Neues MSI Notebook mit Dualboot

Hinweis: In dem Thema Neues MSI Notebook mit Dualboot gibt es 29 Antworten auf 3 Seiten. Der letzte Beitrag () befindet sich auf der letzten Seite.
  • Hallo Leute


    Ich habe gestern ein neues (eigentlich gebrauchtes) MSI Notebook bekommen:

    -core i7 - 7. Generation

    - 8GB RAM

    - nvidia Gforce GTX 1050i

    - 256 GB SSD + 1 TB HDD


    Ich schreibe hier, weil ich nicht alles doppelt und dreifach machen will, weil ich irgendwo einen Bock schieße.


    Mein Ziel: Dualboot von Windows 10 und openSUSE Tumbleweed


    Warum: Meine Tochter braucht für die Schulsachen Microsoft Teams und Microsoft Office und bekommt dieses von der Schule auch kostenlos zur Verfügung gestellt. Ich möchte aber bei meinem openSUSE bleiben.


    Meine Problemstellungen:

    1. Dualboot mit EFI habe ich noch nie gemacht, hatte bisher immer nur alte Notebooks ohne Secure Boot. Hab gehört, dass man das genau vorbereiten sollte.

    2. 256 GB SSD: An sich sollte es doch reichen, wenn ich die halbe SSD Windows und die andere Hälfte openSUSE spendiere. Die Homepartition kann ja auf der HDD sein.Allerdings lässt mich die Windows Datenträgerverwaltung die Partition nur um etwa 25 GB verkleinern. Ich brauche keine riesige Windows Partition. Wie gesagt, es läuft darauf hauptsächlich Office 365.


    Meine Fragen:


    1. Soll ich die Partition vorher verkleinern oder während der Installation? Wenn vorher, dann von Windows aus oder von einem bootbaren USB-Stick mit z.B.gparted?


    2. Ist es ausreichend, wenn ich für jedes Betriebssystem 128 GB habe?


    3. Ist es unbedingt notwendig Secure Boot abzuschalten oder geht das auch anders?


    4. Welche Möglichkeiten für Windows gibt es, Daten auf die HDD auszulagern, bzw. was ist sinnvoll? Eigene Dateien, evtl. irgendwelche temporären Dateien.


    5. Welche Möglichkeiten gibt es, dass ich von einem System auf die Dateien des anderen Systems zugreifen kann, ohne dabei Schaden anzurichten (welches Dateisystem, etc.)


    Ich habe schon einige Artikel hier über Dualboot gelesen, aber irgendwie hat es immer nur einen speziellen Bereich betroffen, darum frage ich hier nochmal nach. Kein Problem, wenn ihr mich auf andere Artikel verweist, die ich bis jetzt nicht gefunden habe.


    glenturret

    Für den Inhalt des Beitrages 290960 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: glenturret

  • 2. 256 GB SSD: An sich sollte es doch reichen, wenn ich die halbe SSD Windows und die andere Hälfte openSUSE spendiere.

    Ich hätte Windows die ganze SSD gelassen.

    An der HDD FP hätte ich Tumbleweed installiert dazu ein /boot/efi eingerichtet um Grub2 hier zu schreiben dann /home sowie /swap dann eine extra Partition um Dateien zwischen Win und TW zu schieben.

    Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt. Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

    Für den Inhalt des Beitrages 290962 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: Heinz-Peter

  • Ich hätte halt gerne (da ich hauptsächlich dann auf tumbleweed arbeite) die Vorteile der SSD genutzt (arbeiten ohne das mich die Festplatte ausbremst). Wahrscheinlich muss ich mir wohl eine größere SSD zulegen. Ich denke nur, dass die eingebaute SSD eine M2 SSD ist. Wenn ich die ausbaue, kann ich mir das Windows schlecht klonen.


    Ich hätte mir vorgestellt, Windows und openSUSE zur Hälfte auf die SSD zu legen, das home Verzeichnis auf eine Partition auf der HDD und eine zweite Partition auf der HDD um die Benutzerverzeichnisse der Windowsbenutzer dort zu platzieren.

    Für den Inhalt des Beitrages 290963 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: glenturret

  • ... eine zweite Partition auf der HDD um die Benutzerverzeichnisse der Windowsbenutzer dort zu platzieren.

    Geht das? Habe zu der Möglichkeit noch nichts gelesen.

    Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt. Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

    Für den Inhalt des Beitrages 290964 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: Heinz-Peter

  • ja, man kann die Windowsbenutzerverzeichnisse verschieben, z.B. auf eine andere Partition, eine andere Festplatte etc.


    Von meiner 256 GB SSD sind jetzt, nach Installation der wichtigsten Sachen (Firefox, Antivirenprogramm, Thunderbird, Gimp, Scribus, Office365 etc) noch 185 GB frei. Wenn ich jetzt 128 für openSUSE verwende, wären immer noch knapp unter 60 für Windows frei.

    Für den Inhalt des Beitrages 290965 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: glenturret

  • ja, man kann die Windowsbenutzerverzeichnisse verschieben, z.B. auf eine andere Partition, eine andere Festplatte etc.

    Wusste ich nicht.


    Du willst die 128GB für das System Verzeichnis / verwenden. Ich Frage mich; Ist das genug für ein btrfs und die snapshots, der so ein Dateisystem mit sich bringt?

    Ich habe hier ext4 also muss ein Anderer das beantworten.

    Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt. Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

    Für den Inhalt des Beitrages 290967 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: Heinz-Peter

  • Ich weiss natürlich, dass 128 gb kein Luxus sind.

    Habe gerade im Bios herausgefunden, dass die eingebaute SSD wohl eine SATA SSD ist und der PCI-Express-Slot noch frei ist.

    Ich werde wohl eher eine PCI-Express SSD bestellen, die dann ausschließlich für openSUSE genutzt wird.

    Ist zwar wieder eine zusätzliche Investition aber auf längere Sicht gesehen vielleicht doch die bessere Variante.


    Ich habe gerade eine 1TB M.2 SSD für 115 € gefunden. Da geht es sich aus, dass ich openSUSE inklusive Homeverzeichnis darauf installiere und die eingebaute HDD als reine Backupfestplatte benutze.

    Für meine Verhältnisse (kein Gamer, da ich ein UHU bin (Unter HUndert) sollte das dann für eine Weile reichen.


    Frage: Wieviel sollte man für eine root-Partition verwenden (btrfs inkl snapshots)?

    Für den Inhalt des Beitrages 290968 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: glenturret

  • Ich Frage mich; Ist das genug für ein btrfs und die snapshots, der so ein Dateisystem mit sich bringt?

    Ja, 40 GB für / sind in der Regel ausreichend, da nach Intervallen alte Snapshots gelöscht werden. Falls VM`s angelegt werden, sollten diese aber nicht unter / gespeichert werden - dann kann es schnell eng werden. Laut openSUSE ist die empfohlene Mindestgröße 40 GB für /. Auf meinem Office / Internet Laptop (BTRFS) habe ich von 40 GB immer noch 30 GB frei.

    Für den Inhalt des Beitrages 290969 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: sterun

  • ... Auf meinem Office / Internet Laptop (BTRFS) habe ich von 40 GB immer noch 30 GB frei.

    Danke, das haben wir geklärt.


    Jetzt haben wir aber ein Problem.

    128 - 40 = 88GB frei

    Alles für /home ?

    Die /swap hätte ich auf die HDD verlagert.

    Bei mir habe ich die noch nicht gebraucht.


    Was ist mit /boot/efi , wird die gebraucht?

    Windows hat bestimmt eine angelegt, oder?

    Wie groß ist die?

    Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht urheberrechtlich geschützt. Jeder der einen findet darf ihn behalten und in eigenen Werken weiterverwenden.

    Für den Inhalt des Beitrages 290972 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: Heinz-Peter

  • Man kann natürlich alles überall auslagern.

    Allerdings bin ich bei DualBoot raus, da ich es mittlerweile meide wie der Teufel das Weihwasser.

    Alleine die Kombination Tumbleweed und Windows - vermutlich nur eine Frage der Zeit, bis die ersten Probleme auftreten (TW = Rolling Release = viele Upgrades und 2x im Jahr neue Windows Build-Versionen).


    Persönlich würde ich einen zweiten, günstigen, gebrauchten Rechner anschaffen und bei Bedarf so vernetzen, dass ein Datenaustausch möglich ist. Oder halt Windows in einer VM installieren und auch dort einen gemeinsamen Ordner einrichten - zwecks Datenaustausch.


    Sorry, dass ich bei diesem Thema keine bessere Hilfe anbieten kann ;(

    Für den Inhalt des Beitrages 290973 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: sterun