Beiträge von Nordfuchs

    Hi Frank[N]Stein!


    Ich bin am verzweifeln, habe etliche Foren durchforstet, habe in der IRC-Liste recherchiert, Mailinglisten durchgeblättert und Novells Bugzilla versucht, zu entziffern - leider habe ich nichts gefunden... Das gibts doch gar nicht, daß es keinen Nutzer gibt, der dieses Problem nachvollziehen kann, den das selber nervt...


    Nervt Dich das auch nicht? ;)


    Vielleicht kennst Du ja Suse-Entwickler, die uns dabei helfen können?


    Nordfuchs

    Hi hd0!


    Das Video habe ich auch gestern gesehen. Es hat wahnsinnig Spaß gemacht dort zuzuschauen... ;)


    Es ist keine Untertreibung: KDE 4.2 läuft wesentlich "schneller" oder zügiger und es fühlt sich wirklich wie aus einem Guß an!


    Hier auf dieser Seite (http://www.linux-community.de/…-installieren-Sie-KDE-4.2) trifft man sogar die Aussage: "Wer bereits einen KDE-4-Desktop nutzt, sollte deshalb unbedingt auf die neue Version wechseln."


    Inwiefern man das wirklich machen sollte, kann ich nicht sagen...

    Habe heute openSUSE 11.1 KDE installiert, das doch noch recht langsam in der Bedienung ist und mich mal getraut über ein sogenanntes "one-click-repo" KDE 4.2 nachzuinstallieren. Das hat auch ohne Probleme geklappt.


    Hier der Screen:


    [Blockierte Grafik: http://www1.picfront.org/picture/qIiVaiDVmC/thb/kde_4.2.png]


    Viele Dinge, die ihr hier auf dem Desktop seht, sind eigentlich absoluter "Schnickschnack". Ich habe aber ein paar Widgets plaziert, um einen Gesamteindruck zu erhalten. Sieht sehr gut aus! Und das Beste daran ist, daß der Desktop sich "geschmeidiger" bedienen läßt, daß die Klick platzierter wirken - alles läuft "runder". Ich bin sehr beeidruckt!!!


    Edit: Allerdings ist das noch immer sehr gewöhnungsbedürftig, daß keine Icons mehr auf dem Desktop platziert werden sollen. Wenn man es dennoch tut, kann man diese schlecht anordnen (Reihe, Spalten etc.), da es schlicht keine Funktion dafür gibt. Auch kann man keinen Ragmen um diese auf dem Desktop abgelegten Icons ziehen (muß jedes einzelne von Hand mittels Entfernen-Option an den Anfassern löschen). Finde ich schade, sollte man vielleicht nochmal überdenken...


    Werde wohl bei KDE bleiben... ;)

    Hallo Leute,


    bislang war ich immer von GNOME und seiner Stabilität, seiner Einfachheit bei der Bedienung wie auch der Programme überzeugt. Das bin ich auch jetzt noch, dennoch sollte ich auch mal über den Tellerrand hinausschauen...


    Der neue KDE-Desktop in Version 4.2 sieht nicht nur wahnsinnig gut und schick aus, er nähert sich auch dem Ziel, alle Programme auf die neue Version zu portieren. War Version 4.0 noch derart fehlerbehaftet, ist mit der aktuellen Version des beliebten Desktops durchaus schon die Doktorarbeit umzusetzen.


    Die kleinen, aber nervigen Probleme, die mich derzeit mit GNOME geradezu zum Verzweifeln bringen, sind vielleicht ein guter Grund, einmal KDE auszuprobieren. Ich habe KDE schon vor einigen Jahren kennengelernt, konnte mich aber damals nicht dazu entschließen, auf Linux umzusatteln. Mitte des letzten Jahres war dann GNOME die 1. Wahl, da es out-of-the-box funktionierte.


    Nun präsentiert man einen optisch höchst ansprechenden KDE-Desktop, dem man einfach nicht zu widerstehen scheint. Und ich weiß: In KDE muß ich kein Passwort eingeben, wenn ich ins Internet will. ;)


    Morgen werde ich mir KDE anschauen. Wenn so viele neue Nutzer damit klar zu kommen scheinen, dann werde ich das doch auch hinkriegen?! Und als Nebeneffekt hat man hier im Forum viel mehr Ansprechpartner. Warum? Weil alle KDE benutzen... :)

    Hallo Leute,


    habe jetzt mal einen eigenen Thread zum benannten Thema WLAN & Schlüsselbund aufgemacht.


