Ich würde mal vermuten, das hängt schlicht damit zusammen, dass Amazon Prime nur unter Windows und Mac OS HD-Qualität bietet. Alle anderen Betriebssysteme bekomemn nur SD-Qualität geliefert. Siehe hier: Prime Video System Requirements
Beiträge von madelgijs
-
-
Vielen Dank an alle, die mir mit Rat und Tat bei Seite standen. Ich kann zwar nicht genau sagen, woran's lag (bewusst habe ich nur im Netzwerkmanager die zweite Ethernet-Schnittstelle entfernt), aber heute war die Schnittstelle nach einem Suspend wieder ohne Probleme da...
Der Vollständigkeit halber:
-
Wenn ich mit dem Gutachten, an dem ich tippe, fertig bin, probiere ich das mal aus. Danke H-P!
Herumgespielt habe ich an "Runtime PM for PCI Device Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller", aber das ist aktuell laut Powertop wieder "BAD". Es ist übrigens eine Kabelverbindung, da es ein Desktoprechner ist, daher gibt's eigentlich auch kein WLAN. Ich habe seit Kurzem einen zweiten Monitor - könnte es sein, dass da über HDMI bzw. DP Ethernet geht?
-
Hallo allerseits,
ich habe plötzlich das Problem, dass mein Rechner nach dem Aufwachen aus dem Standby seine Ethernet-Verbindung nicht mehr hinbekommt, er sucht und irgendwann gibt er auf. Nach einem Neustart geht's wieder... Ich habe heute ein wenig mit powertop herumgespielt - könnte das die Ursache sein? Eigentlich dachte ich, dass die Einstellungen erst einmal nicht persistent sind.
Board ist ein MSI B450M Mortar Max, Controller ein Realtek RTL8111H-CG.
Was mich noch irritiert ist, dass mir das System zwei Netzwerkschnittstellen zeigt:
Hat jemand eine Idee für mich, wie ich mein System wieder in seinen Ursprungszustand bekommen kann? Danke!
madelgijs
-
Nachdem ich noch ein wenig weiter herumprobiert habe, kann ich meine Frage selbst beantworten. Leap installiert die Pakete "colord" und "colord-kde" standardmäßig nicht; holt man das nach, findet sich in den Systemeinstellungen auch der Punkt "Farbkorrekturen", wo man jedem Monitor ein eigenes ICC-Profil zuweisen kann.
-
Hallo allerseits,
ich habe vor Kurzem mein Setup um einen zweiten Monitor erweitert. Beide Monitore habe ich mit DisplayCal kalibriert, finde aber nicht so recht die Einstellung, um den beiden Monitoren jeweils ihr eigenes Profil zuzuweisen. Ich habe den Eindruck, dass immer nur eines der beiden Profile aktiv ist. Weiß jemand Rat, wie man jedem Monitor seines eigenes ICC-Profil zuweisen kann?
Beste Grüße, madelgijs
-
Kein Farblaser - aber ich habe einen Epson EcoTank, der bei mir klaglos arbeitet. Hat eine ziemlich gute Reichweite, ist ein MuFu, Duplex etc. klappen auch unter Linux problemlos. Und es gibt halb-offiziell Unterstützung von Epson mit Treibern, Software usw.
-
Ich schlage an dieser Stelle mal noch »abcde« (a better cd encoder) vor. Ist im Prinzip ein Script; ich nutze es um in einem Rutsch flac für den Streamingplayer und mp3 für mobil zu erzeugen. Das Sckript baut auch gleich noch Tags und Albumart ein.
-
gImageReader wäre vielleicht eine Option. Ist zwar nicht in den offiziellen Repositories, aber es gibt Community-Versionen.
-
Laut https://vds-ev.de heißt das auch nicht Internetz sondern Weltnetz ....
Das muss ich mir merken... Also heute Vormittag hat die Aktivierung über das W-Netz nun problemlos funktioniert