[Allgemein]Razor-qt 0.5 veröffentlicht

  • Die schlanke Desktopumgebung Razor-qt, die auf dem Qt-Framework aufsetzt, wurde jetzt in Version 0.5 freigegeben.



    [Blockierte Grafik: http://www.pro-linux.de/images/NB3/imgdb/n_razor-05-desktop-theme.jpg]

    Razor-qt ist eine noch recht junge Desktopumgebung auf Basis der
    Qt-Bibliothek, die keinen eigenen Window-Manager mitbringt, sondern als
    Standard auf Openbox setzt. Weitere
    getestete Window-Manager sind Windowmaker, fvwm2, i3WM, icewm, Compiz
    und Enlightenment 16. Auch KWin lässt sich problemlos einbinden, zieht
    allerdings derzeit noch eine Menge KDE-Pakete mit, die dem schmalen
    Fußabdruck von Razor-qt nicht unbedingt zuträglich sind. Das kann sich
    ändern, wenn KWin auf Qt 5 und KDE Frameworks 5 aufbaut. Dann wird es
    möglich sein, KWin ohne weitere Abhängigkeiten aus kde-workspace zu bauen.Seit Razor-qt 0.4
    sind rund 10 Monate vergangen, in denen die Entwickler nicht nur viele
    Fehler beseitigt, sondern auch einige neue Komponenten erstellt haben.
    Dazu zählen unter anderem die grafische Anmeldemaske razor-lightdm-greeter. Diese verhindert GTK-Abhängigkeiten des zuvor benutzten lightdm-gtk-greeter. Für die Konfiguration von Tastaturkürzeln wurde razor-globalkeyshortcuts erstellt. Der Daemon razor-notificationd
    ist künftig für die Übermittlung von Desktop-Nachrichten zuständig. Da
    die Implementation der Konfigurationsdateien geändert wurde, sorgt razor-confupdate dafür, dass alte Konfigurationsdateien beim Hochsetzen auf Version 0.5 übernommen werden. Ebenfalls neu ist mit razor-openssh-askpass ein kleiner grafischer Helfer für SSH-Verbindungen, der jedoch standardmäßig nicht aktiv ist.
    Die Desktopoberfläche hat mit notepad
    ein neues Widget bekommen. Außerdem wurde an der Verbesserung der
    Geschwindigkeit der Oberfläche gearbeitet. Die Bedienleiste am unteren
    Bildschirmrand hat einige Erweiterungen erfahren. Dazu gehören unter
    anderem ein CPU-Monitor, eine Anzeige für lm-sensors, eine Lautstärkekontrolle, die mit ALSA und PulseAudio funktionieren soll sowie ein Netzwerkmonitor.
    Razor-qt wird auf Github verwaltet, wo auch das aktuelle Änderungsprotokoll
    zu finden ist. Die meisten großen Distributionen führen fertige Pakete
    für Razor-qt in ihren Repositorien. Wer die Pakete selbst bauen will,
    kann sich des Quellcodes bedienen. Hilfestellung dazu findet sich im Wiki. Einige kleinere Distributionen
    wie Siduction, Slitaz, ALT Linux und Venenux bieten zum Teil
    installierbare Live-CDs mit einer reinen Razor-qt-Umgebung zum Testen
    an. Derzeit basieren diese noch auf Razor-qt 0.4.x. Zumindest Siduction
    und Venenux haben angekündigt, in den nächsten Wochen ihre
    Razor-qt-Implementierungen auf die aktuelle Veröffentlichung anzuheben.


    Aus: Pro-Linux

    ___________________________________________________________________________________
    Zypper Befehlsreferenz

    Für den Inhalt des Beitrages 47167 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: lush