Normal sollte bei lspci auch der benutzte Treiber stehen:
Das mal als allererstes. Die Ausgabe fehlt hier komplett. Ohne Kernel Mode Setting läuft nämlich nur ein Minimaltreiber mit irrwitziger Auflösung.
Aber da du nomodeset benutzt, starten ja der radeon und amdgpu nicht....
Eben ... wie die Grafik ohne Kernel Mode Setting aussieht wissen wir, deshalb ist diese Aussage
und statt der Leerzeichen und "3" anfangs "nomodeset" eingetragen.
Interessanterweise startete der Laptop daraufhin ohne Probleme oder Grafikeinbußen.
völlig unlogisch. Es sei denn, man ist mit einer riesigen Auflösung zufrieden. Von daher wäre ich auf
neugierig. Sollte allerdings dennoch der Radeon-Treiber aktiv sein, was wir ja aus der lspci Ausgabe nicht erkennen konnten, kann das System unmöglich ohne KMS starten. Auf jeden Fall ist hier alles in sich widersprüchlich. Und um auf die Frage aus Post 10 zu antworten .... erledigt ist hier gar nichts, solange da noch nomodeset im Spiel ist und die Tumbleweed - Entwickler brauchst du auch nicht behelligen, da mit Tumbleweed alles in Ordnung ist. Bei mir laufen zwei Rechner mit Tumbleweed und dem angesprochenem Kernel, ein Desktop mit Nvidia Grafik und ein HP Laptop mit Radeon Grafik. Keiner von beiden weist das angesprochene Verhalten auf.