Cisco anyconnect bleibt beim Start hängen und tut nichts.

Hinweis: In dem Thema Cisco anyconnect bleibt beim Start hängen und tut nichts. gibt es 18 Antworten auf 2 Seiten. Der letzte Beitrag () befindet sich auf der letzten Seite.
  • Guten Morgen,


    Ich versuche ja immer mal wieder Tumbleweed ...
    Eine Reise mit jeder Menge Panik und Stress, die mich wahrscheinlich drei Tage Lebenszeit kostet und wieder bei Kubuntu enden wird:

    • Global Menu funktioniert nur über Yast, okay immerhin funktioniert es.
    • Displays (144Hz each) werden nicht dauerhaft mit 144Hz betrieben.
    • Der integrity check ist nervig (kann ich den deaktivieren?)


    Aber das größte:

    ich installiere cisco anyconnect vpn mittels sudo bash anyconnect-*.sh und bekomme folgendes:


    Code
    grep: Warnung: überzähliges \ vor einem Leerzeichen
    
    grep: Warnung: überzähliges \ vor einem Leerzeichen
    
    Installing Cisco AnyConnect Secure Mobility Client...
    Extracting installation files to /tmp/vpn.YQKNiA/vpninst885013015.tgz...
    Unarchiving installation files to /tmp/vpn.YQKNiA...
    Starting Cisco AnyConnect Secure Mobility Client Agent...
    Exiting now.




    Okay, bringt mir nichts. Weiter geht's - ich starte cisco und bekomme *nichts*:

    Das ganze dauert dann einige Sekunden und es verschwindet.

    journalctl:





    was ist das und wie kann ich das Problem beheben?


    mein System:



    Der erste versuch mit Tumbleweed endete in einem Desaster weil einfach *nichts* funktionierte: visual studio konnte kein Global Menu, keine Pfadangabe im Terminal (die Einstellung funktionierte einfach nicht), PyCharm Templates funktionierten nicht, Monitore wurden überhaupt nur mit 50Hz angesprochen.... Das war für mich das erste Mal, bei dem ich mir dachte "deswegen will niemand Linux nutzen". der zweite Versuch läuft bisher besser, aber dennoch holprig und ich bin versucht den Gang zu TW abzubrechen und es endgültig sein zu lassen.

     

    Für den Inhalt des Beitrages 304534 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: karanda

  • Tja, wenn Tumbleweed so mies ist, dann empfehle ich dir, einfach bei Kubuntu zu bleiben.

  • Tja, wenn Tumbleweed so mies ist, dann empfehle ich dir, einfach bei Kubuntu zu bleiben.

    Das soll wirklich kein gebashe oder getrolle sein. An Kubuntu stören mich bspw andere Dinge (gerade bei der 22.10 ist auch einiges im Argen)
    Irgendwie scheint mir nur der Wurm drin zu sein :D
    Es ist halt ultimativ frustrierend wenn man frohen Mutes reinkommt und was neues probieren will und dann *nichts* wirklich funktioniert. Ich bin bereit mich einzulesen und zu lernen, aber es nimmt gerade etwas Überhand. und ja, ich bin etwas genervt, das wäre aber jede*r in der Situation. Alle Welt redet von "funktioniert ohne Probleme" und "es ist sehr stabil", dabei stürzt yast alle paar Versuche ab, ich kann den VPn client nicht nutzen (auch das angepriesene openconnect nicht)
    Zumal ich Infos bereitstelle und (zugegeben sehr patzig) Hilfe brauche ... Ich bin wirklich an einer lösung interessiert nur ungemein frustriert, weil mein Arbeitstag (ich darf meinen Laptop immerhin selbst einrichten) schon wieder dafür drauf geht.

    edit: den Kubuntu-Part hätte ich mir sparen können - nutze ich halt seit mehreren Jahren, bin irgendwann dort hängen geblieben, weil stabil und so. Ich verstehe die Reaktion, finde aber wenn man die Nutzung (s)einer Distro unterstützen möchte könnte man durchaus auf den vorliegenden Fall eingehen. Ich hab mir immerhin Mühe gegeben Daten zu liefern und das Problem darzulegen.

