Spotify auf Tumbleweed?

Hinweis: In dem Thema Spotify auf Tumbleweed? gibt es 6 Antworten. Der letzte Beitrag () befindet sich ganz unten auf dieser Seite.
  • Moin,


    hört jemand hier mit Spotify auf Tumbleweed Musik? Falls ja: wie?


    Ich habe bislang Spotify mit Snap genutzt. Seit einem der letzten Snapshots für Tumbleweed braucht Spotify jetzt aber gut 50 Sekunden (statt 2-3) zum Starten. Zudem finde ich in

    /var/lib/systemd/coredump immer wieder Coredumps von Spotify.


    Flatpak habe ich versucht, aber da dreht der CPU-Lüfter nach einiger Zeit immer hoch, weil Spotify 100% CPU-Last generiert, was dem Musik-Genuss auch eher abträglich ist.


    Oder Spotify aus OBS installieren? Da gibt es ja diverse Builds. Einige aktuell, andere eher weniger.


    Bin für Tipps gerne offen, möchte allerdings bei Spotify bleiben, also bitte nicht Deezer oder sonst was empfehlen.

    Für den Inhalt des Beitrages 319635 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: Oceanwaves

  • Auf der Factory Mailing List gibt es zu diesem Thema einen Thread: https://lists.opensuse.org/arc…AHHDHQD36DRSYRPDOC2SRG3H/

    Den kenne ich, habe ich gestartet ;) . Support für Snap gibt es nicht. Hab mich bei snapcraft registriert, warte jetzt noch auf die Admin-Freigabe, damit ich mein Problem schildern kann. Alternativ muss ich mal schauen, wo ich mein Flatpak-Problem mit Spotify melden könnte.

    Für den Inhalt des Beitrages 319648 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: Oceanwaves

  • Habe jetzt mal probeweise den aktuellen Spotify-Client aus OBS installiert (https://software.opensuse.org/…ent&project=home%3Aplater), sogar eine etwas neue Version als über Snap (Snap: 1.2.59.514, OBS: 1.2.60.564).


    Ergebnis: identisch zu Snap: Spotify braucht etwa 50 Sekunden zum Start und produziert dabei ordentlich Coredumps in /var/lib/systemd/coredump.


    Irgendetwas in den letzten Snapshots scheint (zumindest auf meinem System) für massive Start-Probleme bei Spotify zu sorgen.


    Habe jetzt die OBS-Version und Snap deinstalliert und werde noch mal Spotify über Flatpak installieren. Da startet Spotify zumindest normal. Muss ich nur mal schauen, wo ich einen Bugreport wegen der hohen CPU-Last einkippen kann.

    Für den Inhalt des Beitrages 319649 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: Oceanwaves

  • Dem System gehts ansonsten gut? Lange Startzeiten + CPU Auslastung kann auch auf Probleme mit der Festplatte bzw. mit dem btrfs FS hinweisen, wenn es z.B. voll gelaufen ist. Die Probleme hören sich nach Symptomen an.

    PRAISE THE OMNISSIAH

    Für den Inhalt des Beitrages 319651 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: Scytale

  • Nein, dem System geht es eigentlich gut. "Festplatte" ist eine 1 TB NVMe-SSD und hat aktuell 25% frei, schwankt eigentlich immer um den Bereich. Die lange Startzeit betrifft ausschließlich den Spotify-Client und auch nur als Snap oder OBS-Installation und das auch erst seit einem der letzten Snapshots für Tumbleweed. Habe es jetzt als Flatpak-Installation laufen, da startet Spotify wie gewohnt in etwa 1-2 Sekunden. Hohe CPU-Auslastung trat auch nur bei Flatpak-Spotify auf und das auch erst nach längerer Laufzeit. Muss ich noch testen, ob das jetzt wieder auftritt, dazu muss Spotify aber ein paar Stunden laufen...

    Für den Inhalt des Beitrages 319652 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: Oceanwaves

  • Problem mit dem langsamen Start von Spotify wurde inzwischen auch identifiziert. Auch Chromium und andere Chromium-basierenden Apps (z.B. Vivaldi, Discord) waren betroffen. Problem wurde mit KDE Framework 6.14.0 (Tumbleweed Snapshot 20250512) eingeführt, tritt aber wohl nur auf, wenn kwallet deaktiviert ist (ist es bei mir).


    Wer mehr lesen möchte: Bugreport auf bugs.kde.org


    Die gute Nachricht: Patch für Tumbleweed kf6-kwallet ist auf dem Weg...

    Für den Inhalt des Beitrages 319653 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: Oceanwaves