Ich denke ailo ist nicht der einzige der mit einem Samsung Drucker arbeiten möchte.
Mit den Treibern von Samsung lassen sich die Drucker recht einfach installieren.
Eine Anleitung für Linux bietet der Hersteller an.
Treber herunterladen und entpacken.
Anleitung von Samsung
Die Anleitung habe ich erst jetzt gefunden. Die Lösung fand ich bei Debian. Da kam die Frage in der Konsole.
Bei Opensuse sollte man nach dem "Durchlesen" (mit der Leertaste) der Lizenzbedingungen auch die Frage
Do you userree ? [y/n] : sehen und mit y beantworten. (Kennst du dich?)
Man kommt aber erst mit "q" aus den Lizenzbedingungen heraus und kann dort weitermachen.
Nach den vielen Strichen muß das "q" kommen. Die sieht man aber erst nach dem "q".
user@linux-livebuch:~> su
Passwort:
linux-livebuch:/home/user # cd Downloads
linux-livebuch:/home/user/Downloads # cd uld
linux-livebuch:/home/user/Downloads/uld # sh install.sh
**** Running install ...
**** Press 'Enter' to continue or 'q' and then 'Enter' to quit. :
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
**** Do you userree ? [y/n] : y
**** Are you going to use network devices ? If yes, it is recommended to configure your firewall.
**** If you want to configure firewall automatically, enter 'y' or just press 'Enter'. To skip, enter 'n'. : y
**** Registering CUPS backend ...
**** CUPS restart OK.
**** Print driver has been installed successfully.
**** Registering SANE backend ...
**** Restarting udev ...
**** Scan driver has been installed successfully.
**** Install finished.
linux-livebuch:/home/user/Downloads/uld #
Alles anzeigen
Drucker und Scanner wurden über das Netzwerk erkannt und arbeiten richtig.
Sie waren nie am Usb Port angeschlossen.
Die Firewall hat einen Eintrag(UDP...). Ob es von dem Treiber erstellt wurde weiß ich nicht.