Beiträge von Monika

    Ich möchte auf meinem SUSE Enterprise Server 11 eine virtuelle Tastatur verwenden. xkvbd scheint nicht vorhanden zu sein. Aber auch in den Paketen finde ich es nicht. Ich habe im K-Menü "Install or remove software packages" ausgewählt, es startet das YaST2 Software Management - die Suche nach xkvbd bringt 0 Ergebnisse. Suche nach Keyboard bringt etwa ein Dutzend, aber nichts sieht wie eine On-Screen/virtuelle Tastatur aus.


    Google bringt das http://software.opensuse.org/package/xvkbd aber das passt wohl wirklich nur zu OpenSUSE 13.1.


    Was mach ich falsch, oder gibt es das einfach auf SUSE 11 nicht?

    Vielen Dank, darüber habe ich auch schon viel gelesen. Überhaupt wird in den meisten Fällen auf andere Techniken verwiesen, Eingaben einzulesen :D
    Inzwischen habe ich mir auch eine Klasse readInt() geschrieben, die meine Anforderungen mit BufferedReader erfüllt.


    Das einzige Problem ist nur: In meinem Lehrbuch (Sprechen Sie Java?) und den Vorlesungen wird es eben per In.readInt() gemacht ;D
    Müsste das dann nicht auch irgendwie funktionieren?


    Grüße,
    ancistrus

    Bestimmt verwendet das Lehrbuch eine oder mehrere Hilfsklassen, die auf einer beiliegenden CD sind oder man aus dem Internet laden kann. Schau mal in der Einleitung des Buches, ob da sowas steht.


    Ich benutze unter Kubuntu wine + den Windows OTR-Decoder, das geht bestimmt auch unter SUSE. Der Windows-Decoder ist besser, weil er auch mehrere Dateien in einem Verzeichnis decodieren kann statt nur jede einzeln. Außerdem prüft er vorher die Prüfsumme, das macht der Linuxdecoder auch nicht (oder tat er zumindest nicht, als ich ihn zuletzt probiert hab). Das einzige, worauf man achten muss: Das Windows-/Wine-Programm nicht minimieren, es minimiert sich dann in die Systemleiste und man kann es nicht mehr öffnen (reagiert nicht auf Doppelklick oder Rechtsklick dort). Beim Doppelklick auf eine .otrkey-Datei geht der Windows-Decoder auch auf wie gewünscht, dann erscheint ein kleines Fehlerpopup, das kann man schließen oder ignorieren, das Decodieren klappt trotzdem.


    Der Linux-Decoder funktioniert bei mir auch, aber da das 3. Posting gelöscht ist und in den anderen Postings nicht viel Informatives steht, weiß ich nicht, was bei dir schief läuft. Ich hab ihn als Nicht-root installiert und kann ihn auch ausführen.


    Ein Werbung-Rausschneide-Programm will man auch haben, dafür nehm ich multicut, ein reines Linux-Bashscript.

    Ich hab ein Problem mit den Spracheinstellungen.


    Es ist ein frisch (nicht von mir) installiertes SuSE Linux Enterprise Server 11 mit KDE ... ich hoffe, es ist okay, das trotzdem im openSUSE-Forum zu fragen?


    Ziel: Alles soll auf Englisch sein, denn die anderen Nutzer sprechen kein Deutsch.


    Zustand:
    - Beim Login erscheint erstmal alles auf Englisch, wie es sein soll, z.B. im K-Menü steht bei Dolphin "File Manager" (nicht Dateimanager), wenn ich ein Programm (Dolphin, Konsole) aufmache, sind die Menüpunkte auf Englisch (File, Edit, ...)
    - Aber wenn ich auf der Konsole einen Fehler mache, erscheinen die Fehlermeldungen auf Deutsch, z.B. "cd bla" => "sh: cd: bla: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden".
    - Aber mit root (su) ist es auf Englisch (-bash: cd: bla: No such file or directory).
    - YaST2 ist auch teilweise auf Deutsch, links steht z.B. Netzwerkgeräte, Netzwerkdienste, Sicherheit und Benutzer, rechts auch z.B. Netzwerkeinstellungen - aber wenn ich dann z.B. auf die Netzwerkeinstellungen gehe, ist das neue Fenster wieder auf Englisch (Network Settings, Global Options, Overview, ...)


    Ich hab probiert: "Configure Desktop" -> "Regional & Language", Country or region auf USA gestellt, Languages: nur US Englisch in der Liste. Ausgeloggt und wieder eingeloggt. => Keine Änderung.


    Fehlen mir irgendwelche Sprachpakete für YaST? Aber das kann ja nicht der Grund für die deutschen Fehlermeldungen auf der Konsole sein.