    1. Problem:


    Wenn ich mit meinem Desktop-Rechner über meinen WLAN-Stick ins Netz möchte, muß ich ständig (bei automatischem Verbinden) mein Passwort eingeben, das ich beim Einrichten des WLAN-Netzzugangs vergeben habe. Ist es nicht möglich, daß diese Passwortabfrage unterbleibt?


    2. Problem:


    Es ist das gleiche Problem wie oben, nur habe ich beim Einrichten des Netzzugangs kein Passwort vergeben. Nun muß ich ständig, wenn sich das WLAN mit dem Router verbinden will, mein Zugangspasswort der Netzverbindung eingeben. Eine Passwortabfrage (da ich diese mittels Abbrechen abgelehnt habe) erscheint nun nicht mehr. Wie kann ich das rückgängig machen?

    Hallo Leute,


    mein HP PSC 1350 All-In-One wird - falls eingeschaltet und am Rechner angeschlossen - schon bei der Installation von openSUSE 11.1 absolut korrekt erkannt. Allerdings startet beim Booten definitiv dieser HP-Manager mit, bei dem man den Drukcer noch etwas feintunen kann.


    Kann man abstellen, daß dieser automatisch mitstartet?

    openSUSE als eine der beliebtesten Linux-Distributionen im deutschsprachigen Raum bringt für jeden Geschmack gleich den geeigneten Desktop mit. Wir wollen wissen, für welchen Desktop Ihr Euch entschieden habt?


    Macht also bei dieser öffentlichen Umfrage mit und zeigt uns, welcher Desktop von Euch favorisiert wird. Gerne könnt Ihr auch begründen, warum Ihr Euch gerade für diesen Desktop entschieden habt. Vor- und Nachteile wird sicher auch die neuen Nutzer interessieren.


    Vielen Dank für Eure Unterstützung!

    Richtig updaten unter GNOME


    Nach einer Neuinstallation von Suse sollte man zunächst das System aktualisieren, da zwischenzeitlich Patches, Sicherheits-Updates oder Programmpakete aktualisiert und damit auf neuesten Stand gebracht wurden.


    Einrichtung der Software-Repositories


    Unter GNOME ist PackageKit (ein angepaßter und schneller Paket-Manager) für derartige Aufgaben zuständig:


    Computer -> YAST (Passworteingabe als root) -> Gruppe Software -> Software-Repositories


    [Blockierte Grafik: http://pic.leech.it/t/222c9/10a1792screen11.png]


    Dort kann man seine Repositories (Quellen) auswählen. Standardmäßig sind schon mehrere Quellen ausgewählt. Diese sollte man so belassen (könnte aber noch jeweilige Haken setzen, damit die Quellen automatisch aktualisiert werden).


    Wie Mark schon (unter KDE) beschrieben hat, kann man auch weitere Community-Repositories einbinden. Je nach Aufgabe des Rechners, ob Multimedia, Office, Virtualisierung etc. stehen gemeinschaftliche Quellen zu Verfügung, die man nachträglich aktivieren kann.


    Im bereits geöffneten Fenster der Software-Repositories führt man folgende Klicks aus:


    Hinzufügen -> Community/Gemeinschafts-Repositories -> Weiter


    Nun hat man eine Liste vor sich und man kann nun die gewünschten Quellen auswählen.


    [Blockierte Grafik: http://pic.leech.it/t/04024/a58a7b8bscreen2.png]


    Dies sollte man aber auch mit Bedacht tun!


    Für Einsteiger empfiehlt sich, das Repositories Packman (Multimedia-Unterstützung, Codecs etc.).


    [Blockierte Grafik: http://pic.leech.it/t/5c384/20b86548screen3.png]


    Alle anderen sind optional. Wer Spiele spielen möchte, sollte noch Spiele und die Quelle für seine Grafikkarte aktivieren, wer die aktuellste Office-Version haben möchte, muß weiterhin OpenOffice.org aktivieren und wer die neuste Version von GNOME ausprobieren möchte, der sollte noch die Quelle GNOME:stable hinzufügen.


    Mit Klick auf OK werden die neuen Informationen aktualisiert. Meist erhält man während des Abrufens der Infos auch Meldungen, ob man den signierten Schlüssel importieren möchte. Hier klickt man auf OK.


