Brother Drucker erkannt, druckt aber nicht

Hinweis: In dem Thema Brother Drucker erkannt, druckt aber nicht gibt es 63 Antworten auf 7 Seiten. Der letzte Beitrag () befindet sich auf der letzten Seite.
  • Guten Tag

    Nach der Installation von Tumbleweed funktioniert der Drucker Brother MFC J680DW nicht mehr wie früher auf Leap 15.4.

    Die Scanfunktionen laufen problemlos.

    Ping funktioniert in der WLAN-Variante. Beim Versuch, über USB oder WLAN zu drucken, blinkt der Drucker oder schaltet den Bildschirm ein, druckt aber nicht.

    Yast erkennt den Drucker.

    32 Bit scheint installiert zu sein.

    Fritzbox 5490 als Router.

    Laptop Dell Latitude E6540.

    Bei einem zweiten Laptop (Lenovo G700), auf dem ich Tumbleweed im Okt. 2024 installiert habe, läuft alles problemlos.


    /var/log/cups/error_log (Teil, weil zu lang):

    Für den Inhalt des Beitrages 318727 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: bergler

  • Für den Inhalt des Beitrages 318730 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: bergler

  • Installiere mal die 32 Bit Version von libusb.

    Code
    zypper in libusb-0_1-4-32bit

    Evtl. Neustart und erneut testen.

    Für den Inhalt des Beitrages 318731 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: sterun

  • Yast Drucker akzeptiert ihn, Cups im Browser sagt danach:

    Code
    Drucker Brother_MFC-J680DW wurde erfolgreich
    hinzufügt.

    ..... aber dann gleich bei der Druckerverwaltung unter Status:

    Code
    Leerlauf - "Datei "/usr/lib/cups/filter/brother_lpdwrapper_mfcj680dw" nicht verfügbar: No such file or directory"

    Vielleicht muss ich nach der Installation von

    libusb-0_1-4-32bit

    zuerst das Brother-Script nochmals laufen lassen?

    Von Anfang an hatte ich damit ein Problem - irgndwie wollte es noch init.d benutzen.

    Für den Inhalt des Beitrages 318732 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: bergler

  • Was sagt:


    Code
    zypper se -si mfcj680
    Code
    ls -al /usr/lib/cups/filter/ | grep -i brother

    und

    Code
    ls -al /usr/lib64/cups/filter/ | grep -i brother

    Für den Inhalt des Beitrages 318733 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: Sauerland

  • als root:

    Code
    zypper se -si mfcj680
    Repository-Daten werden geladen...
    Installierte Pakete werden gelesen...
    
    S  | Name                 | Type  | Version | Arch | Repository
    ---+----------------------+-------+---------+------+---------------
    i+ | mfcj680dwcupswrapper | Paket | 1.0.0-0 | i386 | (Systempakete)
    i+ | mfcj680dwlpr         | Paket | 1.0.0-0 | i386 | (Systempakete)
    Code
    ls -al /usr/lib/cups/filter/ | grep -i brother
    lrwxrwxrwx. 1 root root     32 16. Mär 14:14 brother_mfcj680dw_printer_en.ppd -> brother_mfcj680dw_printer_en.ppd
    Code
    ls -al /usr/lib64/cups/filter/ | grep -i brother
    ls: Zugriff auf '/usr/lib64/cups/filter/' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

    Für den Inhalt des Beitrages 318734 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: bergler

  • Gerade ma beide Pakete installiert:



    Bei mir ist es kein Link.

    Code
    ls -al /usr/lib/cups/filter/ | grep -i brother
    
    -rwxr-xr-x 1 root root   5440 17. Mär 17:26 brother_lpdwrapper_mfcj680dw



    Daher würde ich beide Pakete mit zypper noch einmal installieren.

    Zuerst lpr, danach cupswrapper.

    Für den Inhalt des Beitrages 318765 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: Sauerland

  • Neu installiert: Via USB funktioniert er! :) Schon mal besten Dank!


    Nun möchte ich ihn wie beabsichtigt noch via WLAN anschliessen.


    Da schlägt mir YAST Drucker nach dem Beginn der automatischen Konfiguration mit der IP-Adresse des Druckers und mit Socket 9100 drei Treiber vor - keine Ahnung, welchen von den dreien ich nehmen muss:


    Brother MFC-680 CUPS (Brother/brother_mfcj680dw_printer_en.ppd)

    Brother MFC-680 CUPS (downloaded/MFCJ680DW_1.ppd)

    Brother MFC-680 CUPS (lsb/usr/Brother/brother_mfcj680dw_printer_en.ppd)

    :?:

    Für den Inhalt des Beitrages 318771 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: bergler