Kein Netzwerk mehr, wenn auf 6.9.5.1 geduped wird.

Hinweis: In dem Thema Kein Netzwerk mehr, wenn auf 6.9.5.1 geduped wird. gibt es 6 Antworten. Der letzte Beitrag () befindet sich ganz unten auf dieser Seite.
  • Hallo zusammen:)


    Jetzt ist es ja glaub ich schon ein paar Jahre aus, seit ich das letzte Mal hier geschrieben habe. Es gab entweder nix, oder ich konnte mir doch selbst helfen. Aber jetzt stehe ich leider grade vor einem blöden Dilemma.


    Wie die Headline schon sagt, fällt das gesamte Netzwerk aus, sobald ich ein aktuelles sudo zypper dup mache (nach dem Neustart), 6.9.3.1 gehts noch, 6.9.5.1 nicht mehr. Wobei ich natürlich nicht sagen kann, ob es mit dem Kernelupdate zu tun hat. Snapper Rollback setzt wieder sauber zurück.


    Eine Fehlermeldung die es anzeigt ist in diesem Fall:

    Code
    device (wlo1): Couldn't initialize supplicant interface: GDBus.Error:fi.w1.wpa_supplicant1.UnknownError: wpa_supplicant cou>

    Ich habe dann versucht, mit einer aktuellen Live-CD zu testen, ob das Problem dort auch besteht. Ja, leider tut es.

    Vielleicht noch zur Hardware. Es ist ein NUC12SNK von Intel mit der Arc 770 Grafik.


    In der Zwischenzeit hatte ich schon überlegt, einfach nur diese Updates zu machen:

    Code
    sudo zypper patch --category recommended


    aber das ist natürlich auch keine Dauerlösung.

    Für den Inhalt des Beitrages 314239 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: JeyF123

  • Code
    sudo /sbin/lspci -nnk | grep -i A3 net
    grep: net: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

    vielleicht sollte ich zur Sicherheit erwähnen, dass ich momentan auf dem alten 6.9.3.1 bin und deshalb Internet habe. Ansonsten wird es ziemlich schwierig.

    Wo sehe ich, welche Intelkarten davon betroffen sind?


    Falls das hier dafür nützlich ist:


    Für den Inhalt des Beitrages 314244 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: JeyF123

  • Code
    sudo /sbin/lspci -nnk | grep -i A3 net
    grep: net: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

    Da ist mir doch ein Leerzeichen zuviel hineingerutscht:

    Code
    /sbin/lspci -nnk | grep -iA3 net

    Und wie schon angemerkt, bei Intel gibt es Probleme:

    Latest TW update breaks my Wifi
    When I update on Tumbleweed to the version that brings it to kernel kernel-default-6.9.5-1.1 it breaks my wifi. I have tried twice now and have had to rollback…
    forums.opensuse.org

    Iwlwifi fail on latest tumbleweed
    I got a fail after the latest zypper dup on latest tumbleweed on Intel(R) Wi-Fi 6 AX210 160MHz, kernel 6.9.5-1-default [ 181.070452] [ T1097] iwlwifi…
    forums.opensuse.org

    Latest update broke my wifi
    fortunately, could roll back to a stable snapshot, but even after using iceWM environment to apply latest updates, I am unable to connect and WiFi starts and…
    forums.opensuse.org

    und mehr..........


    PS: wenn man für solche Befehle root sein muss, sage ich es......

    Aber wenn man den kompletten Pfad beim Befehl mit angibt, funktioniert es meist.

    Für den Inhalt des Beitrages 314245 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: Sauerland

  • Code
    sudo /sbin/lspci -nnk | grep -iA3 net
    [sudo] Passwort für root: 
    00:14.3 Network controller [0280]: Intel Corporation Alder Lake-P PCH CNVi WiFi [8086:51f0] (rev 01)
            DeviceName: WiFi
            Subsystem: Rivet Networks Simultaneous Dual Band(Double Connect) Wi-Fi 6E AX1690i 160MHz 2x2 [Garfield Peak] [1a56:1692]
            Kernel driver in use: iwlwifi
            Kernel modules: iwlwifi
    00:15.0 Serial bus controller [0c80]: Intel Corporation Alder Lake PCH Serial IO I2C Controller #0 [8086:51e8] (rev 01)

    ja, da sind schon einige. Heißt das, es ist am besten einfach abzuwarten?

    Für den Inhalt des Beitrages 314246 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: JeyF123