Beiträge von Nicro

    Heya ihr alle,


    Ich benutze meinen TV als Bildschirm und habe es von Seiten des TVs nicht geschafft, entsprechend des PC-Status an- und auszuschalten. Um mir den Griff zur Fernbedienung, und meinem Gewissen die gelegentliche Stromverschwendung zu ersparen, wollte ich das nun irgendwie automatisieren. HDMI-CEC wäre wohl das simpelste gewesen, wird aber von Grafikkarten nicht mitgebracht und den Pulse-Eight Adapter sehe ich persönlich zu dem Preis nicht ein.


    I habe nun Dank Smart-TV jeweils eine curl-Anfrage zum einschalten und zum Ausschalten, welche der PC entsprechend absetzen kann. Momentan verwende ich ein Skript in "/usr/lib/systemd/systemd-sleep", welches alle Energisparmodus-Situationen korrekt händelt. Eine Zusätzliche Service-Unit würde nun Autostart und Herunterfahren abdecken. (siehe unten)


    Da schon die entsprechende man-Seite sagt, dass Service-Units dem "Systemd-sleep"-Ordner in allen Fällen vorzuziehen sind und ich nun eh einen Service definieren möchte, hatte ich vor, gleich beides zu kombinieren. Dieses Beispiel sagt jedoch, dass es zwei Units braucht, um überhaupt das Energiesparen abzudecken.

    Da ich mit Unit-Files noch nicht in der Tiefe vertraut bin, hier meine Fragen:
    Kann ich meinen "tvcontrol.service" noch optimieren?

    Was wäre der übersichtlichste Weg, sowohl Autostart, Herunterfahren und Energiesparen mit Systemd zu händeln?


    Vielen Dank in Voraus und freundliche Grüße

    Nicro


    Fonts habe ich mittlerweile auch hinbekommen: Der DPI Wert für alle Schriftarten wurde von Nvidia überschrieben. Nach manuellem Setzen der DPI und einem Neustart sieht das nun auch wieder gut aus.
    Ich werde die Tage nochmal Gamma- und RGB-Werte nachjustieren, sollte das klappen, werde ich den Thread mit einem Häkchen versehen. Ansonsten melde ich mich.
    Nvidia scheint viele Einstellungen ungefragt zu "optimieren". Ist ja vielleicht meistens auch hilfreich, ich wäre nur gern darauf vorbereitet gewesen.
    Vielen Dank für die Unterstützung erst einmal @Sauerland.
    EDIT: Gamma war tatsächlich etwas höher eingestellt als ich es sonst gewohnt bin. Also werde ich das mal als Möglichkeit sehen, mich mit meinen Anzeigeeinstellungen auseinander zu setzen.

    xorg.conf in xorg.conf-old umbenannt.

    Code
    user@linux-xnr9:/etc/X11> ls
    xdm  xim  xim.d  xinit  Xmodmap  Xmodmap.remote  xorg.conf.d  xorg.conf.install  xorg.conf.nvidia-xconfig-original  xorg.conf-old  xorg_pci_ids  Xresources

    Elemente haben nun wieder ihre normale Größe angenommen. Fonts sehen für die von KDE angegebenen 10pt im Standard sehr klein aus. Habe mit 20pt gegengeregelt, was sich auf eine annehmbare Größe für die Fehlersuche einpendelt. Farbe ist weiterhin weniger kräftig als mit Nouveau. An nvidia-settings habe ich selbst noch nichts gemacht.

