Alles gut, ThomasS. Dieses Jahr nulle ich zwar das fünfte Mal aber habe immer noch viel Blödsinn im Kopf. In meinem sozialen Engagement habe ich es mehr mit jungen Menschen zu tun. Aber auch unter denen gibt es „Senioren“.
Richtig ist ja, dass openSuse auch als Server installiert werden kann. Vermutlich einziger (echter) Nachteil ist der kurze Support verglichen mit z. B. Red Hat bzw. CentOS. Inzwischen habe ich zweimal(?) erfolgreich Upgrades von 42.3 auf 15.0 bewältigt (das passt richtig). Von daher sollte das auch zeitlich gut praktikabel sein. Irgendwo unter Yast kann man ja auch die Softwarekonfig speichern und nach einer neuen Installation und Anpassung der Repos in einem Rutsch wieder einspielen lassen.
unpluged