Beiträge von Alero

    Auf was läuft denn dann "zypper dup" auf, wenn ich doch nur die Repos von 13.1 eingebunden habe?
    Doch sicherlich nur auf 13.1. Oder sehe ich das falsch?
    Was anderes wäre es, wenn ich Repos von 13.2 eingebunden hätte, was aber nicht der Fall ist.


    Erst nach einem Anbieterwechsel und Umstufungen von Paketen durch "zypper dup" kam ich zu dem gewünschten Ergebnis.
    Wo wir wieder einmal bei der Priorisierung der Repos gelandet wären.
    Das ist alles irgendwie ein bissel unausgegoren.

    Mal eine generelle Frage.


    Nach einem Installationsmarathon, ausgelöst durch Updates und inzwischen gelöste Nvidia und Kernel-Update-Probleme stelle ich mir die Frage, bzw. die Frage hier in den Raum:


    Was ist besser? Updaten über Zypper oder in Yast?


    Mittlerweile bin ich persönlich der Meinung, dass Updates über die Konsole besser sind. Wie seht ihr das?

    Ob der Inhalt der Pepos irgendwie angezeigt werden kann, entzieht sich meiner Kenntnis, weil ich mich nicht dafür interessiere.


    RPM Phone


    Dort nach dem gewünschten Repo suchen und dieses dann anklicken.
    Man erhält den kompletten Inhalt des Repos. Ob diese aktuell sind, weiß ich natürlich auch nicht.


    Edit: Scheint nicht mehr aktuell zu sein. Geht nur bis 12.xxx. Grundsätzlich kann man sich den Inhalt der Repos aber anzeigen lassen.
    Sicher gibt es noch andere Adressen. Vllt. kennt die hier einer?

    Nicht wirklich. Am besten, du nimmst dir noch einmal deine Main-Board-Beschreibung vor und überprüfst noch einmal genau, ob alle Anschlüsse und Baugruppen am richtigen Platz sitzen. Hole dir evtl. einen kundigen Freund hinzu. Schau dir auch einmal die BIOS-Einstellungen an. Im Zweifelsfalle lasse sie auf den Default-Werten.
    Ich bin immer noch der Meinung, dass es sich um eine Hardware-Geschichte handelt.

    Folge den Vorschlägen von Sauerland. Bis jetzt haben die noch keinem geschadet.
    Solltest du hinterher feststellen, dass du irgendein Repo doch existentiell benötigst, kannst du es immer noch neu einbinden. Mit deinem Durcheinander siehst du kein Land.

    Da muss ich dich fragen, warum du ein Betriebssystem, dass keinerlei Support und Unterstützung mehr erhält, neu installierst. Ich würde es entfernen und Ende.


    Edit: Grub scheint ja das Windows aufzurufen, denn nach deinen Aussagen taucht der Begrüßungsbildschirm auf. Der Blue-Screen danach hat mit Linux nichts zu tun. In dem Falle solltest du dich in einem Windows-Forum befragen.

    Bedeutet im Umkehrschluss:
    Wenn ich mich an die Linux-Spielregeln halte (Account ohne Root-Rechte) und nicht alles, was mir unter kommt wild anklicke ohne nachzudenken, wenn ich mein System vernünftig konfiguriere, Java ausschalte und die empfohlenen Updates einspiele ist Linux eigentlich fast unangreifbar bzw. geschützt vor den Tücken des Alltags.


    Es ging wie gesagt nur um ein theoretisches Konstrukt, da hier oft nach der Sicherheit von Linux gefragt wird.


    Meiner unmaßgeblichen Meinung nach ist Linux im Alltagsbetrieb und unter gewissen Voraussetzungen eigentlich so sicher, wie ein Betriebssystem nur sein kann.

    Das Script erhebt jetzt keinen Anspruch auf Fehlerfreiheit. Es war nur mal so als Beispiel gedacht :)


    Mir ging es nur darum, ob so etwas im Normalfall möglich wäre.
    Wenn ich einen Rechner gezielt angreifen will, schaffe ich das auch irgendwann. Ohne Frage.
    Aber so im Alltagsbetrieb wäre das wohl eher schwierig.