Und genau deswegen gibt es DIE Distribution eigentlich auch nicht. Jeder muss für sich selber entscheiden, was er braucht und was er haben will. Deswegen kann man auch keinem raten, was nun das beste ist. Ich sage ja auch nicht das Tumbleweed mit AMD und Plasma das beste ist, sondern das es meiner Meinung nach das beste ist. Andere sehen das wieder anders.
Beiträge von Alero
-
-
Meiner Meinung nach ist die optimale Version Tumbleweed mit AMD GraKa und Plasma. Das einzige, was ständig für Ärger sorgt, ist Nvidia und deren Grafikkarte unter openSUSE Tumbleweed. Deshalb habe ich jetzt auch den Desktop-Rechner mit Nvidia Karte auf Linux Mint umgestellt (was übrigens meinen Canon Drucker vollautomatisch erkannt und im System installiert hat). Auf dem Laptop werkelt eine AMD GraKa und da gibt es unter Tumbleweed keine Probleme. Wenn unter Leap der Kernel nicht vom User verändert wird, scheint das mit der Nvidia auch zu funktionieren. Aber mir persönlich ist Tumbleweed lieber.
-
Bitte noch als erledigt kennzeichnen.
-
Jetzt habe ich Leap, aber Xfce in der neuesten Version bietet für Thunar die geteilte Fensteransicht nicht.
Post 6?
-
Ist im Yast Software unter Tumbleweed zu finden. GitHub ist also nicht nötig.
Edit: Gerade getestet ... ist um Längen schneller
-
Dann kannst du das machen mit 15.4 und Nvidia
-
Ja klar, solange du den Kernel beibehältst, mit dem die Version ausgeliefert wurde.
-
Das hatten wir schon x-mal im Forum diskutiert, das openSUSE aus bestimmten Gründen gewisse Treiberdateien nicht zur Verfügung stellt. Somit werden in der opensuse Normal-Installation solche Treiber nicht installiert. Diese Lücke schließt packman. Das alles sehr vereinfacht ausgedrückt. Wenn ich nun bei einem Update wieder zu den opensuse Treibern wechsele ... nun ja, was soll ich da noch sagen, da geht’s halt nicht mehr, was mit den packman Treibern ging. packman enthält freie Software mit einer proprietären Lizenz, die es nicht erlaubt, sie zusammen mit anderer freier Software auszuliefern. Punkt.
-
So, und nun zurück zum ursprünglichen Thema.
-
Xfce ist meines Wissens eine Oberfläche für schmalbrüstige Computer. Da ist nicht alles wie unter Plasma, und das kann Probleme verursachen. Ich verstehe auch nicht, wie man mit einem relativ leistungsstarken Rechner so einen, Entschuldigung, Müll installieren/nutzen kann. Wer einen altersschwachen Rechner nutzt, sollte sich nach anderen Distributionen umsehen, da ist openSUSE das ohnehin Falsche. Viele begreifen das aber nicht, und deshalb die immer wiederkehrenden Probleme unter Xfce und Gnome.