einfach das Icon aus dem Kickoff-Launcher in diesen "Desktop Folder".


    Alternativ kannst du auch einfach einen Rechtsklick im "Desktop Folder" machen und dann "Neu erstellen | Verknüpfung zu Programm" auswählen und dann unter "Programm | Befehl" den Programmnamen einfach eintragen, mit dem man das Programm über Konsole starten kann. Das sollte auch gehen.


    Was diese Ordneransicht soll, habe ich mich auch schon gefragt...Man kann eben auf dem Desktop mehrere Ordnerinhalte anzeigen lassen und man kann die Symbole schön ausrichten/anordnen (Rechtsklick innerhalb des "Desktop Folders" und den Haken bei "Symbole | an Gitter ausrichten" setzen). Auf dem normalen Desktop fliegen die Symbole (glaube ich) nur einfach so rum und man kann sie nicht so schön in Reihe/Spalte anordnen. Das ist mir jedenfalls aufgefallen & hat mich sehr gestört, weswegen ich auch einen "Desktop Folder" verwende.

    Hi,


    also viele Dinge lassen sich auch über ein Forum (wie dieses hier) klären ;) Fragen kostet jedenfalls nichts & mit ein wenig Glück erhälst du auf eine präzise Frage eine gute Antwort.

    Hi,


    also die Meldung ist (meiner Meinung nach) eigentlich selbsterklärend: Du hast etwas aktualisiert & jetzt sind eben noch Prozesse am laufen, die davon nichts mitbekommen haben. Diese Prozesse "denken" noch, dass sie die alten Programme, Bibliotheken, ... benutzen können, was aber schief gehen kann.


    Ich würde bei so vielen Prozessen den PC einfach neustarten, wenn es zu Problemen kommen sollte.

    Hi,


    ich glaube du benötigst ein Plugin für den Browser (ähnlich wie bei flash). Guck mal, hier steht, dass sowas existiert...meine inetverbindung ist grad zum Heulen langsam, deswegen kann ich nicht nach dem Paket suchen...schau mal bitte nach, ob es in deinen Repos ein vlc-Paket gibt, das irgendwas mit Plugin heißt und noch nicht installiert ist. Also z.B. über zypper


    Code
    zypper search vlc


    EDIT
    So, Internet geht doch :) Installier mal das Paket "vlc-mozillaplugin"...Dann sollte es zumindest im Feuerfuchs klappen ;)

    Hallo,


    also ich würde dir auch empfehlen, deine wichtigsten Daten erstmal zu sichern (USB-Stick, externe Festplatte, Online-Speicher, ...). Danach würde ich die openSUSE-DVD ins Laufwerk einschieben und von der DVD booten und alles regeln...
    Meines Wissens belegt eine openSUSE 11.2 DVD nach der Installation ca. 3,8 Gigabyte. D.h. deine root-Partition sollte noch ein gutes Stück größer sein, damit du genügend Platz für deine Dateien hast. Man benötigt für openSUSE eine so genannte root-Partition im Dateisystem "Ext4" und dem Einhängepunkt "/" (ohne Anführungszeichen) sowie eine Swap-Partition (Einhängepunkt: "swap"). Die Swap Partition lagert Dateien aus dem RAM aus und sollte ungefähr so groß sein wie dein Arbeitsspeicher.


    Wenn du mehr als vier Partitionen insgesamt (mit den Windowsdingern) hast, dann hilft dir evtl. folgende Anleitung . Das gemeine hierbei ist, dass das Anlegen einer neuen Partition nicht klappt und man noch nicht mal einen Hinweis bekommt, was los ist...aber das ist dort erklärt.

    Hallo,


    ich möchte die Funktion ausstellen, die diese hässlichen Sicherungsdateien (mit "~"am Ende) erstellt. Weiß jemand, wie das geht ?


    Ich habe nämlich einen ganzen Ordner mit Notizdateien und ändere diese recht häufig. Durch die Sicherungsdateien verliere ich total den Überblick :smilie_pc_012:


    edit
    Oje, in KWrite gab es eine Option, die die Sicherungskopien erstellt :smilie_pc_057:
    Hat sich damit erledigt :smilie_hops_011:

    Hallo,


    ich möchte ein Programm installieren, für das es leider kein openSUSE Paket gibt. Dafür muss ich allerhand Dinge von Hand installieren; unter anderem "gcc" und "perl". Allerdings bekomme ich dort folgende Fehlermeldung bei der Installation:

    Hat jemand eine Idee, was das ist bzw. was das soll ? :smilie_pc_012:


    Edit
    Ich habe jetzt alles so installiert und die Warnungen einfach ignoriert. Außerdem habe ich ein "rpm --rebuilddb" ausgeführt. Ob das das Problem behebt, kann ich leider nicht sagen...