Mit Dolphin kann ich die Dateien finden, da es ein Wort gibt, das in allen vor kommt.
Dann empfehle ich dir das Programm krename.
Ist eigentlich im grundsätzlichen Gebrauch selbsterklärend. Und kennt sehr viele Optionen!
Nutze ich auch gerne.
de.sk-designz.lumatics.adduser.boxguestright.info
Mit Dolphin kann ich die Dateien finden, da es ein Wort gibt, das in allen vor kommt.
Dann empfehle ich dir das Programm krename.
Ist eigentlich im grundsätzlichen Gebrauch selbsterklärend. Und kennt sehr viele Optionen!
Nutze ich auch gerne.
Bin aber nie auf die Idee gekommen, darauf Linux zu installieren.
Wie? Was denn dann?
Bei mir funktioniert er, vor wenigen Stunden eingespielt. Ist 5.10.16-1-derault
Ist Tumbleweed in einer VM (KVM/QEMU)
Damit bist du aber nur gut bedient, solange es auf der gerade aktuellen Maschine ist.
Möchtest du diese ersetzten oder eine weitere aufsetzten, fängst du wieder bei Null an.
Da wäre ein Script, z.B. auf einem USB-Stick, universeller.
Ich habe mir so was gebastelt - für meine privaten Comuter. Es können die User und Gruppen sowie verschiedene, vordefinierte, Sprachen ausgewählt werden. Je nach Computer.
D.h. Ich richte einen neuen PC ein, rufe dieses Skript auf und schon sind alle User und Gruppen mit den richtigen ID´s und locale eingerichtet.
Alles auf der Konsole. Sobald KDE gestartet wird, kommen noch weitere Dateien/Verzeichnisse hinzu. Bei Gnome auch, nur andere.
Allerdings kann ich keine - in meinem Fall - KDE-Settings einstellen. Das war ja ein Teil deiner Eingangsfrage..
Es ist übrigens ein 27'' iMac mit i7 Prozessor und 16GB Ram. Der ist aus dem Jahr 2013 und wird nun vom neuen MacOS nicht mehr unterstützt, zumindest nicht offiziell.
Wie teuer war das Teil denn damals? Nur mal so aus Neugier...
(Ich habe noch viel ältere Geräte die mit Linux laufen)
Na ja, ein wenig Frust ablassen ist doch auch ok....
Ob da noch was anderes dahinter steckt, finden wir auch noch heraus!
wer hat denn heute noch eine Ethernet-karte ?
Ich. An 6 von 6 Computern. Ein paar davon können auch WLAN. Und darüber habe ich schon öfter ein Systemupgrade gemacht.
Es kann also funktionieren
Selbstverständlich habe ich dann auch immer ein aktuelles Backup zur Hand! Nur damit sich Igel1954 nicht hämisch über mich lacht, wenn doch was schief geht...
Bis jetzt habe ich es noch nicht über WLAN probiert, mit dem Brückenbau...
Ich werde es mal ausprobieren!
Mein lieber Scholly , stampft hier dier virtualisierung ein, bis DAS funktioniert , ohne Trick 17
Das ist ja lächerlich
Ich nutze KVM/QEMU schon ein paar Jahre und es ist sehr gut, nur eben nicht mit WLAN.
Ich hoffe mal, deine Aussage Das ist ja lächerlich ist nur der Frustration eines Details zu erklären.
Ungefähr so:
Ups,
da hatte ich wohl etwas überlesen.
Jetzt würde ich auf das verweisen wollen, was du schon im Post #1 geschrieben hast.
Und nun? Im Moment keine Idee..
Na ja, ob die Bootreihenfolge im BIOS geändert wird, verschlimmbessert nichts.
Ob im Bios steht: Boote 1. HD 2. Cd(DvD) 3. USB 4. PXE 5. Wurscht
oder ob die Reihenfolge anders ist, es wird diese, eingestellte Reihenfolge, nach bootbaren Einträgen abgesucht.
Wenn nichts gefunden wird, ist es egal was wo steht.
Entsprechende Fehlermeldung erscheint....
... , auf meinem iMac von 2013, ...
Was ist das? Laptop, Desktop?
Bluetooth Tastatur und Maus daran angeschlossen. Ging dann nicht nach der Installation.
Und jetzt hast du diese Tastatur und diese Maus über USB verbunden? Und damit geht es.
Habe ich das richtig verstanden?