Beiträge von jilipop

    Was zwar lobenswert ist, aber sich unaufgefordert zu installieren geht natürlich nicht.


    Was noch in meinem Hinterkopf herumgeistert: den genauen Wortlaut der Konfliktmeldung habe ich mir leider nicht gemerkt, aber wimre war da auch eine Notiz mit drin, die den Begriff "blacklist" enthielt. In einem anderen Nvidia-Thread hier spielte "blacklisten"von Nvidia-Modulen eine Rolle. Evtl. gibt es Überschneidungen oder es liegt sogar dieselbe Ursache vor?

    Vielleicht spielst du auf meinen Beitrag an, bei dem das so war. Bei mir war die Ausgangslage eine andere, nvidia-open-driver-G06-signed-kmp-default war bei mir nie installiert (wäre auch falsch bei meiner GTX 1070). Ich hab sehr viel rumgebastelt beim Versuch das Problem zu lösen und kann nicht ausschließen, dass der blacklist-Eintrag ein zusätzliches Problem war, das ich zwischendurch selbst verursacht habe.

    Trotz alledem werd ich bei nvidia-Treiberproblemen künftig folgendes probieren, um auszuschließen, dass es ein Blacklisting gibt:

    Code
    grep "blacklist nvidia" /etc/modprobe.d/*.conf
    grep "blacklist nvidia" /usr/lib/modprobe.d/*.conf
    grep "blacklist nvidia" /run/modprobe.d/*.conf

    Nachtrag: Nachdem ein erneutes Update kam, hab ich versucht, wieder auf die Paketversion umzusteigen und mein Problem kam zurück. Allerdings hab ich diesmal in /usr/lib/modprobe.d/ eine .conf gefunden, die wohl von einem nvidia-Skript angelegt wurde, und unter anderem "blacklist nvidia" enthielt. Hab die .conf durch Umbenennung unwirksam gemacht und siehe da: Es läuft alles wieder mit den Treibern aus nvidia-Repo.


    Quinix : Weiterhin gibt es die Pakete x11-video-nvidiaG06 und x11-video-nvidiaG06-32bit nicht und dennoch läuft es bei mir per Wayland und per Xorg.

    Durchbruch! Im BIOS kann ich die "primäre Anzeige" auswählen. Hab da mal "CPU Graphics" gewählt. Hatte dann kein Bild mehr, bis ich den Monitor direkt am Mainboard anschloss. So konnte ich bis zum Desktop durchbooten - ohne zusätzliche Intel-Treiber-Installation.

    Ich hab dann mal versuchsweise einen System-Snapshot erstellt, die nvidia-Treiberpakete deinstalliert und das Installationsskript von der nvidia-Seite ausgeführt. Das ist natürlich total unsauber und keine Dauerlösung, aber siehe da: Jetzt funktioniert der aktuelle nvidia-Treiber! Irgendwas ist wohl an den Paketen im nvidia-Repo verkehrt.


    Ich warte jetzt, bis es ein Update der Pakete gibt, lasse dann das nvidia-Skript mit Parameter --uninstall durchlaufen und steige dann wieder auf die Pakete aus dem Repo um. Hoffentlich geht dann wieder alles.


    Ich sehe das Problem damit als gelöst an, auch wenn mir da noch Aufräumarbeiten bevorstehen. Vielen Dank für die Hilfe!

    Schau mal, ob du im BIOS eine Grafikkarte abschalten kannst.

    Ich prüfe das heute Abend, wenn ich wieder am betroffenen PC bin.


    Beim letzten Nvidia Update fehlten " x11-video-nvidiaG06 x11-video-nvidiaG06-32bit ". Ich benutze Tumbleweed.

    Das war mir direkt aufgefallen. Fand ich irgendwie komisch. Deshalb hatte ich das Update erst mal abwartend hinausgezögert.

    In der Zeit änderte sich das nicht. Zur Version G06 fehlen die genannten Dateien nach wie vor. Ich habe das gerade eben noch mal geprüft in den Repos. Für die anderen Treiber Versionen sind diese Dateien allerdings vorhanden.

    Vielleicht ist das auch neu und normal beim aktuellen G06 ?

    Ja, stimmt, das hab ich bei der Fehlersuche auch gesehen. Ich bin aber davon ausgegangen, dass das so soll. Standardmäßig nutzt Gnome inzwischen wohl auch Wayland und auch das klappt bei mir nicht.


    Und falls das ein Desktop PC ist, vermute ich dass man sehr wohl die Intel GPU dauerhaft im BIOS deaktivieren kann.

    Das Problem könnte daher, wenn Desktop PC mit relativ neuer Nvidia GPU, welcher dann die Version G06 braucht, an den fehlenden x11-video-nvidiaG06 x11-video-nvidiaG06-32bit liegen.

    Es ist ein Desktop-PC. Und ja, meine GTX 1070 braucht den G06-Treiber.

    Das klingt plausibel als Ursache, danke. Ich kann zwar auch aus einem Snapshot von vor dem letzten nvidia-Treiber-Update nicht starten, aber das vorangegangene nvidia-Update ist auch noch nicht lange her und vielleicht fehlten da auch schon die G06-Treiber.

