Hallo miteinander,
habe mich in diesem Forum angemeldet, da ich wohl mehr oder weniger die gleichen Probleme wie der Ersteller eines ähnlichen Threads RE: OpenSUSE Tumbleweed startet nach Update auf Kernel 6.3.1 nicht mehr, 'Paprikate', habe.
Auch bei uns ist ein alter Laptop "Compaq - CQ58", den wir schon lange mit Tumbleweed nutzen, seit neuestem nicht mehr in der Lage, mit dem aktuellen Kernel 6.3.1-2-default zu starten. Die beiden älteren Kernel 6.2.9-1 -default und 6.2.10-1 -default starten problemlos. Auch ein Win10 (das eigentlich nie genutzt wird) startet.
Daher gehe ich schon davon aus, dass es an einer Änderung im neuen Kernel liegt, der sich aber mit der zugrundeliegenden Hardware nicht mehr verträgt.
Auf meinem Haupt-PC, den ich fast überwiegend nutze (auch mit dem aktuellen Kernel 6.3.1-2 -default, allerdings mit derWayland-, statt der X-11-Grafikplattform), gibt es keine Bootprobleme. Ebenso nicht bei meiner Mutter (sie nutzt auf beiden den X11-Fenstermanager); weder auf einem (neueren) Laptop, noch auf ihrem PC; beide Systeme nutzen das aktuellste Tumbleweed ...
Übrigens nutzt auch unser Compaq-Laptop eine Radeon-Grafikkarte (wie in oben aufgeführtem Thread von 'Paprikate', nämlich die AMD Wrestler [Radeon HD 7310].
Nachstehend die technischen Daten mittels Konsolenabfrage "inxi -Fz" - ich musste dazu den Laptop mit altem Treiber starten:
XXXXX@localhost:~> sudo inxi -Fz
System:
Kernel: 6.2.9-1-default arch: x86_64 bits: 64 Console: pty pts/1 Distro: openSUSE Tumbleweed
20230511
Machine:
Type: Laptop System: Hewlett-Packard product: Compaq CQ58 Notebook PC
v: 0892120000304010002620100 serial: <filter>
Mobo: Hewlett-Packard model: 1885 v: 66.34 serial: <filter> UEFI-[Legacy]: Insyde v: F.27
date: 09/17/2013
Battery:
ID-1: BAT0 charge: 30.0 Wh (100.0%) condition: 30.0/30.0 Wh (100.0%)
CPU:
Info: dual core model: AMD E1-1200 APU with Radeon HD Graphics bits: 64 type: MCP cache:
L2: 1024 KiB
Speed (MHz): avg: 971 min/max: 777/1400 cores: 1: 777 2: 1166
Graphics:
Device-1: AMD Wrestler [Radeon HD 7310] driver: radeon v: kernel
Device-2: Chicony HP Truevision HD type: USB driver: uvcvideo
Display: x11 server: X.org v: 1.21.1.8 with: Xwayland v: 23.1.1 driver: X: loaded: modesetting
unloaded: fbdev,vesa dri: r600 gpu: radeon tty: 191x46 resolution: 1366x768
API: OpenGL Message: GL data unavailable in console for root.
Audio:
Device-1: AMD Wrestler HDMI Audio driver: snd_hda_intel
Device-2: AMD FCH Azalia driver: snd_hda_intel
Sound API: ALSA v: k6.2.9-1-default running: yes
Sound Server-1: PipeWire v: 0.3.69 running: yes
Network:
Device-1: Realtek RTL810xE PCI Express Fast Ethernet driver: r8169
IF: eno1 state: down mac: <filter>
Device-2: Ralink RT5390R 802.11bgn PCIe Wireless Network Adapter driver: rt2800pci
IF: wlo1 state: up mac: <filter>
Drives:
Local Storage: total: 931.51 GiB used: 47.74 GiB (5.1%)
ID-1: /dev/sda vendor: Samsung model: SSD 870 EVO 1TB size: 931.51 GiB
Partition:
ID-1: / size: 783.03 GiB used: 47.74 GiB (6.1%) fs: btrfs dev: /dev/sda3
ID-2: /home size: 783.03 GiB used: 47.74 GiB (6.1%) fs: btrfs dev: /dev/sda3
ID-3: /opt size: 783.03 GiB used: 47.74 GiB (6.1%) fs: btrfs dev: /dev/sda3
ID-4: /var size: 783.03 GiB used: 47.74 GiB (6.1%) fs: btrfs dev: /dev/sda3
Swap:
ID-1: swap-1 type: partition size: 2 GiB used: 0 KiB (0.0%) dev: /dev/sda4
Sensors:
System Temperatures: cpu: 51.1 C mobo: N/A gpu: radeon temp: 51.0 C
Fan Speeds (RPM): N/A
Info:
Processes: 183 Uptime: 0h 6m Memory: 15.22 GiB used: 1.73 GiB (11.3%) Init: systemd Shell: Bash
inxi: 3.3.23
Eine Journalabfrage direkt vom neuen Kernel habe ich nicht hinbekommen. Auch komme mit Strg+Alt+F2 nicht in die Shell.
Aber vielleicht hilft das nachstehende Journal ja, - ich habe erst einen Start mit dem neuen Kernel versucht, dann - nach Misslingen (der Bildschirm friert ein, ist größtenteils schwarz (nur rechts noch ein Teil des grünen Balkens vom Grub-Auswahlmenü sichtbar) PC kalt heruntergefahren, dann Neustart mit älterem Kernel und dann die Konsolenabfrage mittels sudo:
XXXXX@localhost:~> sudo journalctl -b -1 -p err
[sudo] Passwort für XXXXX:
Mai 21 20:11:55 localhost kernel: __common_interrupt: 1.55 No irq handler for vector
Mai 21 18:12:23 localhost tlp[489]: Error: tlp.service is not enabled, power saving will not apply on boot.
Mai 21 18:12:23 localhost tlp[489]: >>> Invoke 'systemctl enable tlp.service' to correct this!
Mai 21 18:13:03 localhost.localdomain systemd[1375]: Failed to start Powerdevil.
Mai 21 18:13:08 localhost.localdomain systemd[1375]: Failed to start Powerdevil.
Mai 21 18:13:36 localhost.localdomain konsole[2224]: kf.xmlgui: Shortcut for action "" "Schnellbefehle anzeigen" set with QAction::setShortcut()! Use KActionCollection::setDefa>
Mai 21 18:13:36 localhost.localdomain konsole[2224]: kf.xmlgui: Shortcut for action "" "SSH-Verwaltung anzeigen" set with QAction::setShortcut()! Use KActionCollection::setDefa>
Mai 21 18:15:51 localhost.localdomain akonadi_control[2046]: org.kde.pim.akonadicontrol: Application '/usr/bin/akonadi_ical_resource' crashed. No restart!
Der erst Startversuch mit dem neuen, problematischen Kernel war um ziemlich genau 18.16.50 Uhr. Bis ich dann mit dem älteren Kernel gebootet und die Konsolenabfrage gestartet hatte, wohl gegen 18.18 Uhr oder etwas später.
Aber das Journal scheint ja den Bootversuch mit dem neuen Kernel 6.3.10-1-default korrekt dokumentiert zu haben.
Ich bin aber nur Nutzer und habe keine tiefen Konsolenkenntnisse, weiß auch nicht, was die Parameter im journalctl-Befehl bedeuten.
Danke für Hilfe!
Holger