Beiträge von meckihille

    Mittlere Maustaste wird von mir immer gebraucht, weil ich den automatischen Bildlauf im Browser freigeschaltet habe.

    Weil ich viel online lese, und das ewige Drehradgescrolle mir bei meiner Artrose schmerzen bereitet.

    Mittelmausklick, dann erscheint ein Kreis mit Pfeilen z.b. rauf und runter ,oder vier Pfeile auch für seitwärts wenn eine große Seite da ist.


    Man muss sich aber erst daran gewöhnen , kein Witz , am Anfang wird einem irgendwie anders wenn man durch rauf und runter ziehen die Seite nach oben oder unten ziehen kann.


    Nachdem ich mich dran gewöhnt habe , nur noch.!

    Bei mir heute morgen Firefox Leap 15.3 einmal als System auf Festplatte , und dann noch auf 'Virtualbox ein Leap 15,3 und ein Opensuse Tumbleweed , alle drei Feuerfüchse hatten ein gleiches verhalten .


    Mal im Netz gesucht, und im Nachbarforum fündig geworden ein Thread mit ähnlichem Firefox Verhalten , und den Tipp von Sauerland


    Code
    zypper dup --from repo-update
    
    
    zypper dup --from Packman


    Jedenfalls war es dann auch auf allen drei Systemen vorbei bei mir

    Matbhm "ich vermute, dass das "ms" für Microsoft steht und der Gute hier nur trollen will."


    Nein das glaube ich eher weniger, ich denke es kamen Anforderungen, die etwas mit Konsolen eingaben e.t.c zu tun haben, und einige sind damit überfordert.


    Nicht das sie es nicht könnten, aber viele haben angst vor der Konsole ...erwarten für irgendwelche Mausklick


    Orgien Anweisungen, anstatt der bequemen


    Konsolen befehle....die alles in der viertel oder noch weniger zeit machen können

    Hallo geh mal bitte mit dem Mauszeiger in die linke ecke oben vom Fenster.


    Dort Rechtsklick→ Kontextmenü→weitere Aktionen auf die diversen Einstellungen, für Größen u.s.w da kannst du auch zum Beispiel einstellen ob das oder die


    Fenster nur auf einer bestimmten Arbeitsfläche erscheinen

    Was sich verbessert hat, habe ich gerade mal getestet,nach entsperrten Miniprogrammen und Reboot ist automatisch alles wieder gesperrt.


    Das war vorher bei KDE meines Wissens nach nicht.


    Ärgerlich ist die etwas zu kurze zeit(maximal1 Sek.) wo mit der linken Maustaste zu schnell entsperrt wird, weil man schon-mal versehentlich drauf klickt.


    Das kann nerven weil alles jedes Widget mit entsperrt ist und alle Einstellfähnchen ausklappen.


    Denke mal das es mit der Zeit der Ansprechzeitpunkt verlängert wird, und alles wieder gut ist.

    Die sperren und entsperren Funktion in ihrer bisherigen Art ist bei KDE 5.18 abgeschafft worden....


    https://www.kubuntuforums.net/…6d862f53c817221a18441cfd4



    Wenn du etwas länger mit linker taste auf die leere Arbeitsfläche klickst erscheint oben wo sonst Krunner erscheint die leiste mit den verschiedenen Optionen .


    Drückst du auf das rote kreuz rechts ist wieder gesperrt .


    Ebenso geht es mit der Kontrollleiste wenn du Kontrollleiste bearbeiten im Kontextmenü Mauszeiger in Kontrollleiste gehalten drückst kommt das oben auch wieder raus .


    Erst wenn du oben den roten Knopf drückst ist alles wieder gesperrt .


    Das Hamburger Menü(früher die Cashew Nuss bei KDE4) in der Arbeitsfläche oben links oder rechts ist jetzt auch weg. Leider.

    Das erste was mir bisher (Negativ) auffiel, war das es die Funktion Miniprogramme sperren und entsperren über Kontextmenü so nicht mehr gibt.


    'Statt dessen klickt man mit der linken Maustaste auf den freien Desktop, und es erscheint oben ein Fähnchen mit verschiedenen Optionen.


    Alle Miniprogramme sind jetzt entsperrt gesperrt wird wieder indem man das Fähnchen wegklickt.


    Störend ist das aber weil ich schon mal versehentlich oder unbewusst die taste gedrückt halte, und bereits nach einer Sekunde ist aber schon alles entsperrt, und alles klappt auf..


    Andere Verschlimmbesserungen sind mir noch nicht aufgefallen, und ich habe hier nur einen Rentner Heimrechner(Zeit genug für Versionitis :saint: ) und kein Produktivsystem.






    Hatte gehofft das mal etwas vom KDE 4 an schönen Einstellmöglichkeiten in puncto Ästhetik wiederkommt, kommt aber nicht mehr.