hats du im Bios/UEFI von legacy auf UEFI umgestellt?????
grub2 error nach Installation von Kernel Version kernel-default-6.11.1-lp155.4.1.gaf74485.x86_64 auf openeSUSE Leap 15.5
- petesmurf
- Unerledigt
Hinweis: In dem Thema grub2 error nach Installation von Kernel Version kernel-default-6.11.1-lp155.4.1.gaf74485.x86_64 auf openeSUSE Leap 15.5 gibt es 29 Antworten auf 3 Seiten. Der letzte Beitrag () befindet sich auf der letzten Seite.
-
-
nein,
im Bios ist seit Anfang Folgendes eingestellt:
Launch CSM enabled
Boot Device Control UEFI and Legacy OPROM
Boot from Network Device UEFI only
Boot from Storage Device UEFI only
Boot from PCI-E/PCI Expansion Device UEFI only
Bei anderen Einstellungen wurden die Betriebssysteme nicht mehr gebootet und ich konnte stets von DVD ohne UEFI installieren und Alles updaten.
-
ich kann nochmal testen ob bei der Einstellung im BIOS
Boot from Storage Device Lagacy only
eine Grundinstallation über DVD ohne UEFi fehlerfrei nach Updates möglich ist.
Allerdings erst morgen Nachmittag
-
ich kann nochmal testen ob bei der Einstellung im BIOS eine Grundinstallation über DVD ohne UEFi fehlerfrei nach Updates möglich ist.
Boot from Storage Device UEFI only
-
Folgende Test habe ich noch durchgeführt:
Im Bios habe ich die Einstellungen im Boot Menu geändert
Launch CSM enabled
Boot Device Control UEFI and Legacy OPROM
Boot from Network Device Legacy only
Boot from Storage Device Legacy only
Boot from PCI-E/PCI Expansion Device Legacy only
Danach habe ich eine Grundinstallation ohne online Repositories über DVD auf einer externen SSD durchgeführt und anschließend ein Update ausgeführt. Die Partitionen habe ich bei der Grundinstallation gelöscht und die swap Partition, btrfs Partition für das Betriebssystem und die ext4 Partition für home neu angelegt.
Grub2 meldet nach dem Update wieder denselben Fehler in Yast2.
CodeFehler beim Ausführen des Befehls "[["/usr/bin/grub2-editenv", "list"]]". Abbruch-Code: 1 Fehlerausgabe: /usr/bin/grub2-editenv: Fehler: ../grub-core/fs/minix.c:578:Ist kein Verzeichnis.
Auch bei anderen Einstellungen im Boot Menu von Bios
Boot Device Control Legacy OPROM
Boot from Network Device Legacy only
Boot from Storage Device Legacy only
Boot from PCI-E/PCI Expansion Device Legacy only
und
Boot Device Control UEFI and Legacy OPROM
Boot from Network Device Legacy only
Boot from Storage Device UEFI only
Boot from PCI-E/PCI Expansion Device Legacy only
konnte der Fehler reproduziert werden.
Was die Ursache für diesen Fehler ist, ist mir bislang unklar.
Nur eine UEFI Installation auf einer externen SSD lief vollständig fehlerfrei.
-
Du könntest aber mal dein Profil anpassen. Da steht opensuse 12.1 und du redest scheinbar von 15.5.
Fehler: ../grub-core/fs/minix.c:578:Ist kein Verzeichnis.
Woher kommt der Pfad? Von deiner externen SSD?
-
Sorry, dass mir heute morgen die Antwort leider sehr verrutscht ist. Ich war aus privaten Gründen nicht ganz bei der Sache.
Der Pfad bei der Fehlermeldung kommt von der internen Festplatte und der externen Festplatte. Der Fehler ist erst nach dem 8 Oktober aufgetaucht. Am 8 Oktober habe ich
kernel-default-6.11.1-lp155.4.1.gaf74485.x86_64
kernel-default-devel-6.11.1-lp155.4.1.gaf74485.x86_64
kernel-syms-6.11.1-lp155.4.1.gaf74485.x86_64
kernel-devel-6.11.1-lp155.4.1.gaf74485.noarch
kernel-firmware-20241001-lp155.2.1.noarch
kernel-macros-6.11.1-lp155.4.1.gaf74485.noarch
kernel-source-6.11.1-lp155.4.1.gaf74485.noarch
dwarves-1.27-lp155.4.1.x86_64
dwarves-devel-1.27-lp155.4.1.x86_64
dwarves-devel-1.27-lp155.4.1.x86_64
von http://download.opensuse.org/r…stable:/Backport/standard und
mplayer vom packman Repository installiert.
