Beiträge von DC4HMA
-
-
-
thunderbird -p
Authorization required, but no authorization protocol specified
Authorization required, but no authorization protocol specified
Authorization required, but no authorization protocol specified
Authorization required, but no authorization protocol specified
Authorization required, but no authorization protocol specified
Authorization required, but no authorization protocol specified
Authorization required, but no authorization protocol specified
Authorization required, but no authorization protocol specified
-
-
Nachdem mein Saystem jetzt endlich funktioniert, wollte ich gleich meinen Thunderbird wieder herstellen. Ich habe mir dazu, aus der alten Installation, wie biseher immer, den Ordner .thunderbird, aus dem Home Ordner heraus kopiert und auf externer Festplatte gesichert. Allerdings funktioniert das anscheinend nicht mehr, Tunderbird startet nach dem Hineinkopieren des Profilordners, immer nur mit "Neueinrichtung".
Wie kann ich meine bisherigen Einstellungen wieder bekommen? Ich hab keine große Lust, jetzt jedes meiner fünf Mailkonto extra wieder einzurichten.
-
Für mich hat sic die Sache erst mal erledigt. Ich habe die Festplatte mit Tumbleweed einfach in mein zweites T430 eingebaut, welches keine NVIDIA- Grafik, sondern nur die Standard- Intel Grafik hat. Damit ließ sich das installierte System sofort starten, ich habs dann allerdings nochmal neu installiert und jetzt auch keine Probleme mehr.
-
Versuche mal, das BIOS auf Default Werte zu setzen, falls du diese Option hast. Dann noch mal neu installieren. Das Freeze wird vom BIOS initialisiert, soviel ich weiß. Selbst mit einem Update über zypper up dürfte so ein krasser Effekt nicht auftreten. Dennoch nur mit zypper dup aktualisieren. Mach es mal wie folgt. Gib folgenden befehl zum Updaten als user in der konsole ein:
Nach der Ausführung wird das gesamte Update in den Cache geladen. Wenn fertig, schließen mit ALT+F4 und sogenannte echte Konsole aufrufen mit STRG+ALT+F1.
Dort gibst du ein
und dein Passwort. Wenn du Root bist, Befehl
absetzen.
Ich hab das jetzt so gemacht, das Ergebnis ist jedoch das Selbe. Einen Schritt weiter, bin ich jedoch, das Problem tritt dann auf, wenn ich die NVIDIA- Repository hinzugefügt habe und dann das Update laufen lasse. Da ich ja eine NVIDIA- Grafik habe, dachte ich mir natürlich, dass die dazugehörenden Treiber ja wohl dort drin sind.
-
Ich finde im Bios kein Secure Boot, danach habe ich schon gesucht.
-
Ich habe in Yast die Online Aktualisierung aufgerufen, dann wurden mir die Aktualisierungen angezeigt und danach installiert
-
Aso rumgespielt hat da keiner, es hat ja jeweils funktioniert, bis die Systemupdates installiert wurden. Ich habs bereits zweimal installiert, immer nachdem die Updates drauf sind, ist es kaputt!