    Einmal editiert, zuletzt von karanda ()

    Für den Inhalt des Beitrages 304537 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: karanda

  • OK, Entschuldigung angenommen. Zum ersten, über Cisco weiß ich nichts, aber wir können doch schon mal schauen, was du in dem System so veranstaltet hast. Ich würde dich zunächst um folgende Konsolen-Ausgaben als User bitten:


    Code
    inxi -FzjJxy
    Code
    zypper lr -d

    Und, trenne dich von sudo!!!! Hier in der Konsole nutzt du su oder su -. sudo ist hier eingeschränkt unter openSUSE und kann zu Problemen führen.


  • Bei den Repos bin ich der Empfehlung meines Chefs gefolgt, wir wollen beide auf TW sein um Inkompatibilitäten vorzubeugen, eines unserer Skripte lief auf keiner Debian-Distro, aber unter TW und Leap hrevorragend:



    ich glaube ich hatte noch nicht allzu viel Zeit das System zu verhunzen :D


    "und trenne dich von sudo" :D vllt war das das Problem - gleich mal probieren edit2: leider nicht das Problem.

    Einmal editiert, zuletzt von karanda ()

    Für den Inhalt des Beitrages 304542 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: karanda

  • zypper lr -d bitte noch einmal in codetags!! Ich sehe die Adressen nicht.



    Aber etliche Fehler sehe ich auch so schon.

  • vllt bei einem Edit verloren gegangen, verzeih bitte!

    "einige Fehler seh ich auch so schon" -> Patient tot?

    edit: huh... ich habe die Code-Tags ausgewählt, aber nu sieht's bei mri so aus wie beim ersten Post

    Für den Inhalt des Beitrages 304544 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: karanda

  • Immer noch falsch ... so sieht das aus ... kannst du auch gleich mal mit deiner REPO Liste vergleichen. So sieht eine saubere Tumbleweed Repoliste aus, nämlich meine.

    Code
     zypper lr -d
    # | Alias        | Name                        | Enabled   | GPG Check       | Refresh        | Priority  | Type   | URI                                                                     | Serv->
    --+--------------+-----------------------------+-----------+-----------------+----------------+-----------+--------+-------------------------------------------------------------------------+-------
    1 | Mozilla      | Mozilla                     | Ja        | (r ) Ja         | Ja             |   80      | rpm-md | https://download.opensuse.org/repositories/mozilla/openSUSE_Tumbleweed/ | 
    2 | packman      | Packman                     | Ja        | (r ) Ja         | Ja             |   90      | rpm-md | https://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/suse/openSUSE_Tumbleweed/    | 
    3 | repo-non-oss | openSUSE-Tumbleweed-Non-Oss | Ja        | (r ) Ja         | Ja             |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/tumbleweed/repo/non-oss/                   | 
    4 | repo-oss     | openSUSE-Tumbleweed-Oss     | Ja        | (r ) Ja         | Ja             |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/tumbleweed/repo/oss/                       | 
    5 | repo-update  | openSUSE-Tumbleweed-Update  | Ja        | (r ) Ja         | Ja             |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/tumbleweed/                         | 

    Deine Repo Liste ist total vergurkt. Paarmal packman drin usw.


    Edit: Bin mal für paar Stunden weg. Wenn kein anderer weiter macht, musst du mal warten.

  • Ich hab, versprochen, das Code-Tag geklickt und dann eingefügt. Sitze nun aber an meinem anderen Rechner, da ich gleich eine Schulung geben werde (wofür ich den VPN-Client brauche) und schaue später nach.

    D.h. Aufgabe für nach der Schulung: Repo-Liste aufräumen und Openconnect anschauen, damit man cisco umgehen kann :D

    Für den Inhalt des Beitrages 304546 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: karanda

  • Merke: Unter Tumbleweed Updates AUSCHLIESSLICH mit zypper dup!!!!!

    Siehe auch:

    Für den Inhalt des Beitrages 304547 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: Peppino