Updaten von openSUSE Tumbleweed

Hinweis: In dem Thema Updaten von openSUSE Tumbleweed gibt es 14 Antworten auf 2 Seiten. Der letzte Beitrag () befindet sich auf der letzten Seite.
  • Da es hier immer wieder Fragen gibt bezüglich des Updates von Tumbleweed zeige ich einmal den Weg auf, wie man Tumbleweed updaten sollte. Eigentlich ist der Begriff "Update" falsch gewählt, da es sich hier um eine "Rolling Release" Distribution handelt. Richtig wäre daher ein fortlaufendes Upgrade der Distribution. Wie führen wir dieses nun durch? Der offizielle und auch von mir gegangene Weg ist folgender:


    1. Öffnen einer Konsole als User

    2. Eingabe von

    Code
    su - -c 'zypper -vv dup -d'

    3. Enter

    4. Eingabe Passwort

    5. Nach kurzer Kontrolle unsererseits nicken wir den Vorgang mit einem "y" ab


    Erklärung: Der Konsolen-String macht uns zu Root und lädt die Aktualisierungen zur späteren Benutzung in den Cache. Diese befinden sich also nun im Cache des Rechners. Das -vv zeigt uns, woher (aus welchem Repo) die Daten installiert werden.


    Wie geht es weiter?


    Wir schließen die Konsole und rufen eine sogenannte echte Konsole auf mit STRG+ALT+F1


    In dieser werden wir zu Root durch Eingabe von root und dem Passwort. Wenn wir zu Root geworden sind, geben wir ein

    Code
    zypper -vv dup

    Die Installation wird wiederum bestätigt mit "y" und beginnt. Die Daten der heruntergeladenen Upgrades werden aus dem Cache geholt und zur Installation verwendet. Das -vv zeigt uns wieder, aus welchem Repo die Daten geholt werden.

    Nach beendeter Installation starten wir das System neu mit dem Befehl reboot. Es wird nun neu gestartet.


    Das ist alles.


    Sollte jemand nach Eingabe von STRG+ALT+F1 noch einmal zurück wollen / müssen, so geht das mit der Kombination STRG+ALT+F7, welche uns wieder in die Grafik befördert.

  • Alero

    Hat den Titel des Themas von „Update openSUSE Tumbleweed“ zu „Updaten von openSUSE Tumbleweed“ geändert.
  • Hallo Alero,


    danke für die Erläuterung, 2 Fragen hätte ich dazu:

    11. bei Leap verwendet man

    Code
    zypper up

    anstelle von

    Code
    zypper dup

    bei Tumbeweed oder? eh sein denn man will ab Juni von 15.3 auf 15.4 upgraden.


    2. für mich zum Verständnis:


    wenn du mit STRG+ALT+F1 in eine echte Konsole wechselst läuft der X-Server und KDE doch trotzdem im Hintergrund .


    Ist die Vorgehensweise dann trotzdem sicherer als gleich eine Bash grafisch unter KDE zu starten und hier


    Code
    zypper dup

    auszuführen

    Für den Inhalt des Beitrages 298851 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: JRK

  • Zu 1. Ja, Tumbleweed zypper dup wie Distributionsupgrade, Leap zypper up wie Update. Die Sache ist nicht ganz so einfach darzustellen. In der Forensuche findest du Hinweise und Beiträge dazu.

    Zu 2. Natürlich läuft X und KDE noch. Die von mir genannte Vorgehensweise ist insofern sicherer, da nicht aus X geupgraded wird, was bei einigen laufenden Programmen zu Problemen führen kann. Sicher kannst du auch aus X upgraden. Es führen wie immer viele Wege nach Rom. Siehe auch hier:


    SDB:Upgrade Tumbleweed - openSUSE Wiki

  • Keine Ahnung, ich mache das alles über Yast!

    Mich hat beispielsweise die Erinnerung durch das packagekit immer genervt, Deswegen ist das hier deinstalliert und ich mache die Updates täglich in der Konsole.

    Für den Inhalt des Beitrages 298888 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: Forentroll

  • Da es hier immer wieder Fragen gibt bezüglich des Updates von Tumbleweed zeige ich einmal den Weg auf, wie man Tumbleweed updaten sollte. Eigentlich ist der Begriff "Update" falsch gewählt, da es sich hier um eine "Rolling Release" Distribution handelt. Richtig wäre daher ein fortlaufendes Upgrade der Distribution. Wie führen wir dieses nun durch? Der offizielle und auch von mir gegangene Weg ist folgender:


    [snip]

    Auch bei einer Rolling Release gibt es Updates und Upgrades.

    siehe hierzu auch:


    Update vs. Upgrade – Was war noch Mal genau der Unterschied?
    Update vs. Upgrade – Was sind die Unterschiede
    www.upgreat.ch


    Ein Update bleibt daher ein Update und ein Upgrade ein Upgrade und aus einem Update

    wird auch kein Upgrade - im Zuge eines Upgrades können aber auch Updates mit einfließen.


    Falls es jemanden hier interessiert!

    Für den Inhalt des Beitrages 298892 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: Hidalgo

  • Gibt es eigentlich irgend einen versteckten Unterschied zwischen einer "Konsole + su" und dem Superuser-Terminal?

    Für den Inhalt des Beitrages 298902 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: Feli

  • Feli: Ich meine nein!

    Sauerland: Welche aktuelle Version gibt es denn jetzt? Ich meine, das Yast auch die Upgrades durchführt. Bei mir wird die OpenSUSE-Release-Version 20200427-1579.1 angezeigt.

    Für den Inhalt des Beitrages 298903 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: matbhm