Beiträge von wurzel99

    Habe ich, ist aber leider nicht dasselbe, ist jedenfalls nicht so fancy, gerade der Entsperren-Bildschirm sieht aus wie aus dem letzten Jahrhundert...

    tja .. damit hast du Recht .. aber es ist ein Bildschirmschoner Entsperrfunktion .

    ich muss für meinen Teil sagen: die Optik ist mir ziemlich egal ..

    In KDE gibt es tatsächlichen keinen animierten mehr. Die Macher halten ihn für überflüssig. Rein technisch stimmt das auch aber ... ja aber ..

    Hallo zusammen,
    ich habe heute mal probiert, USB Sticks über den KDE Partitionierer zu löschen und um zu formatieren.


    Das hat auch prima geklappt und die Sticks ließen sich auch wieder einhängen. Allerdings konnte ich die Sticks, bei denen ich das Format auf XFS bwz. Btrfs geändert habe, nicht mehr beschreiben.

    Btrfs auf usb-Stick klappt nicht. Fat ist das FS der Wahl - so wie Sauerland empfohlen.


    War hier schon mal
    usb-festplatte mit btrfs

    Es kann schon mal vorkommen, dass geplante Timer dein System sehr beanspruchen.
    Genauere Infos zu den Intervallen bekommst du mit:

    Code
    systemctl list-timers –all

    Hier siehst du, welche Timer Units wann erledigt wurden bzw. wieder erneut starten werden.
    Das lässt sich bei BTRFS nicht vermeiden.

    oder noch besser


    Code
    systemctl list-timers –-all

    Moin zusammen,
    Nebenbei bemerkt ist/war in allen Firmen in denen ich bisher zu tun hatte (Kunden und auch die in denen ich angestellt war und bin) btrfs durchweg kein Thema bzw. genutztes FS.Und ich bin in meinen 20 Jahren Linuxadmin durchaus gut rumgekommen.

    Was irgendwer macht ist uninteressant .. die allerallerallermeisten Leute arbeiten auch mit Windows und sind damit gut rumgekommen.
    Die Gründe sind vielfältig - alleine die Tatsache, dass man mit einer Schiefertafel gut 'rumkommt' heißt nicht, dass ein PC für die Datenverarbeitung nicht erhebliche Vorteile hätte.


    Aber nochmal .. es ist egal ob du oder irgendwer ext4 oder btrfs ist .. das Problem ist für mich der Habitus des Profis der von der Kanzel die Wahrheit verkündet.

    Moin zusammen,


    und ich habe Dir schon 1000 mal gesagt, dass Du deine kindischen Eifersüchteleien auf die Businessleute getrost unterlassen kannst - intressiert nämlich keinen!

    und es wäre sehr dem Klima hier zuträglich wenn du die Bewertung - was denn wohl im Business angesagt und praktisch ist - dem jeweiligen Profi überlassen würdest.
    Ich sehe das nämlich - vor dem Hintergrund einiger Business-Erfahrung - ganz anders als du.
    Aber jedem das Seine ..


    Meine Argumente lasse ich mal bewusst außen vor weil es völlig sinnlos ist, solch eine Diskussion hier und zum x-ten Mal zu wiederholen.

    Ich benutze moneyplex seit 2011, damals mit CyberjackRFID Standard als Paket für 64,69€ gekauft.Erstes Update 2013 für 34.90€, danach noch 2016 und jetzt wieder für je 39,90€ update.


    Finde ich jetzt nicht gerade übertrieben.

    ich habe x online-Banking-Programm durch - immer kräftig updates bezahlt.
    Jetzt bin ich bei banking4w gelandet (unter wine). 2011 1x gezahlt - seitdem immer zeitnahe kostenlose Updates. Und eine tolle Funktionalität
    Ich würde für ein natives Programm unter Linux auch mehr bezahlen aber nicht alle naselang 40 Euro.


    btw: hibiscus ist eine tolle Software - leider bei einigen Banken (gerade denen, die ich benötige) nicht sinnvoll benutzbar.