Hallo, ich habe mir im Januar 2024 einen neuen Desktop mit einem Ryzen 9 7950X aufgebaut. 16 Cores
Mainboard ist MSI B650 Tomahawk, Socket 5 AM, Chipsatz AMD B650, 2.5 GBit Ethernet, viele USB Schnittstellen
Anleitung nach CT "der optimale PC 2023"
Die X-Chipsätze haben ziemlich oft Probleme mit dem Booten und mit Speicher und bieten nur wenig Mehrwert. Siehe auch MSI Forum
4 DIMM Slots, 64 GByte DDR5-5600 RAM (2 x 32 Gbyte Corsair) . Ist auch das Maximum für das Board. Es läuft nicht , wenn alle 4 DIMM-Slots bestückt sind). Das ist aber bei fast allen MSI Boards so
Ich habe das BIOS zweimal neu geflasht und hatte nie Probleme mit dem Board
OpenSuse Leap 15.6
- Schnell wie Sau. Die 16 Cores werden von Opensuse nicht sehr oft unterstützt. Aber ich habe einige VMs in KVM (Windows 11, Debian 12). Damit kann ich die Kerne ganz gut auslasten.
Kann ich nur empfehlen. OpenSuse unterstützt alle Hardwarefeatures des Boards (2.5 GBit Ethernet Realtek 8125, WLAN)
Natürlich bootet OpenSuse im UEFI Modus. Es gibt keinen Grund, Linux heute im BIOS Kompatiblitätsmodus zu booten. Kommt halt auf die Installation des OS an.
Ich boote mittlerweile auch mein Windows 11 im UEFI Modus in einer VM unter KVM mit dem Host OS OpenSuse Leap 15.6