Wie wird Google -Earth in Tumbleweed installiert?

Google-Earth mit Tumbleweed
- demoria
- Geschlossen
- Erledigt
Hinweis: In dem Thema Google-Earth mit Tumbleweed gibt es 70 Antworten auf 8 Seiten. Der letzte Beitrag () befindet sich auf der letzten Seite.
-
-
-
Wie wird die --bin gestartet
-
-
Ich hab die rpm von Google-Earth und die bin , (Installer vom 2 Post ..Rat von Berichtigung)
Was muß Ich jetzt machen ? -
Nur einmal als Anmerkung:
Da du anscheinend wenig Ahnung von Linux hast, würde ich dir zu openSUSE Leap 42.3 raten, das ist stabiler als Tumbleweed.
Aber nur, wenn dein PC auch 64 Bit unterstützt.
Bei 32 Bit bist du auf Tumbleweed angewiesen,
Das vorab.Zum Thema:
Wenn die heruntergeladene (64-bit Version!) rpm im Verzeichnis /home/$USERNAME/Downloads liegt ($USERNAME ist natürlich dein Username), dann:
Öffne als User ein(e) normale(s) Konsole/Terminal, gebe dort ein:
Jetzt gebe blind dein root-Passwort ein, danachWobei du $USERNAME ersetzten muss, siehe oben.
-
Ich hatte mit zypper schon einmal das rpm wie du sagst installiert ,aus dem Home Verzeichnis .Doch es ging schief ...etws mit Schlüßel war nicht
ok ..und die Darstellung im Google -Earth Programm war nicht richtig dargestellt -
-
Ignorieren.
Diese Warnung wird bei jedem per Hand installiertem rpm erscheinen.....
-
Ist Installiert aber im Programm selbst wird , im Fenster nur ein kleiner Ausschnitt von ca 3 mal 3 cm gezeigt