    Yes Sir,


    Danke für die Info,
    Habe jetzt alles vom Nvidia-Repo entfernt und den aktuellen LTS-Treiber von der Website geladen. Dieser hat Nouveau ordnungsgemäß erst deaktiviert und sich dann selbst in die X-Konfiguration eingetragen. Einstellungen habe ich erst mal auf Standard gelassen. Das Ergebnis bleibt das gleiche. Ich bin mir wie gesagt nicht sicher ob es sich hier um einen Bug, oder um fehlende Einstellungen handelt. Hier mal ein Bild, auch wenn ich nicht weiß, ob der Graustich zu erkennen ist.


    nvidia-settings: version 384.98 (buildmeister@swio-display-x86-rhel47-02) Thu Oct 26 15:54:54 PDT 2017


    Linux linux-xnr9 4.4.92-31-default #1 SMP Sun Oct 22 06:56:24 UTC 2017 (1d80e8a) x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux


    Wenn ich noch irgendwelche Ausgaben hinzufügen kann, sag bitte Bescheid, für's erste versuche ich mal in KDE die Fontgröße hochzudrehen.
    EDIT: Auf den zweiten Blick wirkt das nicht wie vorgesehen, auch die Kontrollelemente in der rechten oberen Ecke sind wahnwitzig geschrumpft. Dabei hat sich die Auflösung kein Stück verändert.

    Hallo zusammen,


    Ich habe mir vor kurzem ein neues System gebaut und Leap 42.3 darauf installiert (Neuinstallation mit alter Home-Partition). Die neue Nvidia GTX 1070 lief daraufhin standardmäßig unter nouveau.
    Da der Treiber bei Auflösungen über 1080p für einen Systemabsturz sorgte, wollte ich mein Glück mit den Nvidia Treibern versuchen. Nach dem Hinzufügen des Community-Repos in Yast, wurde mir auch gleich "nvidia-gfxG04-kmp-default" angeboten und wie empfohlen "drm-kmp-default" entfernt. Nach der Installation und einem Neustart sah mein Desktop dann etwas anders aus:


    - Die Schrift war unleserlich und unproportional klein.
    - Farben wahren stark entsättigt (gräulich).
    - Elemente (Taskbar, Fenster, Minianwendungen) befanden sich nur im oberen linken Viertel, während der Hintergrund den gesamten Bildschirm füllte.


    Mein erster Gedanke war, dass die Grafikeinstellungen neu angepasst werden mussten, aber die hatten sich nicht verändert. Auch mein (4K-fähiges) Display meldete weiterhin ein Signal mit 1080p.
    Eine probeweise Installation der anderen Treiber (G03, G02) ließ Plasma5 beim Start abstürzen, sodass ich jetzt wieder bei nouveu bin.
    Habe ich da irgendwas offensichtliches übersehen?


    Danke schonmal für alle Antworten.


    Mein System:
    MSI X370 Gaming Pro Carbon
    AMD Ryzen 1700
    KFA2 GeForce GTX 1070 EX OC Sniper Edition

    Opensuse Leap 42.3 64-bit
    KDE-Plasma 5.8.7

    Macht mein Canon auch per Wlan und da brauche ich keinen Port freigeben. .


    Ich nutze das bjnp-Protokoll und bekomme einen Fehler solange die Firewall aktiv ist.



    Wann wolltest du uns das mitteilen, das dein Drucker Probleme hat? In deinem Eingangspost war davon nichts zu lesen. Erst im Verlaufe des Dialoges kam der Drucker zur Sprache. Hellsehen kann in diesem Forum keiner. Also lerne Fragen richtig zu stellen, dann bekommst du auch die Antworten.


    Ich meinte damit einen Hinweis von der Firewall selbst, sobald etwas geblockt wurde. Eine Kritik an das Forum sollte das nicht sein.
    Um den Drucker geht es weiterhin nicht, sondern um eine Möglichkeit die Firewall einfacher zu bedienen. Dass jetzt nicht mehr nach Alternativen gesucht wird hat sich ergeben, wenn das jetzt irreführend ist tut es mir Leid.


    Bei deinen Basteleien in der Firewall ist das wahrscheinlich. Bei uns eher nicht.


    Die angriffslustige Haltung tut nicht Not, die Frage kam mir nur, weil scheinbar nur empfangene Pakete geregelt werden.