Bash Skript erstellen

Hinweis: In dem Thema Bash Skript erstellen gibt es 5 Antworten. Der letzte Beitrag () befindet sich ganz unten auf dieser Seite.
  • Hallo Communuity,


    ich möchte zum ersten mal ein ganz einfaches Bash Skript schreiben.


    Das Skript soll eigentlich nur Shell-Befehle beinhalten, die ich sonst schon erfolgreich einzeln angewendet habe.


    Das Arbeitsverzeichnis ist z.B /home/user1/tmp/

    Dieser Befehl soll für für alle Dateien innerhalb eines Verzeichnisses gelten. Voraussetzung ist, dass die Nummerierung nahtlos von ... bis (in diesem Fall ab 3175 z.B bis 3190) durchgeht.


    Der erste Befehl ist:

    Code
    tesseract -l deu IMG_3175.JPG IMG_3175

    Könnte mir das jemand als Bash Skript anlegen?


    Vielen Dank für eure Meldungen.

    -

    Gruß, su_lin_user

    Leap 15.5 |KDE 5 |AMD Ryzen 3600, 6 Core |RAM 16GB

    Für den Inhalt des Beitrages 320178 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: su_lin_user

  • Kopier mal folgendes Beispiel in eine Textdatei z.B. tessy.txt, die du noch ausführbar machen musst: chmod u+x tessy.txt und dann mit ./tessy.txt [Enter] starten kannst.


    Bash
    #!/bin/bash
    for i in {3175..3190..1}
    tesseract -l deu IMG_${i}.JPG IMG_${i}
    done

    Für den Inhalt des Beitrages 320183 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: luigi

  • ich würde sagen, das script sollte so aussehen:


    Bash
    #!/bin/bash
    for i in {3175..3190..1}; do
           tesseract -l deu IMG_${i}.JPG IMG_${i}
    done

    Für den Inhalt des Beitrages 320186 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: 37431

  • Ja, danke 37431, das "; do" habe ich leider unterschlagen.

    Außerdem muss das simple script im gleichen Ordner wie die *.JPG Dateien liegen und dort gestartet werden.

    Einmal editiert, zuletzt von luigi ()

    Für den Inhalt des Beitrages 320188 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: luigi

  • Hallo zusammen,


    luigi und 37431

    Vielen Dank für das Skript. Ich habe es einmal direkt von der Konsole aus gestartet und einmal als skript.txt. Hat beides gut geklappt.

    -

    Gruß, su_lin_user

    Leap 15.5 |KDE 5 |AMD Ryzen 3600, 6 Core |RAM 16GB

    Für den Inhalt des Beitrages 320220 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: su_lin_user