Discord 0.0.22 ist bereits auf dem Weg, siehe https://build.opensuse.org/request/show/1042075
Beiträge von Kieltux
-
-
Hallo hesr_45,
das Problem hatte ich nach dem Update von 15.3 auf 15.4 auch. Nur reine HML-Seiten wurden noch ausgeliefert (hier vom apache).
Es liegt an apparmor und einem unvollständigen (?) Profil php-fpm.
Aktuell ist bei mir apparmor deaktiviert (auch keine gute Lösung).
Für einen Test:
aa-teardown ist notwendig, da auch nach einem Stopp von apparmor die Regeln noch aktiv sind.
-
Hast Du bei Gmail ein "App" Passwort erstellt? Seit einiger Zeit blockt Gmail (und Yahoo und Microsoft und...) den Zugriff von Anwendungen (außer Browser) per Konto/Mailkonto und dem Passwort. Benötigt wird für "unsichere" Apps dann ein "App" Passwort (was dann aber wieder ein Login mit Konto/Mailkonto und Passwort ist ;-)).
Absolut sinnlos dieser zusätzliche "Schutz", aber anscheinend modern.
Falls Du kein "App" Passwort hast für Gmail bitte für das Erstellen des "App" Passwort eine Suchmaschine Deiner Wahl verwenden.
"Apps mit Zugriff auf mein Konto" -> die Funktion hat Google deaktiviert nach meinem Kenntnisstand.
-
Kommentiere mal in lird.service die folgenden Zeilen mit "Protect..." aus und restartet lircd.service.
Zumindest bei mir konnte ich damit lircd wieder zum Laufen bringen.
Hinweis: Das Auskommentieren entfernt alle eingeführten Schutzmaßnahmen des systemd Dienstes lircd.
Code
Alles anzeigen[Service] # added automatically, for details please see # https://en.opensuse.org/openSUSE:Security_Features#Systemd_hardening_effort ProtectHostname=true ProtectClock=true ProtectKernelTunables=true ProtectKernelModules=true ProtectKernelLogs=true ProtectControlGroups=true RestrictRealtime=true # end of automatic additions
-
Das Packman Repository würde ich noch anpassen. Du verwendest http://packman.jacobs-university.de/suse/openSUSE_13.2/.
Das dürfte nicht erreichbar sein und wäre sowieso für openSUSE 13.2.
Nimm https://ftp.gwdg.de/pub/linux/…/suse/openSUSE_Leap_15.3/
-
-
Dasselbe findet sich unter HP-Device-Manager. Nur war ich mir nicht sicher, ob das das Problem erfasst. Denn es wird ja nicht bei jedem Druck ein Deckblatt produziert. Und weshalb finden sich im Deckblatt die technischen Daten des Druckers?
Da das Deckblatt nicht immer erzeugt wird, kam mein Hinweis auf den Druckdialog. Eventuell (Vermutung) ist bei irgendeiner Anwendung dort der Druck des Deckblatts aktiviert.
Die Informationen des Deckblatts sind in den Banner Einstellungen definiert. In /usr/share/cups/banners liegen die Deckblätter, z.B. enthält Standard bei mir:
-
Opera bringt von Haus aus eine stark eingeschränkte Version von libffmpeg mit. Damit Opera alle Multimediaformate abspielen kann, wird das chromium-ffmpeg-extra (enthalten in Extra) von Packman benötigt.
-