Nach dieser Installation erschien noch keine Fehlermeldung. Der Fehler kam erst am 16. Oktober als ich in Yast das Bootloadermodul geöffnet habe.
Im BIOS habe ich seit langer Zeit (mehr als 3 Jahre) nichts geändert.
Mich irritiert, dass auf opensuse Leap 15.4 kein Fehler bei grub2 erscheint, jedoch auf der externen SSD nach einer reinen Grundinstallation mit Update ausschließlich von den offiziellen Repositories von opensuse.
Anbei das Output von grub2-probe auf der internen Festplatte im Anhang als Text-Datei
und das output von grub2-probe auf opensuse leap 15.4 im Anhang.
Opensuse Leap 15.4 ist ohne efi mit swap, btrfs und ext4 Partition installiert und ich konnte stets ohne grub2 error grub2 und kernel updaten.
-
da es mir keine Ruhe gelassen hat, habe ich nochmals einen ausführlichen Test auf einer externen SSD durchgeführt.
Nach einer Grundinstallation von openSUSE Leap 15.5 ohne online Repositories, habe ich die online Repositories von opensuse aktiviert und aktualisiert.
Installiert wurden bei der Grundinstallation grub2, grub2-i386-pc, grub2-snapper-plugin und grub2-systemd-sleep-plugin in der Version 2.06-150500.27.4-x86_64.
Alle grub2 Pakete habe ich nacheinander installiert und jeweils die grub.cfg verglichen.
Diese waren bis zur Version 2.06-150500.29.31.1 richtig ohne error Meldung von grub2 und das System konnte problemlos gebootet werden.
Bei Installation der neuesten Version von grub2 Pakete 2.06-150500.29.34.2 kam die error Meldung in Yast2
CodeFehler beim Ausführen des Befehls "[["/usr/bin/grub2-editenv", "list"]]". Abbruch-Code: 1 Fehlerausgabe: /usr/bin/grub2-editenv: Fehler: ../grub-core/fs/minix.c:578:Ist kein Verzeichnis.
Die grub.cfg war wieder unvollständig und das Betriebssystem wurde nur im emergency mode gebootet.
Danach habe ich die Grundinstallation ohne online Repositories wieder durchgeführt. Nach Aktivierung und Aktualisierung der opensuse Repositories habe ich die grub2 Pakete in der Version 2.06-150500.29.31.1 installiert und gelockt. Danach konnte ich problemlos den Kernel und alle anderen Pakete aktualisieren.
In den Sourcecodes von grub2-2.06-150500.29.334.2 und grub2-2.06-150500.29.34.2 habe ich nur den patch 0001-tpm-Skip-loopback-image-measurement.patch als Unterschied zwischen den beiden Versionen gefunden.
Dieser patch soll ein Überlaufen des memory beim loopback image verhindern.
Kann es sein, dass dieser patch den error bei grub2 in einer Installation ohne efi verursacht?
Bei UEFI-Installationen mit efi-Partition ist der error bei grub2 in der Version 2.06-150500.19.34.2 weder auf den Notebooks noch auf einer externen Festplatte aufgetaucht und alle Aktualisierungen der kernels liefen problemlos mit anschließenden Bootvorgängen.
-
Wenn du schon neu installierst, warum dann nicht die aktuelle Leap 15.6?????
-
ich habe opensuse nur auf der externen Festplatte installiert, um den Fehler bei grub2 zu suchen.
Ich werde dann die neue opensuse Leap 15.6 demnächst testweise auf einer externen Festplatte installieren, um zu sehen, ob alle Programme, die ich verwende. auch laufen.
Unter den Programmen sind auch einige ältere Programme, die bei den aktuelleren opensuse Versionen nicht mehr vorhanden sind.