Beiträge von rme

    Zitat


    Das -si bedeutet also:
    -s, --details Show each available version in each repository
    on a separate line.
    -i, --installed-only Show only packages that are already installed.


    ich idiot .... sorry sorry sorry.


    Und vielenen Dank für die Korrektur.

    Zitat


    Ich konnte alles nach installieren ausser gcc-g++, da habe ich gcc-c++ genommen


    ...ja war ein Tippfehler; sorry.


    Zitat
    Code
    zypper se -si zlib
    ...
    Keine Pakete gefunden.


    ...ohne das "-si" (= source-install)


    oder, eine Liste der installierten Source Pakete:


    Code
    zypper search -t srcpackage


    Zitat


    Gerne würde ich den ganzen Prozess nochmals von vorne machen und möchte deshalb alles löschen.


    Im "scid-4.4" Verzeichnis:


    Code
    make uninstall
    make clean


    Dann, wie tomfa-ng schon geschrieben hat:


    - zypper in zlib
    - zypper in zlib-devel


    (- zypper in make, gcc, gcc-c++ hast Du gemacht)


    Dann nochmals alles von vorn:


    Code
    ./configure
    make


    Vor der installation, teste hier mal:


    Code
    ./scid


    Dann (als root):


    Code
    make install


    (die Installation ist natürlich freiwillig; kannst es auch im Homeverz. lassen)


    und jetzt (sofern installiert):


    Code
    scid


    >>> nicht/nie als root starten (auch nicht als Test) <<<


    -/-

    Hallo,


    Zitat


    ffmpeg hat mir bisher kein brauchbares Ergebnis gebracht.


    Was hast Du versucht?


    Code
    ffmpeg -i in.mp4 -acodec libvorbis -vcodec libtheora -f ogv out.ogv


    Code
    ffmpeg2theora -v 7 -a 3 in.mp4


    -v = Videoqualität
    -a = Audioqualität


    Gruss,
    Roland

    @tomfa-ng


    (Heute, 12:21)

    Zitat von tomfa-ng


    2. Prio vom PackMan Repo anpassen:

    Code
    zypper mr -p 10 http://ftp.gwdg.de/pub/linux/packman/suse/openSUSE_12.3/


    (Heute, 14:07)

    Zitat von tomfa-ng


    Dort ist, wie ich gerade sehe, ein Tippfehler meinerseits vorhanden, richtig wäre:

    Code
    zypper mr -p 10 http://ftp.gwdg.de/pub/linux/packman/suse/openSUSE_12.3/


    Wo genau ist da der Unterschied?



    Zitat von tomfa-ng


    ?


    ...ein etwas typischer Kommentar von tomfa-ng


    -/-

    Hallo Livo,


    Ich habe keinerlei Erfahrung mit Skype. Trotzdem zwei Anregungen zum testen:


    -0- Pulseaudio deinstallieren (wenn's dann nichts bringt kannst Du ja wieder installieren).


    -1- Skype mit

    Code
    aoss skype


    starten. Ändert sich etwas?


    -2- Gibts eine Datei "~/.asoundrc"?

    Code
    ls -la ~/.asoundrc


    Wenn nicht, dann erstelle die Datei

    Code
    touch ~/.asoundrc


    Öffne diese mit einem Editor und füge folgende vier Zeilen ein:

    Code
    pcm.dsp {
        type plug
        slave.pcm "dmix"
    }


    Dann aus- und wieder einloggen. Ändert sich etwas?


    Gruss,
    Roland

    Hallo,


    Zitat
    Code
    Fontconfig warning: "/etc/fonts/conf.d/56-user.conf", line 9: reading configurations from ~/.fonts.conf is deprecated.


    ...kannst Du ignorieren. Diese Fontconfig warning ist wie geschrieben eine Warnung und wird auch bei anderen Applikationen gesehen. Wenn bei Dir ein "~/.fonts.conf" existiert, dann könntest Du dieses mal (testweise) umbenennen, oder falls ohne Inhalt, auch löschen.