    Ich verstehe noch nicht: Meinst du, dass der Intel-Treiber Ursache des Problems ist oder meinst du, dass er eine Alternative sein könnte, damit ich überhaupt nen Desktop zu sehen bekomme?


    Meine CPU ist ein Intel i7 6700k. Der bringt Intel HD Graphics 530 mit.


    zypper se nvidia zeigt mir ein paar Pakete mit "bumblebee" im Namen, die aber alle nicht installiert sind.

    Ich hab eben erst das Datum des letzten Schreibzugriffs und das Datum oben innerhalb der Xorg.0.log gesehen: Der Inhalt der Datei ist 4 Tage alt, das Problem aber erst einen Tag. Da kann also gar nicht der Fehler gemeldet sein, der den Systemstart verhindert.


    Bumblebee sagt mir nichts. Ich brauche und will keine Intel-Grafik.


    Hier der Anfang der Xorg.0.log für alle Fälle:

    Danke, ich kann im Bootmenü noch den Kernel 6.1.6 auswählen. Damit klappt der Start dann aber auch nicht.


    /var/log/Xorg.0.log enthält nur einen Fehler, und zwar beim Laden des Moduls "intel". Das tut wohl nichts zur Sache. Ich sehe da leider nichts sachdienliches.


    Wie oben erwähnt hab ich ja sogar versucht, (zumindest vorübergehend) zu nouveau zu wechseln und habe es nicht hinbekommen. Für Hilfestellungen auch in diese Richtung wäre ich dankbar.

    Hi,


    ich nutze Tumbleweed und die proprietären nVidia-Treiber für meine GTX 1070. Nach dem gestrigen zypper dup und anschließendem reboot friert der Rechner beim Start nach Auswahl von OpenSUSE Tumbleweed im Boot-Menü ein. Das letzte, was ich sehe, ist manchmal "Mounting /sysroot..." manchmal aber auch noch zwei bis drei Zeilen mehr.


    Ich nutze BTRFS und snapper, aber alle meine Snapshots sind von dem Problem betroffen. Ich bin kürzlich per Yast von KDE auf Gnome umgestiegen und seitdem legt sich der Rechner bei Inaktivität schlafen. Hab mich noch nicht daran gewöhnt und vermute daher, dass ich schon über den ältesten Snapshot hinaus den PC nicht mehr runtergefahren hatte – denn er ist neuerdings schon "aus", wenn ich ihn nach einer Pause wieder beachte und deshalb hab ich ihn nicht mehr runtergefahren.

    Beim letzten Update wurden die Grafikkartentreiber aktualisiert, die hab ich als Ursache im Verdacht. Erst vor ein paar Tagen gab es dafür schonmal ein Update, möglicherweise war auch das schon nach dem letzten erfolgreichen Reboot.


    btrfs check im Rescue System (per Installations-Medium) findet keine Fehler. Per Chroot aus dem Rescue System hab ich journalctl aufgerufen und sehe, dass der Start der Gnome Shell mit Wayland versagt: "no display found". Danach passiert offenbar ein Fallback auf X11, was aber auch versagt: "failed to initialize the NVIDIA kernel module". Der Versuch, per Deinstallation der nvidia-Treiber + dracut -f die nouveau-Treiber zu aktivieren, hat nicht geklappt, obwohl die Deinstallation anscheinend das Nouveau-Blacklisting entfernt. Danach hab ich die nVidia-Treiber per Zypper wieder installiert. Hab außerdem das Treiber-Installationsskript von nVidia runtergeladen, um es mit dem Parameter --uninstall auszuprobieren. Das hat auch nicht geklappt – angeblich sind die Treiber nicht installiert.


    Im eingefrorenen Zustand bewirken STRG+ALT+F1 bis STRG+ALT+F9 nichts. Ich hab versucht, in grub auf e zu drücken, und dann die linux-Zeile um systemd.unit=multi-user.target zu ergänzen, um in ein CLI zu booten. Das hat nicht geklappt. Ebensowenig hat es funktioniert, vom chroot aus per systemctl set-default dieses Target einzustellen. Das hab ich dann wieder auf graphical.target gestellt.

    Eine Upgrade-Installation vom Installationsmedium kann ich auch nicht durchführen. Die scheitert daran, weil ein "matching boot image" heruntergeladen werden muss (ich nehme an, weil das Installationsmedium Kernel 6.1.4-1-default nutzt, bei mir aber 6.1.7-1-default installiert ist). Der Fortschrittsbalken für den Download läuft durch, danach passiert aber gar nichts mehr. Hab gelesen, dass es hier helfen soll, Secure Boot und CSM auszustellen. Beides war tatsächlich an, aber das Deaktivieren half hier nicht und auch nicht beim Versuch, das System regulär zu starten.


    Langsam fällt mir Noob nichts mehr ein, um den Desktop zu erreichen oder auch nur in ein CLI zu booten. Kann jemand helfen?