Beiträge von sterun
-
-
How to migrate e-mails from KMail to Thunderbird? – Mind of Matt
Vorher das Add-on "ImportExportTools" installieren.
-
5.14.21-150500.55.22-default #1 SMP
Hi, dieser Kernel wurde zurückgezogen.
Also löschen und den 19. aktivieren.
Sauerland hat dazu hier eine gute Anleitung verfasst:
Re: rsyslogd + journald brauchen nach Kernelupdate viele CPU-Resourcen - openSUSE Users (Deutsch)Am Donnerstag, 21. September 2023, 13:33:12 CEST schrieb Rolf Schumann: > weil ich mich nicht traute > die ganzen *.84-default zu löschen. Ist das denn ohne…lists.opensuse.orgGruß zurück...
-
-
-
was kopiert man da mit?
1:1 Kopie - siehe man dd
Ich denke da auch an kleine, aber nicht unlösbare "Wenn und Aber".
Aber mal schauen, was bei rauskommt.
-
Nö, nicht EIN Livesystem ... er will 42.2 haben.
Das hast du etwas falsch verstanden
black_boot schlug vor, von einem beliebigen Live-System (Hauptsache "Konsole" vorhanden) zu starten, um über dieses das alte openSUSE Leap 42.2 mit "dd" auf einen USB-Stick zu kopieren. Habe es selber noch nicht probiert, da nicht benötigt, aber Versuch macht klug...
Hätte dann einen ähnlichen Effekt, als würde man die Original-Platte ausbauen und per USB anschließen.
Also von der Idee her nicht so verkehrt.
-
energy-full: 47,5776 Wh
energy-full-design: 47,16 Wh
Idealerweise sollten "energy-full" und "energy-full-design" gleich sein.
Je größer die Abweichung, desto schlechter der Akkuzustand.
Bei meinem Akku aus 2017:
energy-full: 48,195 Wh
energy-full-design: 48,195 Wh
Handelt es sich um einen Austauschakku?
Auch wenn er bei dir wieder geladen werden sollte, würde ich es trotzdem beobachten.
Und auch mal kontrollieren, ob der Akku sich aufbläht.
-
-
Einmal würde ich versuchen:
Anwendungsmenü - Systemeinstellungen - Arbeitsbereich - Starten und Beenden - Arbeitsflächen-Sitzung und dort ein Häkchen bei "Mit leerer Sitzung starten" setzen.
Anschl. einmal Neustart...
Was passiert, wenn du wieder die Konsole öffnest, Root wirst mit "su -" (su Leerzeichen und Bindestrich) und dann "backintime" startest?
Und einmal Konsole öffnen und dort einmal eingeben:
kbuildsycoca5
Und als Root auch noch:
Konsole öffnen und Root werden mit "su -".
Dann wieder...
kbuildsycoca5
...ausführen.
Kannst du dann das Programm aus dem Menü starten?
Oder kommt hier eine Meldung?
Ich selbst nutze kein "Backintime" - werde es ansonsten aber später mal testen.