    Dass Du mit Deinem SCID immer diese "Error in startup script..." Fehlermeldung bekommst ist natürlich ärgerlich (und dieser Fehler ist fatal).


    Ich habe mal die Source heruntergeladen:


    Current stable version is 4.4
    >>> http://scid.sourceforge.net/


    Scid 2013-05-05
    >>> http://sourceforge.net/projects/scid/files/


    und auch kompilliert:


    Code
    cd scid-4.4
    ./configure BINDIR=/usr/local/bin LANGUAGES=""
    make
    make install <<< habe ich nicht gemacht


    (installiert habe ich es nicht weil dies nur ein Test war)


    Dies hat ohne Probleme funktioniert und "./scid" hat das Programm gestartet.


    Wie ich in Deinem ersten Thread gesehen habe hast Du dies auch schon versucht (aber offensichtlich nicht richtig). Das Vorgehen ist wie folgt:


    (evtl. installierte Versionen deinstallieren)


    -1- Datei "scid-4.4.tar.bz2" herunterladen.
    -2- mit der Mouse: Rechtsklick auf die Datei und mit "Extract here" entpacken.
    -3- in das Verzeichniss "scid-4.4" wechseln
    -4- in der Konsole (als user)

    Code
    ./configure BINDIR=/usr/local/bin LANGUAGES=""


    ausführen (LANGUAGES="" kannst Du auch weglassen, je nachdem)


    -5- kompillieren (als user)

    Code
    make


    -6- installieren (als root)

    Code
    su
    *****
    make install


    (das Paket wird in "/usr/local/bin" installiert)


    -7- starten

    Code
    scid


    Mögliche Probleme: Fehlende Abhängigkeiten!


    Schau Dir die Konsolen Ausgabe von 'configure' an bevor Du 'make' ausführst. Wenn es Fehlermeldungen gibt (es fehlt etwas), dann ist ein nachfolgendes 'make' sinnlos.


    Schau Dir die Konsolen Ausgabe von 'make' an. Wenn dies mit einem Fehler (Error) endet dann fehlt fast sicher noch irgendein Paket welches Du noch nachinstallieren musst.


    Du brauchst unter anderem:
    Tcl/Tk, auch die *.devel Versionen dieser beiden, zlib, make, gcc, gcc-g++


    Edit: muss heissen gcc-c++ (nicht gcc-g++)


    Viel Erfolg!


    ----------


    Übrigens:


    Zitat


    Bedeutet diese Warnung, dass eine vorhanden alte Database die noch von SCID 3.x stammt man nachträglich auf 4.x konvertieren muss?


    ...ja. Das Programm wird (nachdem Du das o.k. gegeben hast) die Datei konvertieren... aber Du sollst zuvor ein Backup machen.


    Gruss,
    Roland

    Hallo,


    Wie lush bereits geschrieben hat, eine Neuinstallation war absolut unnötig.


    Zitat


    ...und die Internetverbindung eingerichtet war, habe ich keine Onlineaktualisierung vorgenommen und die benötigten Programme wie Firefox und Thunderbird installiert. Es funzt nun.
    Eine Onlinaktualisierung lasse ich erst enmal außen vor.


    Wenn openSUSE installiert wird mit funktionierender Internetverbindung, dann wird auch automatisch ein Update gemacht. Bei Dir ist dies jetzt nicht so; trotzdem ist es sehr ratsam dass Du dies baldmöglichst nachholst.


    Falls Du der Sache nicht so traust, mach vorerst mal (als root in der Konsole) ein:

    Code
    zypper up --dry-run


    ..."--dry-run" (oder auch "-D") macht eine Simulation des Befehls. So kannst Du sehen was der Befehl machen würde, ohne es zu machen.


    Gruss,
    Roland

    Zitat von tomfa-ng

    Hat also nicht viel mit PackageKit zu tun.


    ähm, kommt die Fehlermeldung vielleicht von 'apper' ?...


    Henning:


    Zitat von rme


    Wie hast Du versucht zu aktualisieren?


    ...hast Du nicht beantwortet.


    Deinstalliere 'apper' wie von Trekkie00 geschrieben, und dann

    Code
    zypper up


    -/-