    Damit kehrt man zurück zu den Eingerichteten Software-Repositories. Ein Klick auf OK beendet die Einrichtung.


    System-Update


    Computer -> YAST (Passworteingabe als root) -> Gruppe Software -> Online-Aktualisierung


    Damit öffnet sich PackageKit. Anzumerken ist, daß das Fenster des Paketmanager sehr "eingeengt" wirkt. Also zieht man es sich einfach größer.


    [Blockierte Grafik: http://pic.leech.it/t/02595/237c10f1screen4.png]


    Oberhalb von PackageKit hat man die Reiter Verfügbar, Upgrade, Installiert und Alle. Falls nun Updates/Upgrades zur Verfügung stehen, wird dies im jeweiligen Reiter inform von Paketen (mit Pluszeichen) angezeigt.


    Wenn man nun das gewünschte Paket auswählt, erscheint am unteren Rand eine Option Installieren. Klickt man darauf, wird das gewählte Paket mit in die Liste der auszuführenden Updates aufgenommen. Ein Nachteil bei PackageKit ergibt sich, wenn man alle Pakete auf einmal auswählen will. Dazu muß man auf ein in der Update-Liste eingetragenes Paket Rechtsklicken, um dort die Option Alle markieren auszuwählen. Das ist - meiner Meinung nach - etwas umständlich gewählt - funktioniert aber!


    Mit Klick auf OK werden die Updates/Upgrades heruntergeladen.


    Anmerkung: Updates sind Programmverbesserungen, also kleine Patches, die Fehler ausmerzen. Upgrades sind neue Versionen von Programmen/Paketen.


    Software-Aktualierung einrichten


    Damit PackageKit automatisch jede Stunde nach Patches auf den Servern schaut, muss man noch eine Einstellung vornehmen:


    Computer -> Kontrollzentrum -> Gruppe System -> Software-Aktualisierungen


    [Blockierte Grafik: http://pic.leech.it/t/e89c1/b67973escreen5.png]


    Hier stellt man bei Prüfe auf Aktualisierungen den Zeitraum Stündlich ein. Die anderen Einstellungen sind optional.


    [Blockierte Grafik: http://pic.leech.it/t/066bd/5502e340screen6.png]


    Als Linux-Frischling habe ich meine Vorgehensweise dokumentiert. Wenn etwas falsch oder verbesserungswürdig sein sollte, dann teilt dies hier mit.


    Beste Grüße
    Nordfuchs

    Hallo ingo!


    Ist vielleicht Deine Wochendplanung gescheitert? Anders ist Dein Verhalten nicht zu erkl�ren...


    Ich hatte gefragt, ob sich jemand bereit erklären könnte, ein Tutorial zum Thema "Update- aber richtig!" zu erarbeiten. Du hattest daraufhin geschrieben, daß Du Dich der Sache annehmen würdest mit dem Hinweis, daß man mit einem einfachen Befehl auf der Konsole (zypper up) das System schnell updaten könne.


    Daraufhin habe ich mich für den Tipp bedankt und angemerkt, daß man vielleicht dennoch ein kurzes Tutorial schreiben könne. Danach preschst Du "hinter der Hecke" hervor und erklärst meine Ansicht für blöd...


    Entschuldige, aber bist Du nicht ganz dicht? Niemand hatte zu Dir gesagt, Du sollst ein Tutorial zum besagten Thema schreiben! Wenn Du das nicht willst, dann laß es doch einfach. Es gibt aber immer Leute, die Streit suchen. Vielleicht gehörst Du ja auch zu dieser Sorte... :463:


    Du brauchst auch diesen Text nicht zu zitieren, Dir vermeintliche "Schmankerl" herauszufischen und mir dann Deine - dem Thema abgeneigten - Ergüsse zu präsentieren. Helfe mit, auch wenn Du Linuxianer (das Wort "Freak" stammt übrigens noch aus den Anfängen von Linux als findige Einzelgänger tage- und nächtelang vor dem Rechner saßen und programmierten, programmierten und programmierten - stellt demnach keine Beleidigung, eher den "alternativen Lebensstil dar) bist.


    Wenn Du kein Interesse hast, Linux-Neulinge zu unterstützen, dann hocke Dich vor die Flimmerkiste und trinke ein Bier nach dem anderen.... hej då!