KDE-Connect verbindet nur einseitig

Hinweis: In dem Thema KDE-Connect verbindet nur einseitig gibt es 24 Antworten auf 3 Seiten. Der letzte Beitrag () befindet sich auf der letzten Seite.
  • Ich habe zum Austausch von Bilder und Dateien KDE-Connect installiert.

    In der Firewall KDE-Connact unter Public so wie es in der WIKI steht hinzugefügt b.w. ich musste da nichts mehr hinzufügen weil KDE-Connect bei der Installation das bereits gemacht hat.

    Das Teilen vom Dateien vom Smartphone auf den PC funktioniert umgekehrt allerdings nicht. Wen ich vom PC das Smartphone anpinge funktioniert das.

    Auf dem PC werden die gesendeten Dateien vom Smartphone im Download Ordner abgelegt. Ich nehme mal an das dies auch auf dem Natel so sein sollte.

    Ich bin nun etwas ratlos warum nur ein Weg zum Teilen von Dateien funktioniert.

    Für den Inhalt des Beitrages 316948 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: casa6

  • Auf der PC Seite: Den Download Ordner (Smartphone -> PC) kannst Du in den KDE Connect Einstellungen konfigurieren. Im Standard ist das der Download Ordner im Home Verzeichnis.

    Auf der Smartphone Seite: Hast Du in der KDE Connect App in den "Modul-Einstellungen" (KDE Connect muss verbunden sein -> Das Drei-Punkte Menü oben rechts) "Dateisystem-Freigabe" aktiviert?

    Wie überträgst Du Dateien vom PC in Richtung Smartphone?

    Für den Inhalt des Beitrages 316949 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: Kieltux

  • Den Download Ordner auf dem Smartphone habe ich jetzt zur besseren finden angepasst. Da muss man erst mal darauf kommen das unter dem Schieberegler auch noch Einstellungen sind.


    Zitat

    (KDE Connect muss verbunden sein -> Das Drei-Punkte Menü oben rechts) "Dateisystem-Freigabe" aktiviert?

    War aktiviert.


    Zitat

    Wie überträgst Du Dateien vom PC in Richtung Smartphone?

    Nun ja via "Dateien teilen" und dann kommt der Ordnerbaum wo man die Datei anwählt dann auf öffnen klicken aber dann passiert nichts.

    Für den Inhalt des Beitrages 316950 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: casa6

  • Ich habe noch eine Mint Installation auf der funktioniert der Austausch perfekt.

    Beim SUSE habe ich von beiden Seiten das jeweilige Gerät angepint und der Pin kommt auf beiden Geräten an also vermute ich mal das ich die Firewall Einstellungen richtig gesetzt habe.


    Also hier habe ich im Internet was gefunden habe aber keine Ahnung wie man die iptables-Regeln regeln einstellt.


    Zitat

    Genau dieses Problem hatte ich vor einiger Zeit (ca. 2021 oder 2022) plötzlich ohne erkennbare Ursache auf meinem PC und die Ursache nicht gefunden. Ich habe dann auf andere "Krücken" gesetzt, um Daten auszutauschen.

    Irgendwann letztes Jahr habe ich dann meinen PC verschrottet und auch stationär zuhause nur noch mit meinem Laptop gearbeitet. Da hat KDEconnect überhaupt noch nie funktioniert (der Connect kam nie zustande).

    Als ich dann aus ganz anderen Gründen die iptables-Regeln des Laptops überarbeiten wollte, fiel mir auf, dass dort die iptables-Regeln für KDEconnect nie korrekt waren (warum auch immer ich das vorher übersehen habe). Also habe ich das nachgebessert und siehe da, KDEconnect funktioniert nicht nur überhaupt, sondern auch einwandfrei - und das obwohl ich meine Arbeits-VM 1:1 vom PC auf den Laptop umgezogen habe, sprich an irgendwelchen KDE-*Einstellungen* kann das Problem auf dem PC auch nicht gelegen haben, denn die sind mit umgezogen.

    Dennoch meine ich, dass das Problem "irgendwie" im KDE liegen muss, also irgendwo bei diesen KIO-Daemonen. Denn letztendlich macht KDEconnect für den Datei-Transfer nichts anderes als einen Mount per sshfs - und der sollte funktionieren.


    Einmal editiert, zuletzt von casa6 ()

    Für den Inhalt des Beitrages 316951 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: casa6

  • Ich denke das ist ein Bug bei KDE-Connekt unter SUSE Tumbleweed.

    Ich habe nach einigem lesen im Internet herausgefunden das wen ich die Datei vom PC im Dateimanager rechts anklicke und senden an KDE-Connect anwähle die Datei verschickt wird.

    Über das KDE-Connect Menü geht weiterhin nichts.

    Für den Inhalt des Beitrages 316954 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: casa6

  • Ich hab ein USB-Kabel mit USB-c an einer Seite für mein Handy und gut. Da braucht man keine App. Wieso immer so kompliziert.

    Vielleicht liegt es an meinem Xiaomi das es so einfach geht. :/

    Für den Inhalt des Beitrages 317041 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: mikka

  • Noch mehr gute Ratschläge? Installiere dir aus dem PlayStore InShare. Da kannst du Dateien hin und her schieben in sehr hoher Geschwindigkeit. Das löst jetzt zwar dein Problem nicht, aber von KDE Connect habe ich mich schon lange verabschiedet.

  • Noch mehr gute Ratschläge? Installiere dir aus dem PlayStore InShare. Da kannst du Dateien hin und her schieben in sehr hoher Geschwindigkeit. Das löst jetzt zwar dein Problem nicht, aber von KDE Connect habe ich mich schon lange verabschiedet.

    Wenn es um Geschwindigkeit geht, dann hast du recht :thumbup:

    Für den Inhalt des Beitrages 317046 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: mikka

  • Da auch ich nur ab und zu Bilder vom Smartphone auf den PC kopiere, bevorzuge ich auch die Kabel-Lösung.

    Gruß Jürgen

    Für den Inhalt des Beitrages 317047 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: JSC

  • Dateien kopieren: USB-Kabel, auch wenn wir inzwischen im Jahr 2024 angekommen sind.

    Aber KDE Connect macht ja ein bischen mehr:

    • SMS Versand und auch direkt in der Desktop Umgebung auf SMS antworten, bzw. schreiben (Ok, 2024 und SMS ;-))
    • Auf Nachrichten aus Messenger Diensten direkt antworten (ohne das Smartphone in die Hand zu nehmen)
    • ...

    Für den Inhalt des Beitrages 317060 haftet ausdrücklich der jeweilige Autor: Kieltux