Die aktuellen SUSE Versionen unterstützen deinen alten Treiber nicht.
Sieht so aus als müsstest du den Vesa Treiber verwenden... Aber ich schaue mal für eine alternative für dich...
Edit:
Versuch mal die folgende Anleitung:
Die aktuellen SUSE Versionen unterstützen deinen alten Treiber nicht.
Sieht so aus als müsstest du den Vesa Treiber verwenden... Aber ich schaue mal für eine alternative für dich...
Edit:
Versuch mal die folgende Anleitung:
Hast du schon mal eine andere Treiberversion ausprobiert?
Ansonsten kannst du versuchen, dein WLAN im BIOS zu deaktivieren und den PC zu starten, dann herunterfahren und wieder aktivieren, dann neustarten und dann testen.
Frage: Welche Version von SUSE verwendest du denn?
Hast du schon mal einen Treiber von der Herstellerseite versucht?
Vielleicht bietet der einen aktuellen, funktionierenden Treiber an...
Ich wünsche dir bei deiner Suche viel Glück
Hallo AndyMan
Du hast dir also eine Realtek basierende WLAN Karte besorgt.
Das Problem an diesen Karten ist, das die je nach Hersteller ein anderes ROM auf dem Chip haben.
Wenn du also die Firmware unter Linux aktualisieren willst, musst du wissen, welcher Hersteller und welches Modell der Karte verwendet wird.
Eine gute Hilfe hierbei (wenn du die MAC-Adresse kennst) ist http://coffer.com/mac_find/
Somit kannst du schon mal den Hersteller eingrenzen.
Toll. Endlich... Darauf hatte ich schon gewartet...
Zitatließe sich diese Installation auf dem Stick auch (ohne MBR auf dem Stick) aus der Windows-BOOT.INI aufrufen und wenn, wie?
Leider nein...
boot.ini bootet nur Windows Systeme
Zitat...und noch ne Frage: ließe sich diese Installation auf dem Stick auch (ohne MBR auf dem Stick) aus der Windows-BOOT.INI aufrufen und wenn, wie?
Heisst dass, dass du windows drauf lassen wilst?
Wenn ja, schau dir das hier an: (Achtung, Live-CD verwenden)
http://www.opensuse-forum.de/showthread.php?t=260
Trotzdem, Viel Glück
Jetzt hab ich Sommerferien
Ja. Ich
Habe meine Forum-Ferien nun beendet
Kein Problem!!!