Wenn es ein Laptop mit hybrid GPU ist, sprich optimus, dann ist suse-prime die bessere Wahl.
Es gibt, AFAIR , nicht sonderlich viele Modelle wo man im BIOS eine der GPU`s abschalten kann.
Bei meinem Gaming Laptop ist das so. Deshalb benutze ich Suse-Prime.
Beim letzten Nvidia Update fehlten " x11-video-nvidiaG06 x11-video-nvidiaG06-32bit ". Ich benutze Tumbleweed.
Das war mir direkt aufgefallen. Fand ich irgendwie komisch. Deshalb hatte ich das Update erst mal abwartend hinausgezögert.
In der Zeit änderte sich das nicht. Zur Version G06 fehlen die genannten Dateien nach wie vor. Ich habe das gerade eben noch mal geprüft in den Repos. Für die anderen Treiber Versionen sind diese Dateien allerdings vorhanden.
Vielleicht ist das auch neu und normal beim aktuellen G06 ?
Bislang,, nach dem Update, hatte ich den Nvidia Modus mittels suse-prima noch nicht aktiviert. Das Laptop läuft läuft ohnehin die meiste Zeit im " Intel2 " Modus. Ich bin halt eher Gelegenheits- Zocker, nach Laune eben.
Bisher funktionierte das umschalten mittels Suse-Prime immer zuverlässig und sehr gut. Allerdings benutze ich die Option "next-boot". Also beim GPU Wechsel ein Reboot
Wenn ich das Wechseln der GPU lediglich mit dem Leisten-Tool (was auch funktionieren sollte) über das aus- und einloggen machen will, müsste ich die Config von Suse-Prima modifizieren, und dort extra auf " Intel2 " umschreiben.
Ansonsten mache ich das immer mittels der Option " ... next-boot nvidia", und/oder " ... "next-boot Intel2". Sonst funktioniert das nicht. Liegt halt an der verbauten Intel-GPU.
Wenn ich zB. die Option ... next-boot intel benutze, lande ich bei einem schwarzen Bildschirm. Dann muss ich die Konsole wechseln und dort auf Intel2 korrigieren und rebooten.
Bei mir, nach dem komischen Nvidia Update, wollte ich im Anschluss den Suse-Prime Service abfragen, und sehen ob der Service aktiv ist.
War er wie vermutet dann auch nicht. Allerdings kam auch die Info im Terminal dazu, und die Lösung wurde auch genannt. Der Service musste reaktiviert werden.
Da die bereits oben genannten "x11-video-nvidiaG06 x11-video-nvidiaG06-32bit" noch fehlen , aber für die anderen Versionen mittlerweile in den Nvidia Repos verfügbar sind, warte ich einfach noch ab und nutze den Intel2 Modus. Zwischenzeitlich schaue ich den Repos ab und an nach.
Unter open-Suse läuft das zocken auf meinem Laptop am besten. Performance und Stabilität ist sehr gut. Unter Arch und Debian / Ubuntu basierenden Linux ist das weniger gut.
Ich vermute daß deshalb der Regata OS Spin von open-Suse , unter Zockern hoch im Kurs steht. Und auch wegen den extra Tools.
Die Bumblebee Variante würde ich lassen, weil AFAIK veraltet und eher eine Bremse.
Und falls das ein Desktop PC ist, vermute ich dass man sehr wohl die Intel GPU dauerhaft im BIOS deaktivieren kann.
Das Problem könnte daher, wenn Desktop PC mit relativ neuer Nvidia GPU, welcher dann die Version G06 braucht, an den fehlenden x11-video-nvidiaG06 x11-video-nvidiaG06-32bit liegen.